Heki-Dachfenster abdichten, aber wie?

07 Feb 2022 17:35 #5589 von Provence
Heki-Dachfenster abdichten, aber wie? wurde erstellt von Provence
Hallo Kabe-Freunde,
im Winterurlaub hat sich meine beste aller Ehefrauen beschwert, das es von den Heki's zieht!
Mein erster Gedanke war, was will sie schon wieder. Aber nach intensiven Tests musste ich ihr zugestehen, das es wirklich durch die Heki's bei frischem Wind durchzieht.
Draussen war es bitterkalt und man saß im Tshirt auf'm Sofa (Rundsitzgruppe) oder stand an der Küche und bei -7 Grad C und bis zu 10 Bft. (Windstärken )pfiff der Wind mir um die kahlgeschorene Murmel.
Das kann's wohl nicht sein. Bei den Fenstern und ringsum wird ein Wahnsinnsaufwand betrieben um den Kabe Ww dicht zu kriegen und von oben pfeift es tierisch rein.
Ist das noch keinem aufgefallen, muss das so sein wg. Zwangsentlüftung, oder sind wir überempfindlich?
Im Übergang vom Heki-Plexiglas zum weißen Kst.-Rahmen gibt es keine Nut wo man einfach eine Dichtung einkleben könnte.
Wer hat vielleicht das gleiche Empfinden und dagegen etwas unternommen und wenn ja, was?
Wer hat einen Tipp womit man die Heki's abdichten könnte?
Bevor ich anfange zu basteln, warte ich erstmal euren Rat und eure Ideen ab!
Bitte greift zum Stift und schreibt mir (ähm haut auf die Tasten) danke dafür.




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Feb 2022 20:03 #5590 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Heki-Dachfenster abdichten, aber wie?
Hallo George,

den von dir beschriebenen Effekt habe ich im Hochgebirge im Endadin unter bestimmten Wetterlagen auch gespürt.

Ich habe es auf die Zwangsentlüftung geschoben und einfach das Iso-Rollo zugezogen. Für besonders schwere Fälle habe ich dann eine maßgenau zugeschnittene Isomatte zusätzlich eingelegt. Die Zwangsbe-/-entlüftung wollte ich auf keinen Fall dauerhaft "lahmlegen".
Insgesamt war das ganze hilfreich.

Man verliert zwar etwas Licht am Tage, dafür aber bleibt die "Murmel" warm :) !

Vielleicht haben andere Foristen noch effektivere Vorschläge zum Thema. Ich bin gespannt darauf.

Beste Grüße
Jürgen

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Feb 2022 22:30 #5591 von AnnWolf
AnnWolf antwortete auf Heki-Dachfenster abdichten, aber wie?
Hallo Georg.

Es ist die Zwangsentlüftung der Hekis. Das muss so sein und sollte auch nicht abgedichtet werden.
Aber es stört. Wir haben uns für unsere Nordlandreise zum Polarkreis extra passende Einlagen aus Styropor gebastelt.
Wir haben sie nie gebraucht. Auch bei minus 26 Grad nicht. Wir haben ganz einfach das Rollo zugezogen. Das half enorm.
Wenn man dieses am nächsten Tag wieder geöffnet hat, merkte man sehr deutlich, wie die Kälte von oben herunter drückt. Wir ziehen nun bei Bedarf immer das Rollo zu. Die extra angefertigten Styroporeinlagen bleiben unter dem Bettkasten und werden zu Hause eingelagert.

Lieben Gruß,
Anne & Wolfgang

Reisen mit dem Wohnwagen... - www.reisen-mit-dem-wohnwagen.de
Unterwegs mit KABE Safir U-TDL KS,- gezogen vom Volvo XC70

Wir heißen alle neuen KABE-Freunde herzlich willkommen,- und wünschen euch allzeit gute Fahrt!
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Feb 2022 06:54 #5592 von Joheila
Joheila antwortete auf Heki-Dachfenster abdichten, aber wie?
Das Problem ist einfach zu lösen, da fehlt nur eine Dichtung im Aufbaurahmen, gibts als Ersatzteil im Zubehör. ⚠️ nach Einbau musst du selbst für Belüftung sorgen! Nicht dass dir im schlaf der Sauerstoff ausgeht ⚠️

Grüße Jochen

„KABE diem“
Geniese den Urlaub
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Feb 2022 08:53 #5593 von Provence
Provence antwortete auf Heki-Dachfenster abdichten, aber wie?
Hej Jochen,
dir und deinen Vorschreibern danke für die Hinweise zur Zwangsentlüftung.
Mal sehen, wo ich die Dichtung bekomme. Plane, das große Heki über der Sitzgruppe und ein kleines über der Küche, wenn möglich, abzudichten.
Die kleinen Heki's im Schlafzimmer und Bad bleiben 'als Zwangsentlüftung undicht'.
Grundsätzlich machen wir beim Kochen (Kaffee) immer den Dunstabzug an, das Küchenfenster auf und die Zuluftklappe im Schlafzi. auf.
Wenn's wärmer wird, ist das Küchen- heki immer etwas geöffnet. So sollte es gehen..
Sollte jemand noch einen Tipp haben, welche Dichtung wo besonders geeignet ist,
bitte her damit, danke!




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Feb 2022 08:53 - 08 Feb 2022 08:58 #5594 von snowplus
snowplus antwortete auf Heki-Dachfenster abdichten, aber wie?
Uns hat der Luftzug bei starken Wind auch gestört. Leider gibt es bei Dometic für das Heki 2 keine Dichtungen mehr. Der Artikel ist bei dem Modell, abweichend vom Midi- und Mini-Heki, seit ein paar Jahren nicht mehr gelistet.

Im Netz haben sich aber noch Bilder von Heki 2 ohne Zwangsbelüftung, also mit Dichtung, finden lassen. Bei ebay bin ich dann mit dem Suchbegriff Dichtungsprofil fündig geworden. Das Material ist Gummi (EPDM). Die Aktion ist schon ein paar Jahre her, so dass ich keinen Link mehr habe. Ein Foto habe ich aber zur Hand. Länge müsste man nochmal messen, ich meine es war etwas über 2 Meter??

Die Dichtung wird auf den Rahmen geklemmt. Das geht bei Bedarf recht schnell. Dauerhaft montiert lasse ich das Teil nicht, damit bei Flaute und besonders in Nutzungspausen kein Muff etc.im Wagen entsteht.

Wer die Dichtung dauerhaft montiert lassen will, sollte aus meiner Sicht für Zwangslüftungsersatz, z.B. in Form von weiteren Pilzlüftern sorgen. DIent ja auch der eigenen Sicherheit. Die Kabe-Standardpilzlüfter von Dometic könnte man dann bei Bedarf verschließen. Das würde ich dann aber mit einem Profi besprechen, damit man sich keine Folgeprobleme einhandelt.

Grüße

Stefan

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Joheila, Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.