Das der LTE-Empfang des TP-Link Archer MR200 Routers, den KABE verbaut (zumindest bei unserem Royal 630 Modelljahr 2018), im Wagen so schlecht ist, liegt aber nicht unmittelbar am Router, sondern an der Alu-Haut des KABE, die das LTE-Signal nach innen dämpfen. Wenn man sich das mal auf dem Smartphone direkt anguckt, ist da auch oft Schicht im Schacht mit Mobilfunkempfang. Spätestens dann, wenn man z.B. auch noch sämtliche Fensterrollos zuzieht. Weiterhin hängt es ja auch stark davon ab, wie gut das LTE-Signal draußen am Wohnwagen ankommt.
Man kann die Antennen am Router ja auch abschrauben und dort direkt das Kabel einer auf dem Dach befindlichen LTE-Antenne anschließen. Schon hat der Router auch LTE-Empfang.
Ich habe gerade gesehen, dass das Oyster-Zeug mal lockere 900 EUR kosten soll?
Eine gute LTE-Dachantenne gibt es für unter 200 EUR
amazon.de/PANORAMA-Panorama-Antennas-LPM...e%2Caps%2C171&sr=8-8
Kabel müssen eh von innen nach außen gelegt werden.
Sinnvoll wäre dann vielleicht noch ein WISP Router mit entsprechender WLAN-Antenne auf dem Dach. Wenn man schon mal dabei ist....

Damit kann man dann - salopp gesagt - ein öffentliches WLAN auf dem Campingplatz "einfangen" und über den Router im Wohnwagen an die Endgeräte verteilen.
amazon.de/Network-Camp-Pro-inclusief-ant...%2Caps%2C171&sr=8-10
Man muss es natürlich nicht beim großen A kaufen!
Der Kalauer dabei ist aber, dass ich das selbst noch nicht realisiert habe.
Ich habe mir mal zum "antesten" bzw. für hier zu Hause das folgende Gerät besorgt:
amazon.de/TP-Link-TL-MR3020-Einzelband-f...0%2Caps%2C164&sr=8-2
Das ist ein kleiner mobiler "WISP-Router" (aber ohne Akku, benötigt Strom über USB mit 230V USB Netzteil oder 12V Adapter), der allerdings keinen externen Antennenanschluss hat. Damit will ich mal versuchen, den KABE hier zu Hause ans heimische WLAN zu bringen, damit ich die "Kontrolle" über die Smart-D App habe. Das WLAN vom Haus zum KABE wird auf jeden Fall schon mal empfangen, auch wenn die Tür am KABE zu ist. Das habe ich schon probiert. Für die Einrichtung des Gerätes und die Verbindung am WAN-Port des Routers im KABE, hatte ich noch keine Zeit. Das sollte aber möglich sein.
Der TP-Link 3020 baut aber auch selbst ein eigenes WLAN-Netz auf, wenn man das mal im "Stand-Alone" Betrieb benötigen sollte.