Verschmutzung Abwassertang

26 Aug 2019 21:10 - 26 Aug 2019 21:12 #2129 von dreesi
Verschmutzung Abwassertang wurde erstellt von dreesi
Hallo,

unser Abwassertank wir üblicherweise seit gut einem Jahr nur als Durchlaufstation verwendet. Am Auslass wir ein Abwassersack angeschlossen. Jetzt haben wir auf der letzten Reise den Tank wirklich mal genutzt. Nach kurzer Zeit zeigte das Display Tank voll an. Das konnte natürlich nicht sein. Beim Ablassen waren vielleicht 5L Abwasser im Tank. Also könnte es eine Verschmutzung gewesen sein. Den Tank mit 1L Danclorix und 20L heißem Wasser gefüllt. 24h warten und ablassen. Es kam reichlich Dreck mit raus. Ich hoffe das es jetzt mit dem Füllstand besser funktioniert, das wird man sehen.

Wie handhabt Ihr das mit dem Tank? Wie nutzt Ihr den Tank, und wie pflegt ihr den Abwassertank? Welches Volumen passt in den Tank?

Bin auf Tipps gespannt :whistle:

Gruß
Andreas

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Škoda Kodiaq 4x4 + Kabe Smaragd 540 GLE KS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Aug 2019 19:39 #2131 von r-schuetter@web.de
r-schuetter@web.de antwortete auf Verschmutzung Abwassertang
Hallo Kabe Freunde,
im Beitrag Reinigung Boiler vom 22.03.2019 wurden schon viele gute Berichte beschrieben.
Also, wenn der Abwassertank durch Seifen und Fettreste verschmutzt ist bitte den Sensor
ausbauen und reinigen. Den Abwassertank auch. Es geht auch anders, etwas zeitraubend
aber wirkungsvoll.
Nach der Reise Abwassertank entleeren, verschließen, je 1 Flasche Tafelessig mit Pausen
ins Badwaschbecken und Küchenspüle laufen lassen. Nach einem Tag Frischwasser über die
Wasserkräne in den Abwassertank laufen lassen bis er ca. 75% Füllstand erreicht hat.
Dann 3 Flaschen Tafelessig mit Trichter und Schlauch in den Frischwassertank,
dann den Rest mit Frischwasser auffüllen. Einige Tage warten, Abwassertank leeren
und schließen. Dann Wasserkräne in Bad und Küche mal auf warm und kalt öffnen
bis der Abwassertank fast voll ist. Den Rest aus dem Frischwassertank, am Boiler,
Tank und Leitungssystem ablassen. Den Abwassertank kann man an einem anderen
Zeitpunkt später ablassen. Wenn es wieder los geht, kurz den Frischwassertank und Leitungen
spülen, fertig. Sollten wirklich mal Essigreste vorhanden sein ist das sicherlich kein Problem.
Achtung: Das auffüllen des Frischwassertanks sollte möglichst mit Trinkwasserschläuchen und
Trinkwasserkannen erfolgen.

Schöne Reisen
Gruß Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.