Alko Reibbeläge wechseln kein Hexenwerk

25 Jul 2025 20:39 #15816 von Provence
Alko Reibbeläge wechseln kein Hexenwerk wurde erstellt von Provence
Alko Kupplung Reibbeläge wechseln kein Hexenwerk

Bonjour werte Kabe Freunde.

War lange am überlegen wegen der Reibbeläge an der Alko Antischlingerkupplung.
Der TÜV-Mann hatte mit empfohlen, die Beläge etwas aufzurauen. Die Verschleißanzeige stand nach geschätzten 40K km noch nicht auf wechseln, aber nach über 5 Jahren guter Nutzung könnte es auch nicht schaden. Daraufhin hatte ich mir ein Video zum Wechsel dieser Beläge bei YouTube angeschaut. Nach hin und her mit „Meiner Besten aller Ehefrauen“ hatte ich nun einen neuen Originalsatz von Alko bei Ama für knappe 90 Euronen bestellt. 

Drei neue Reibbeläge (2 Seitliche 1 Hinterer), zwei schwarze Abdeckkappen, 2 Torxschrauben, 1 schwarzes KST-Distanzformteil und mehrere Unterlegscheiben (diese nicht benötigt) waren im Komplettset enthalten. 
 

Zuerst die Kupplungssicherung demontiert, dann den schwarzen KST-Griff entfernt nach Lösen der 30er Torxschraube oben am Kopf des Griffes. Nun die schwarze Gummiabdeckkappe abgezogen, dann mittels der langen Torxschraube vom Griff die seitlichen Reibbeläge durch die Öffnung der schwarzen KST-Abdeckungenen mittels Hammer vorsichtig raus in die Kugelkopfaufnahme rausgeklopft.

 
Auf dem Bild kann man schön den Unterschied neuer und alter Beläge erkennen. 

Nun die frontale Torxschraube herausgeschraubt, um das schwarze Formteil entnehmen zu können. Dann die Torxschraube des hinteren Reibbelages (von vorn unten durch die Kugelaufnahme) entfernt und mit feinem Schlitzschraubendreher den Belag herausgefummelt. Neuen Belag eingeführt und festgeschraubt, dann die Seitlichen eingeführt bis das sie einrasten. Als Nächstes das neue schwarze KST-Formteil vorn oben in die Kugelaufnahme eingeführt und erst locker festgeschraubt. Dann den rotgrünen Anzeiger mittels Schraubendreher von unten hochgedrückt, um zu prüfen, das er frei beweglich ist, wenn ja, festschrauben. Den Anzeiger hatte ich zuerst mittels 15er Maul oben fixiert.

Die alten Teile können entsorgt werden.

 
Nun die Gummiabdeckung wieder draufgefummelt, den schwarzen Griff auf beide Seitenarme Gesteck, verschraubt und fertig.

 
Alors, wer etwas geschickt ist, sich am besten noch einen entsprechenden Video angeschaut hat, für den ist es wahrlich kein Hexenwerk, die Reibebeläge selbst zu wechseln. Natürlich alles dazu von mir Geschriebene ohne jede Gewähr!


 



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack, Nordlicht, Butch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.