Batterie laden per 220V überbrücken

24 Mär 2025 17:09 - 24 Mär 2025 17:11 #14148 von Elfe2003
Batterie laden per 220V überbrücken wurde erstellt von Elfe2003
Moin liebe Experten!
Was ist Eure technische Einschätzung zu folgendem:
Sobald der Ww, 630 TDL Imperial, an Landstrom angeschlossen wird, wird das Batterieladegerät beaufschlagt und lädt die Boardbatterie.
Da wir Solarzellen haben, ist das erst einmal "überflüssig", da die Leistung der Zellen zum aufladen der Batterie ausreichend ist.
Allerdings benötigen wir für diverse 220V Verbraucher unbedingt Landstrom.
Damit der Landstrom nicht für das Aufladen der Batterie verwendet wird, überlege ich, ob man nicht einen Schalter dazwischen setzen kann, um das Aufladen situationsabhängig zu unterbinden.

Die großen Verbraucher laufen bei uns auf Gas, also Heizung und Kühlschrank, wenn es auf dem Camp keine vertretbare Strompauschale gibt.
Durch das Überbrücken würde der Verbrauch des Landstrom auf die Verbraucher reduziert, welche unbedingt 220V betrieben werden müssen (Toaster, Eierkocher etc.).

Hat jemand von Euch so etwas bereits umgesetzt?
lg Wolfgang
 


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Mär 2025 17:30 #14149 von HW183100
HW183100 antwortete auf Batterie laden per 220V überbrücken
Hallo Wolfgang,

das Problem kenne ich :-).....
ich htte zu Hause noch einen TP-Link Smart Schalter über.
Den habe ich dem Netzteil vorgeschaltet. Vorteil steuerung über App.
Ich habe ein Zeitprofil eingerichtet, so das das Netzteil nachts eingeschaltet wird.
Grund hierfür ist, das ich nur ein Solarpanel auf dem Dach habe. Das reicht nicht aus
um unseren Kompressor-Kühlschrank plus Batterie laden autark zu brtreiben.
Das will ich noch etwas nachrüsten.

vg. Harald
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Mär 2025 19:34 #14151 von HoGa
Hallo Wolfgang,
Man kann das Ladegerät wohl auch zeitlich steuern, also das es Nachts keine Geräusche macht.
Ob es mit kompletten Ausschalten gleich zu setzten ist, kann ich nicht sagen.
Ich bin über diese Einstellungsmöglichkeit beim lesen der BA gestolpert.
Kannst ja mal nachschlagen, vielleicht reicht dir das ja schon.

Gruß Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Mär 2025 20:33 #14152 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Batterie laden per 220V überbrücken
Je nach verbauten Geräte hat es sogar einen Schalter , Kabe verbaut die Geräte aber gerne so das man da nicht ran kommt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Mär 2025 07:14 - 25 Mär 2025 07:20 #14153 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf Batterie laden per 220V überbrücken
Buongiorno Wolfgang.
Das haben wir ähnlich bei uns umgesetzt. Wenn du z.B einen höherwertigeren Laderegler nimmst, welcher  einen zusätzlichen Eingang für das bordseitig montierte Ladegerät hat, kann man folgendes umstellen:
Eingang zum Laderegler vom Solar, Eingang  vom Travo, bei Kabe wurde viel Cytec verbaut, auch zum Laderegler, Ausgang vom Laderegler zur Batterie, bzw. allen Verbrauchern, aber immer dringend die Batterie dazwischengeschaltet lassen, schon regelt der Laderegler das von alleine. Der Laderegler springt dann sofort um auf den Solareingang, wenn genug Leistung, bzw. Sonne da ist, ansonsten bedient er sich vom vorhandenen Landstrom über den Travo. Dann muss man nichts mehr umschalten und die Batterie ist immer geladen.  Votronic hat solche Laderegler im Programm.  Funktioniert bei uns tadellos. Das Problem mit einem Schalter dazwischen ist nicht glücklich, da dann zum falschen Zeitpunkt, genau dann, wenn du die Leistung benötigst, die Batterie nicht voll geladen ist.

LG Gerhard

Verliere nie dein Ziel aus den Augen...................
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Mär 2025 07:34 #14154 von HW183100
HW183100 antwortete auf Batterie laden per 220V überbrücken
Hallo Gerhard,
die bei mir im 630TDL (Bj.2022) haben eine Votronic Laderegler verbaut. Allerdings hat dieser keinen Eingang für ein Ladegerät. Anscheinend ist er parrallel zum Ladegerät an der Batterie angeschlossen.
Ist die Batterie voll geladen, schaltet der Laderegler ab und das Boardnetz wird über das Ladegerät (Landstrom) betrieben.
Das verbaute Ladegerät von Dometic hat zwar einen Silend Mode. Der schaltet das Ladegerät nicht ab, sondern reduziert nur die Leistung des Gerätes. So das man Nachts nicht durch Lüftergeräusche gestört wird.
Da ist aber Nachts die Umwälzpupe der Alde lauter. Zumal meine wohl immer in Intervallen anläuft.....

LG. Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.