Warmwasserheizung

19 Okt 2023 19:40 #10146 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Warmwasserheizung
Interessante Variante les ich so zum ersten mal, abgesehen davon das ich keine Pumpenleistung hochstellen kann. Aber mag im Wohnwagen ja gehen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Okt 2023 19:54 #10148 von r-schuetter@web.de
r-schuetter@web.de antwortete auf Warmwasserheizung
Hallo Gerhard
welches Modelljahr hast du ?
Gruß Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Okt 2023 20:31 #10150 von Provence
Provence antwortete auf Warmwasserheizung
Bonsoir Roland,
da möchte ich mich mal einklinken, habe Bj 11.2019. Wusste nicht, daß man die PumpenLeistung einstellen kann.
Das heißt, die Pumpenleistung erhöhen, Raumtemperatur hochstellen, damit die Alde was zu schaffen hat und dann wird im Idealfall die Luft im Heizkreislauf über den Ausgleichs Behälter ausgeschieden?
Hatte bei mir schon nach Entlüftungsventilen geschaut (hinter der Sitzbank) aber nichts gefunden. Weiß jemand wie die aussehen? Oder wo welche sind, wenn überhaupt? Evtl. mit Bild? Denke, die Technik der Alde und Konvektoren wird bei allen Ww gleich sein, habe die Alde 3020 mit Extra Fußbodenregelung.




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Okt 2023 22:23 #10154 von r-schuetter@web.de
r-schuetter@web.de antwortete auf Warmwasserheizung
Hallo Provence, ich bin mir sicher dass du an den Kopfenden der Pumpen einen Drehschalter hast, womit man die Pumpenleistung einstellen kannst. Also, Normalbetrieb 2 bis 2,5, beim entlüften höchste Leistung für ca. 15 Minuten max. Damit haben wir schon vielen Neufahrzeugen geholfen.

Gruß Roland 
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Okt 2023 08:40 - 21 Okt 2023 20:58 #10156 von Jirle
Jirle antwortete auf Warmwasserheizung
Hallo,
Hatten wir auch bei uns und kommt gelegentlich noch mal vor. Bei uns war die Heizungbei Neufahrzeug nicht in Betrieb genommen worden und zum grossen Ärger dann zusätzlich nicht genug Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter, was eine umgehende Behebung unmöglich gemacht hatte.

Lösung und Ursache sind bedingt schon beschrieben worden.
1. Frischwasser und Heizung sind 2 Systeme und wenn das gluckern beim heizbetrieb kommt kann Frischwasser erstmal unbeachtet bleiben. Ebenfalls unerheblich ist, wie die Wärme erzeugt wird ob Gas oder Strom.
2. Die Heizkreispumpen haben ein kleines Rädchen direkt an der Pumpe. Bei uns Imperial 780 TDL FK 2021 sind 2 Pumpen im Kleiderschrank unten und eine für die Fußbodenheizung direkt im Heizschrank über der Alde.
3. Wenn Du die Leistung der Pumpen hochdrehst wird die Luft aufgrund der höheren Durchflussgeschwindigkeit aus verschiedenen Windungen der Rohre gedrückt. Sollte man machen, dann aber anschließend nach vielleicht 5 Minuten komplett ausschalten, damit sich die Luft bei den Entlüftungsventilen sammeln kann.
4. Direkt bzw in der Nähe bei den Pumpen sind kleine Rädchen ca 1cm Durchmesser direkt an den Heizungsrohren evtl sogar noch mit einem durchsichtigen Kunststoffschlauch versehen. Dort wird die Luft durch leichtes drehen des Rädchen abgelassen. In den durchsichtigen Rohren sollte sichtbar die rote Flüssigkeit aufsteigen. Tuch o.ä. auf die Öffnung halten, damit nichts rausläuft wenn die letzten Luftblasen zusammen mit etwas Heizflüssigkeit rauskommen.
5. Ausgleichgsgefäss auf ausreichend Flüssigkeit kontrollieren. Bei Bedarf nachfüllen aber niemals !!!! Mit Wasser sonst friert die Heizung bei Frost ein.
6. Evtl Entlüftung mehrmals wiederholen je nachdem wieviel Luft im System war.
Nun sollte Ruhe sein.

Vermutlich wirst du mit 1 KW Heizung aber nicht sehr lange und sehr weit kommen. Das genügt bei uns im Wintercamping kaum um die Temperatur selbst bei Sonnenschein zu halten.

Lieben Gruß
Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Okt 2023 08:51 #10157 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf Warmwasserheizung
Vielen Dank an euch Alle, besonders an Roland und Jörg. Genau wie bei Jörg liegen auch bei mir die beiden Pumpen für das Heizungswasser neben und auf der Alde Heizung. So gemacht, wurde alles warm im Wowa, dann gegluckert, dann entlüftet, jetzt Ruhe. LG Gerhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.