Bonsoir Bine,
also wir nutzen unseren Abwassertank (Grauwasser) immer. Im Sommerhalbjahr wenn möglich mit dem Abwasserschlauch direkt ins Netz des Camps. Wenn nicht möglich, oder bei Kurztrips leeren wir diesen bei Abfahrt in die vorgesehenen Abwasserbereichedes Camps. Im Winter spülen wir wenig im Ww nutzen nur den Abwassertank und leeren ihn da wo möglich, auch Zuhause. Gestank/Abwassergeruch ist bei uns noch nie aufgetreten, ob wir in der Spüle oder Waschbecken einen funktionierenden Syphon haben wage ich zu bezweifeln. Denke, da die Fäkalien und Grauwasser getrennt sind, ist eigentlich nicht von einer Geruchs Belästigung durch das Grauwasser auszugehen.
Im normalen Wohngebäude, wo alles vermischt wird ist es eine ganz andere Situ, deswg. obligatorisch. Entsprechendes Beispiel siehe Trenntoilette.
Auch da wird "Fest und Flüssig" strikt getrennt, folglich keine Geruchs- Belästigung (Kopfsache).
Weiter nutzen wir bis heute keine Reinigungsmittel o. ä. um den Grauwasser Tank zu Konditionierung, tut einfach nicht not und der Umwelt gut...
Heutzutage wird es schon schwieriger, das Abwasser des Chemieklos zu entsorgen, nicht umsonst das keinesfalls in die Umwelt zu kippen.
Letztens reinigen wir einmal jährlich den Frischwassrtank/Leitungen und lassen dieses Reinigungszeugs in den Grauwasser Tank laufen und Einwirken, das reicht. Bei Nicht Nutzung der Frisch/Grau/Abwassertank sind sie geleert und auch keiner Kontamination ausgesetzt.
So unsere Verfahrensweise bezüglich der Wasser/Grau-Abwasser Situ.