Außendusche nachrüsten

16 Mär 2023 22:47 #8222 von Lybsti
Außendusche nachrüsten wurde erstellt von Lybsti
Hallo liebe Kabe Freunde,

wir haben derzeit einen Kabe Travel Master Royal x780 LQB Modelljahr 2020. Da wir mit unseren Hunden reisen, würden wir gerne eine Dusche in der Heckgarage nachrüsten. Ab Werk wäre diese ja auch dort verbaut. Nun meine Frage:
Hat jemand von euch schon einmal sowas gemacht? 
Bei uns ist ja die Alde Heizung in einer Klappe in der Heckgarage verbaut. Somit sollte der Zugang zu Warm- und Kaltwasser kein Problem sein. Aber man benötigt ja auch einen Anschluss (12V) um die Pumpe einzuschalten, oder?
Ich habe das Thema schon einmal eröffnet. Die Rückmeldung waren aber eher zu „richtigen“ Außenduschen. Heißt durch die Außenwand. Hat das auch schon jemand in der Heckgarage nachgerüstet?

Vielen Dank schon mal. 

Viele Grüße. 

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Mär 2023 19:40 #8227 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Außendusche nachrüsten
Abgesehen von der Mechanik, die Pumpe wird über das Bus System gesteuert, du musst also auf den zuständigen LIN Bus " Schalter " mit dem Schalter im Hahn. Evtl. muss man die Aussendusche auch noch im System anmelden.
Wie schön doch Schalter und Relais waren.....
Folgende Benutzer bedankten sich: Lybsti, Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Mär 2023 19:52 #8228 von Lybsti
Lybsti antwortete auf Außendusche nachrüsten
Ohje…daran habe ich noch gar nicht gedacht. Dann wird es wahrscheinlich doch die Campingdusche als Sack.

Vielen Dank für den Hinweis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Mär 2023 20:33 #8229 von Jirle
Jirle antwortete auf Außendusche nachrüsten
Also ich würde mal beim Händler/ Werkstatt nachfragen, denn mit Hund und WW oder WoMo würde ich so eine Dusche durchaus wertschätzen.
Im Grunde ist das ein ganz normaler Wasserhahn, der auch die entsprechenden Kabel für die Anforderung der Pumpe hat. Am Display wird ja nur die Pumpe an sich an/ aus geschaltet, nicht der jeweilige Wasserhahn.
Wir hatten bei unserem 1. Kabe-WW eine Außendusche in der Außenwand nachrüsten lassen (beim 3. Jahre alten Fahrzeug). Das hat der Händler in seiner Werkstatt ohne Probleme hinbekommen. Wenn es nicht im Kaufpreis verschwunden wäre, hätte das vor 2 Jahren so um die 300,- € gekostet.

Lieben Gruß
Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Mär 2023 21:27 - 17 Mär 2023 21:30 #8232 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Außendusche nachrüsten
Hallo an alle Diskutanten und Beitragenden,

wieso soll/muss das alles so kompliziert sein. BUS-Anmeldung, Warm/Kaltwasser und und und ?

Genau das diskutierte hatte ich für unsere 2 Huskies bei unserem Wochner-WoMo, Heizung Truma C 6000 hinter Seitenheckklappe, wie folgt gelöst:

* 10 l Kanister nahe der Heizung in Halterung plaziert. So den Warmwasseranschlus gespart. Notfalls hätten wir angewärmtes Wasser eingefüllt,  war aber nie nötig, den Huskies hat's immer so gereicht. 
* Starke Campingtauchpumpe über 12 V Anschluss & Microschalter Handarmatur. Separate Absicherung mit fliegender Sicherung
* normaler Duschschschlauch mit Campingwaschbeckenarmatur mit Microschalter  zur Tauchpumpe als Handarmatur (braust je nach Model ja leicht). Hat so immer ihren Zweck     erfüllt.

Das ganze sah zwar etwas gröber aus, aber hat 11 Jahre einwandfrei seinen Dienst verrichtet. Da hätte schon die Aufbaubatterie 'verrecken' müssen, um uns zu stoppen.

Jetzt frage ich, sehe ich das etwas zu blauäugig, zu "old school" oder einfach nur prakmatisch ?


Beste Grüße 
von WolfmanJack  / Jürgen 
 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Lybsti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Mär 2023 21:49 #8233 von Lybsti
Lybsti antwortete auf Außendusche nachrüsten
Hallo Jörg und Jürgen,

zum einen wollte ich eh die Kosten im Juni beim Kabe Händler anfragen. Muss zur Durchsicht. Also das ist schon im Plan.
Was den praktischen Ansatz angeht. Die Lösung mit Kanister bzw. Behälter und Tauchpumpe klingt gut, ist aber für uns zu groß oder sperrig. Wir hatten ja den Ansatz mit einer Camping oder Gartendusche. Also ein schwarzer Sack mit Duschkopf. Unsere Hunde sind sehr handlich und wir brauchen nicht viel Wasser dafür. Die eingebaute Außendusche wäre eben die saubere Lösung, aber eben nicht um jeden Preis.

Danke euch dafür den Input.

Viele Grüße.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.