Hallo Manfredo!
Die Schaltung hat unser Händler eingebaut.
Der Elektriker hat die 230 Volt-Zuleitung zum Ladegerät erst in ein Relais geleitet. Dieses wird vom Büttner MT 5000 IQ gesteuert. In der Regel ist es aus. Das bedeutet: keine Batterieladung über 230 Volt; Wohnwagen arbeitet autarkt aus den Batterien. Batterien werden dann am nächsten Tag über Solar wieder geladen. Ist die Einschaltschwelle erreicht, so schaltet der Büttner das Relais durch und die Batterien werden geladen. Somit wird Unterspannung vermieden.
Da der Wohnwagen weiter am Netz angeschloßen ist, so können alle 230-Volt-Verbraucher (Klima, Induktion, Micro etc.) unabhängig vom Ladebetrieb direkt betrieben werden.
Bei schlechtem Wetter (kein Solarstrom) kann ich die Schaltschwelle des Büttner auf 97% stellen. das heißt die Batterien werden praktisch permanent nachgeladen, wie im Originalzustand. Die Batterien werden nicht belastet und verschleißen dann nicht unnütz.
Ich glaube schon, dass Du mehr 12 Volt im Wohnwagen hast, als von Deinem PKW!
Fast deine gesamte Bordelektrik dürfte über 12 Volt laufen (runtertransformiert von den 230 Volt, die du außen einspeist).
VG Tina und Stefan