Schaltung für Solar und 12V-Kühlschrank

12 Mär 2023 22:02 - 12 Mär 2023 22:14 #8162 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Schaltung für Solar und 12V-Kühlschrank
Ein Absorber wird damit angegeben, dass er auf Strombetrieb ca. 25 Grad unter Umgebungstemperatur kühlen kann. 
Das heißt bei +40 Grad im Wohnwagen „kühlt“ er gerade mal auf ca. +15 Grad. 
Das ist auch unsere Erfahrung!
Auf Gas schafft ein Absorber deutlich mehr und schafft auch eine knapp erforderliche Kühlleistung von ca. +6 Grad.
Viel mehr aber nicht. Und das halt nur auf Gas. 

Da wir genug Solarstrom haben, so möchte ich kein Gas nutzen sondern Strom. Und das schafft der Absorber im Sommer nicht mit ausreichender Kühlleistung.

Daher für uns der Kompressor über Solar. 

VG Tina und Stefan 
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003, imperial1000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Mär 2023 12:05 #8165 von Elfe2003


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Mär 2023 21:46 #8193 von Manfredo
Wo gibts denn bitte diese Schaltung? Bei mit gehen 12V nur wenn am Auto das Abblendlicht eingeschaltet ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Mär 2023 18:42 #8218 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Schaltung für Solar und 12V-Kühlschrank
Hallo Manfredo!
Die Schaltung hat unser Händler eingebaut.
Der Elektriker hat die 230 Volt-Zuleitung zum Ladegerät erst in ein Relais geleitet. Dieses wird vom Büttner MT 5000 IQ gesteuert. In der Regel ist es aus. Das bedeutet: keine Batterieladung über 230 Volt; Wohnwagen arbeitet autarkt aus den Batterien. Batterien werden dann am nächsten Tag über Solar wieder geladen. Ist die Einschaltschwelle erreicht, so schaltet der Büttner das Relais durch und die Batterien werden geladen. Somit wird Unterspannung vermieden.
Da der Wohnwagen weiter am Netz angeschloßen ist, so können alle 230-Volt-Verbraucher (Klima, Induktion, Micro etc.) unabhängig vom Ladebetrieb direkt betrieben werden.

Bei schlechtem Wetter (kein Solarstrom) kann ich die Schaltschwelle des Büttner auf 97% stellen. das heißt die Batterien werden praktisch permanent nachgeladen, wie im Originalzustand. Die Batterien werden nicht belastet und verschleißen dann nicht unnütz.

Ich glaube schon, dass Du mehr 12 Volt im Wohnwagen hast, als von Deinem PKW!
Fast deine gesamte Bordelektrik dürfte über 12 Volt laufen (runtertransformiert von den 230 Volt, die du außen einspeist).

VG Tina und Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003, Manfredo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Mär 2023 08:13 #8225 von torphy
Hallo,
das funktioniert auch mit LCD-Batterie-Computer S mit Smart-Shunt von Votronic und Victron Batterie Monitor BMV-..../712. Haben beide eine programmierbare Schnitstelle und schalten einen potentialfreien Kontakt. Ist in der Bedienungsanleitung jeweils beschrieben.
Viele Grüße
torphy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Mär 2023 11:04 #8257 von torphy
Hallo, wen es interessiert. Ich habe zum BMV was angehangen. der Kühlschrank ist aus 2018 kein Kompressor.
Viele Grüße
torphy

Dieser Beitrag enthält Anhänge.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003, Manfredo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.