Schaltung für Solar und 12V-Kühlschrank

12 Mär 2023 15:25 - 15 Apr 2025 15:29 #8144 von Elfe2003
Schaltung für Solar und 12V-Kühlschrank wurde erstellt von Elfe2003
Liebe Fangemeinde,
Gibt es Erfahrungen in der Fangemeinde zum Thema Solar und 12V Kühlschrankbetrieb?
Schaltung, Autark stehen, Verbrauch...
Gruß


Eine Antwort gibt es bereits:
Tina und Stefan post=8143 userid=838

Hallo Elfe2003,
ja wir haben uns da eine "eigene" Schaltung für Solar und 12V-Kühlschrank einbauen lassen, wodurch wir auch nachts obwohl am Netz angeschloßen Kühlschrankmäßig autark sind.
Paßt aber nicht ganz hier in diesen Thread zum Thema.
Mach doch mal einen neuen Thread auf, dann kann ich gerne berichten!
VG Tina und Stefan



In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Mär 2023 16:08 #8148 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Schaltung für Solar und 12V-Kühlschrank
Hallo Wolfgang!
Dann berichte ich mal.
Ausgangssituation: mich ärgerte, dass man gerade im Sommer tagsüber reichlich Solarstrom produziert, nachts aber die Verbraucher davon nicht profitieren, da sie zwar den Strom aus der Batterie entnehmen, diese aber direkt vom Ladegerät nachgeladen wird. Man verbraucht also nachts 230V-Ladestrom und startet morgens mit vollen Batterien in den nächsten sonnigen Tag. 
Ich habe mir vom Händler daher eine Schaltung einbauen lassen, sodass die Batterien nicht automatisch nachgeladen werden, sondern das Ladegerät erst ab einer bestimmten Untergrenze eingeschaltet wird (z.B. 50%; wird über den Büttner MT5000IQ gesteuert).
Die Untergrenze wird normalerweise nicht erreicht, sodass nicht über Netz nachgeladen wird.
Der Strom aus den Batterien reicht also für den Nachtbetrieb des Kühlschranks (etc.) aus, er nimmt nur Batteriestrom auf, und die Batterien werden am nächsten Tag wieder per Solar nachgeladen.
Somit brauche ich keinen Netzstrom.
Wird nachts wider Erwarten mehr Strom aus den Batterien entnommen, so schaltet der Büttner automatisch auf Netz-Ladung um, damit die Batterien nicht tiefentladen werden und mir nicht das Dometic-Panel (und somit Heizung und Kühlschrank) wegen Unterspannung ausfallen.

Zur Info: wir haben 300 Wp Solar, 2x 130 AGM-Batterie, Victron SmartShunt, Victron SmartSolar, Büttner 5000 IQ und Dometic-Kühlschrank RCD10 5-XT als Kompressor über 12 Volt.

Bei Fragen gerne Fragen!

VG Tina und Stefan
 
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Mär 2023 17:48 #8152 von Elfe2003
Vielen Dank!
Das werde ich mir programmieren lassen.


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Mär 2023 18:28 #8153 von Provence
Bonsoir Stefan,
mit einem Absorber Kühlschrank geht das nicht?




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Mär 2023 21:23 - 12 Mär 2023 21:28 #8160 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Schaltung für Solar und 12V-Kühlschrank
Hallo George!
Das wird auch mit einem Absorber so funktionieren. 

Wir haben uns bewusst für einen Kompressor entschieden, da die Absorber sich mit zunehmender Wärme auf Strombetrieb schwer tun und im Sommer  nicht ausreichend kühlen. Wir mussten unsere Absorber immer auf Gas umschalten damit sie bei Temperaturen über 30 Grad ausreichend kühlen. 

Sollte aber technisch kein Problem sein, auch den Absorber über diese Schaltung laufen zu lassen, sofern Dir die Kühlleistung über Strom dann ausreicht. 

VG Tina und Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Mär 2023 21:31 #8161 von imperial1000
imperial1000 antwortete auf Schaltung für Solar und 12V-Kühlschrank
da kann ich Dir nur recht geben. Im Womo hält der Absorber nur die Themperatur auf der Fahrt. Kühlt aber nicht weiter runter. Bei sehr langen Fahrten merkt man das beim Kühlfach ebenso.Mit 220 Volt auf dem Platze hatten wir bisher kein Problem. Mit dem Kabe haben wir ja dann einen Kompressor auf dem Standplatz.
Claus
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.