Höhe bis Kederschiene Kabe Royal 2014

30 Jan 2025 16:53 - 30 Jan 2025 18:20 #13762 von wienun
Höhe bis Kederschiene Kabe Royal 2014 wurde erstellt von wienun
Hallo, liebe Gemeinde,
ich hab lang nix von mir hören lassen, es gab halt auch nix zu berichten. :-)
Aber jetzt könnt ich mal eure gedankliche Hilfe brauchen.
Ich hab meinen Kabe Royal 590 LGLE KS auf nem Dauerstellplatz stehen, leicht höhergelegt auf 10 cm Betonplatten wegen Flussnähe.
Die obere Kederschiene verläuft auf 2,55 m.
Nun hab ich mir ein normales Vorzelt zum Einziehen gekauft, dass trotz der Angabe der Höhe und des geänderten Umlaufmaßes doch zu kurz ist.
Weiss wer von euch, wo ich nachschauen kann, wie hoch die obere Kederschiene im Normalzustand, also nicht aufgebockter WW vom Boden weg ist ?
Am besten irgendwas offizielles, ein Maßblatt oder so.
Der Zelthersteller stellt sich auf den Standpunkt, mein Wohnwagen sei zu hoch aufgestellt, obwohl ich ja die korrekte Höhe (2,55m) übermittelt hatte. Und da wärs ned ganz unwichtig, was die "normale" Höhe wäre.

Vielen Dank und Grüße in die Runde.
Vom Stefan
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Jan 2025 19:11 #13764 von Provence
Provence antwortete auf Höhe bis Kederschiene Kabe Royal 2014
Bonsoir Stefan, bin grad schnell rausgelaufen um die Höhe zu messen, müsste aber feststellen, unser Ww ist ja garnicht da, wg. Reparatur der Bremsanlage.
Aber wenn du auf den Wert 255 gekommen bist, miss doch einfach die Vorzelt Höhe nach. Wenn Diese z. B. nur 240 sind, kann's nicht passen.
Allgemein sind die Kabe Ww etwas höher als manche andere, da könnte es bei einigen Vorzelten eng werden. Speziell die Wintervorzelte haben immer einen längeren sogenannten Faulstreifen, der das ausgleichen könnte.
10 cm zusätzlich aufgebockt, da kann's eng werden. Das heißt doch, der Ww soll min die ganze Saison so stehen. Dann ist der Einstieg auch erhöht.
Da macht es Sinn, den Fußboden zu erhöhen. Z. B. Mit Europaletten, diese mit Rauspund verbinden, b. B. umlaufende Rauspundkante anschrauben, fertig. Natürlich könnte man das noch exklusiver gestalten, vieles ist möglich.
Alors...




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Jan 2025 19:25 #13765 von wienun
Hallo ihr Zwei,
Danke für den Versuch zum Nachmessen. ;-)
Ich hab das Vorzelt mit der Angabe von Hersteller und Modell und Baujahr UND mit den Angaben tatsächliche Höhe und tatsächliches Umlaufmaß bestellt. Der erste Versuch war um knapp 20 cm auf jeder Seite zu kurz, der zweite nun um ca. 5-6 cm pro Seite. Und nun kommt der Hersteller und behauptet, ich müsste den Wohnwagen einfach nur tieferlegen, dann täts schon passen.
Ja, das täte es vermutlich, aber das hab ich ja nicht bestellt. Ich hab ja diesen Hersteller ausgewählt, weil mir der die Möglichkeit zum Sondermaß bot.
Nun, wenn ich die Normalhöhe wüsste, vermutlich was mit 2,45 -2,48, dann wär ich besser aufgestellt, weil ich dann mit meiner Angabe von 2,55m beim Auftrag argumentieren kann.

Trotzdem Danke für deine Antwort, ich such weiter nach Informationen, vielleicht mal den Kabehändler hier in der Nähe ansprechen.
Ich wünsch einen schönen Abend.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Jan 2025 19:27 #13766 von wienun
Was ich noch tun könnte: Das Vorzelt komplett abbauen und die tatsächliche Länge vom Einzugkeder nachmessen. Wenn die vom Bestellten abweicht, ham wa den Schuldigen. Macht nur witterungstechnisch grad wenig Spass...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Jan 2025 22:09 - 30 Jan 2025 22:41 #13771 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Höhe bis Kederschiene Kabe Royal 2014

10 cm zusätzlich aufgebockt, da kann's eng werden. Das heißt doch, der Ww soll min die ganze Saison so stehen. Dann ist der Einstieg auch erhöht.
Da macht es Sinn, den Fußboden zu erhöhen. Z. B. Mit Europaletten, diese mit Rauspund verbinden, b. B. umlaufende Rauspundkante anschrauben, fertig. Natürlich könnte man das noch exklusiver gestalten, vieles ist möglich.
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hallo Stefan,

im Grunde kann ich Georges Vorschlag nur voll & ganz unterstreichen !
Wir hatten im Engadin ein leicht abschüssiges Gelände und ab ca. der Hälfte des WoWa  kamen wir talwärts auch in etwa auf deine Höhe.
Wir verlegten Europaletten auf der Grundfläche des Vorzeltes. Als Vorzelt dienten uns 2 aneinandergekoppelte Isabella Winterzelte.
Wie George schon schrieb, die etwas längeren Faulstreifen reichten voll aus und wurden aussen durchgehend mit großen Flusskieseln beschwert.
Das bewährte sich 7 Jahre hervorragend.

Diese Vorzelte halfen uns später dann  auch in der Lbg. Heide. Dort mussten wir den WoWa wg. Flußnähe ca. 90 cm aufbocken und ein Vorzeltpodest bauen.
Die längeren Faulstreifen konnten aber problemlos und ungezieferdicht an dieser Plattform angetackert werden.

Engadin 1
 

Engadin 2
 

Heide neu
 

Heide fast fertig
 

Heide fertig
 

Heide innen
 

Wenn ihr 'eh schon "hochsetzen" müsst (die Hochwasser werden ja immer heftiger), dann geht doch gleich auf 20 cm, EU-Paletten auf Ziegel, leichte Verkleidung drumherum und dann passt auch ein ganz normales Vorzelt.
Auf unserem ehemaligen Heide-CP sind beim letzten Leinehochwasser alle unter 76 cm Aufbockung abgesoffen. Die reichten früher mal, heute nicht mehr !

Beste Grüße 
WolfmanJack  / Jürgen 




 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: DF4IJ, Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Jan 2025 10:25 #13772 von Butch
Hallo wienun,
Ich habe gerade bei meinem Imperial 560 aus Baujahr 2016 gemessen.
Vom Boden bis Kederschiene sind es 2,45m.
Schönen Gruß
Butch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.