Bonjour Jörg,
diesen Hartschaum (nicht mit Styropor o.ä. zu vergleichen) gibts auch fertig im guten Baumarkt zu kaufen aber nur 1x laminiert dünner und sündhaft teuer. Wird verwendet im Nassbereich von Fliesenlegern um dauerhaft feste Brücken, Verschalungen zu fertigen zum Verfliesen ect.
Meine 8cm Hartschaumplatten habe ich erst einmal mit Armierungskleber und Gewebe versehen, nach Aushärten ein 2tes mal mit Armierungsgewebe und Armierungskleber beschichtet, natürlich beidseitig. Bislang nach Kontrolle keine Impressionen von der Stütze oder Untergrund erkennbar.
Denke, so halten sie länger und sparen dabei gutes Gewicht ein (siehe Bericht vor).
Mal sehen, wenn`s passt bringe ich dann zum K-F Treffen in Goslar einige mit zum verschenken. (Der Rucksack wird immer voller... 3 Flaschen Cotes du Provence, Stützen, was noch?)
Das "Verputzen" ist entscheidend für die Dauerhaltbarkeit.
Hier gerade, damit sich die Stützen und Rauhigkeiten der Unterfläche nicht durchdrücken.
Wer schonmal ein großes Haus selbst mit einem Wärmeverbundsystem versehen hat, weiß, wovon ich spreche.
Da spricht der Handwerker in mir...