Neue Stützen- Unterlage gebaut

09 Jul 2023 17:20 #9337 von Provence
Neue Stützen- Unterlage gebaut wurde erstellt von Provence
Bonjour Kabe Freunde,
unsted wie ich bin, ging mir während des Powernappings durch den Kopf, hier meine neue Konstruktion für Elchi zu offerieren.
Vorgeschichte: Im Winter hatte hier ein K-F von selbstgebauten Winterstiefeln geschrieben. Nun hatte ich nach Einbau von 2 Fenstern im Mas noch massig harte Polystrol-Schaumplatten, Armierungsgewebe und Kleber übrig. 
Ruckzuck kleine Quader ausgesägt, mit 2fachem Armierungsgewebe und entsprechendem Kleber versehen.

 
Nach dem Aushärten die Klebekanten geglättet und fertig.
Konstrukt getestet mit meiner Besten aller Ehefrauen hüpfend im Ww. Ersten Test bestanden. Keinerlei Bewegung oder Material -Belastung feststellbar. Der nächste folgt im großen Urlaub.
Vom Material habe ich noch genügend übrig...Hervorzuheben ist die doch erhebliche Gewichtseinsparung.
4 der Holzunterlagen wogen 2100gr und die neuen Hartschaumteile. nur 570gr bei doppelter Höhe.
 




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack, Tina und Stefan, celsite15, Elfe2003, Nordlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

09 Jul 2023 17:40 #9338 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Neue Stützen- Unterlage gebaut
Hi George,

das hört sich erstmal nach einer viel verspechenden Alternative an.

Ich bin gespannt auf euren Härtetest im Urlaub.


Alles Gute dafür
WolfmanJack  / Jürgen

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

09 Jul 2023 19:17 #9340 von HoGa
HoGa antwortete auf Neue Stützen- Unterlage gebaut
Ich habe es ähnlich gemacht, meins nennt sich Styrodur und ist rosa und auch richtig leicht.
Wenn das Gelände recht gerade ist und nichts ausgeglichen werden muß, lege ich Aluplatten, 5mm stark, unter die Stützen.
Diese lege ich auch auf die Styrodurklötze, da sich die Stützen sonst ganz schön eindrücken in dieses doch recht weiche Material.

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

09 Jul 2023 20:44 #9341 von Provence
Provence antwortete auf Neue Stützen- Unterlage gebaut
Bonsoir Holger,
Der Hartschaum den ich verwendet habe ist wirklich sehr hart, da drückt sich bislang (Hackenschuhtest) nichts ein, hat bislang den Nachteil, daß er eine rel. ebene Fläche braucht damit er nicht schaukelt. Auf sandigem, erdigem Grund unproblematisch, auf Beton, Teer besteht doch die Möglichkeit, das sich Steine durchdrücken könnten. Alu Platten sind eine stabile aber teure und schwer zu bearbeitende Variante.
Bekanntermaßen führen immer mehrere Wege ans Ziel...




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Jul 2023 22:06 #9373 von Jirle
Jirle antwortete auf Neue Stützen- Unterlage gebaut
Gute Idee! Auf jeden Fall XPS (Styrodur, Jackodur o.ä.) und niemals EPS (Styropor) nehmen.
Wofür hast du es verputzt, George? Die Stabilität der Platte erhöht das nicht wesentlich und es wird vermutlich nicht lange halten, da spätestens die Steine Dellen rein machen und dann fängt es an zu bröseln.
Da die Platten einfach herzustellen sind macht es doch auch nichts, jedes Jahr 2-4 Stück auszutauschen. George hat da noch den grossen Vorrat geschnitten ?
LG Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Jul 2023 09:45 #9375 von Provence
Provence antwortete auf Neue Stützen- Unterlage gebaut
Bonjour Jörg,
diesen Hartschaum (nicht mit Styropor o.ä. zu vergleichen) gibts auch fertig im guten Baumarkt zu kaufen aber nur 1x laminiert dünner und sündhaft teuer. Wird verwendet im Nassbereich von Fliesenlegern um dauerhaft feste Brücken, Verschalungen zu fertigen zum Verfliesen ect.
Meine 8cm Hartschaumplatten habe ich erst einmal mit Armierungskleber und Gewebe versehen, nach Aushärten ein 2tes mal mit Armierungsgewebe und Armierungskleber beschichtet, natürlich beidseitig. Bislang nach Kontrolle keine Impressionen von der Stütze oder Untergrund erkennbar.
Denke, so halten sie länger und sparen dabei gutes Gewicht ein (siehe Bericht vor).
Mal sehen, wenn`s passt bringe ich dann zum K-F Treffen in Goslar einige mit zum verschenken. (Der Rucksack wird immer voller... 3 Flaschen Cotes du Provence, Stützen, was noch?)
Das "Verputzen" ist entscheidend für die Dauerhaltbarkeit.
Hier gerade, damit sich die Stützen und Rauhigkeiten der Unterfläche nicht durchdrücken.
Wer schonmal ein großes Haus selbst mit einem Wärmeverbundsystem versehen hat, weiß, wovon ich spreche.
Da spricht der Handwerker in mir...




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George
Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.