Fragen Neufahrzeug

08 Okt 2020 21:28 #3454 von GSMUC
Fragen Neufahrzeug wurde erstellt von GSMUC
Hallo Zusammen,
nach einer gefühlten Ewigkeit - über 1 Jahr - ist er nun endlich da. Unser Imperial 630 TDL KS :) :) Den ersten Kurztrip mit ausprobieren und viel lesen haben wir hinter uns. Die festgestellten Mängel sind überschaubar =
1) Licht im Trockenschrank geht nicht aus / der Schalter ist ziemlich windig, da wird man wohl nicht viel machen können
2) eine elektrische Kopfteilverstellung funktioniert nicht
3) eine Gummileiste am Küchenoberschrank löst sich
Bis hierher alles Kleinigkeiten und sicherlich behebbar. Was uns wirklich enttäuscht hat, sind die Betten. Beiden Einzelbetten knarzen derartig, dass man jedes Umdrehen deutlich hören kann. Zudem sind beide Matratzen/Betten mit dem Topper sehr nach innen (in den Gang) geneigt, sodaß man glaubt aus dem Bett zu fallen. Meine Frau hat zwischenzeitlich den Topper entfernt, dadurch wurde es etwas besser. Das kann es aber doch auch nicht sein. Hat von euch hier ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Aktuell habe ich noch folgende Fragen:
- wechselt ihr wirklich mit jeder Gasflasche auch den Filtereinsatz ? Hier weicht die Einweisung deutlich vom Handbuch ab !
- montiert ihr wirklich unter +8 Grad das Lüftungsgitter für den Kühlschrank ?
- ist die Batterie wirklich naxch 4-6 Tagen leer, wenn man nicht die Versorgung mit dem Sicherheitsschalter unterbricht ?

Nächste Woche sind wir wieder für eine Woche zum Kennerlernen auf Tour. Mia frein uns ganz narrisch ......

Beste Grüße aus München

Gerhard
Folgende Benutzer bedankten sich: 630TDL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

09 Okt 2020 10:46 #3455 von aqui_ch
aqui_ch antwortete auf Fragen Neufahrzeug
Hi Gerhard

Du bist uns einen Schritt voraus, wir sind noch immer am Warten auf unseren Royal 540 GLE....
Ich hoffe bei uns knarzen die Betten nicht wie bei Dir.... Hatte anfangs das Problem beim aktuellen WoMo im Bodenbereich.

Zu deinen Fragen:
Filtereinsatz, schau dir doch nach dem Flaschenwechsel das Pad an und entscheide dann ob du wechseln willst. Ich habe noch die alten Filter mit den Patronen, aber wenn ich das so sehe was sich (nicht) ansammelt, denke ich, dass ein Pad auch länger als für eine Flasche brauchbar ist.
Winterabdeckung, habe ich noch nie gebraucht und dies auch bei -20 Grad. In gewissen Foren kannst du auch nachlesen, dass bei montierter Abdeckung und Temperaturen um die 0 Grad die Kühling nicht mehr funktioniert hatte.....
Batterie, das kann ich mir schon vorstellen, dass die nach einer Woche leer sein kann, Da gibts ja diverse Elektronik die entweder Sender gespeichert halten will oder ev. eine Uhr die noch im Hintergrund mit läuft oder Temperaturfühler etc. Daher meine Empfehlung, wenn der WW steht und nicht gebraucht wird Power off (oder an die Steckdose). Was da genau noch Strom zieht könnte man ja relativ einfach messen.

Gruss und auf gutes Beheben der Anfangsprobleme
Marc

Unterwegs mit Kabe Royal 540 GLB und Hyundai Santa Fee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

09 Okt 2020 17:45 #3458 von Monty
Monty antwortete auf Fragen Neufahrzeug
Hallo Gerhard/GSMUC,

im September haben wir in Sulzemoos unseren Imperial 630 TDL FK KS übernommen.
Auch in unserem Kabe war/ist ein Motor der elektr. Kopfteilverstellung defekt. Bei uns war die Ursache ein durchgeknallter Equalizer. Dieser wurde noch am Tag der Übernahme geliefert und sofort eingebaut. Der Motor ist bis heute leider noch nicht geliefert worden. Dies ist dem Händler mehr als unangenehm aber da kann er ja nix für.
Dass oder ein Bettenproblem haben wir nicht.
Ja, die beiden Platten für die Kühlschrank-Belüftung werden wir montieren. z.B. hat die Zeitschrift Caravaning gerade einen Kühlschranktest veröffentlicht. Aus diesem Bericht kann man so Einiges Übernehmen.
In Sachen Batterie haben wir festgestellt, dass diese tatsächlich nach ein paar Tagen sehr viel Leistung/Ladung verliert. Übrigens auch, wenn der "Natoknochen" entfernt wird. Dann geht die Entladung nur langsamer. Um dem zu begegnen montieren wir eine Solarzelle ,nur für die Erhaltungsladung. Wir nehmen eine Solarzelle, die auch bei schlechtem Sonneneinfall noch eine gute Leistung bringt. Zur Zeit in sehr guter Qualität günstig zu kaufen.

Euch wünsche ich erst mal viel Erfolg und vor allem Spass mit dem "Kabe"

Gruß
Wilfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Okt 2020 10:43 #3459 von DF4IJ
DF4IJ antwortete auf Fragen Neufahrzeug
Mir würde es keine Ruhe lassen, wenn ich nicht herausgefunden habe, wer die Verbraucher sind (es könnte ja auch etwas ungewollt abbrennen) oder ob es eine schlechte Batterie ist (ungedingt austauschen). Bitte berichten.

Servus Uli

Toyota J9 (2002), Smaragd XL (2004), MX5na (1991), P3 (2015)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Okt 2020 18:18 #3470 von tfische4
tfische4 antwortete auf Fragen Neufahrzeug
Das Smard System braucht ca 0.6 A und mit Router ca 0.8 A

Das reicht um nach 6 Tagen die Batterie alt aussehen zu lassen

Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Okt 2020 20:46 #3472 von DF4IJ
DF4IJ antwortete auf Fragen Neufahrzeug
Bei so einem hohem Stromverbrauch würde ich einen Hauptschalter einbauen lassen, der die Batterie komplett vom Wohnwagen trennt.
10 Watt Dauer-Stromverbrauch, das tut schon weh. Wenn jemand den Wohnwagen das Stromkabel zieht, ohne man das merkt, wird man schnell zu einem gerngesehenen Gast im Batterieladen. Da wird es im Wohnwagen nie kalt.

Der hohe Stromverbrauch in Fahrzeugen ist meiner Meiner nach, die falsche Entwicklung in der Konstruktion.

Servus
Uli

Toyota J9 (2002), Smaragd XL (2004), MX5na (1991), P3 (2015)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.