Hej,
leider hat die Verarbeitungsqualität in vielen Bereichen in den letzten Jahren sehr nachgelassen, auch KABE ist davon betroffen. Aber bevor ich auf meine Erfahrungen mit KABE eingehe, und nachdem ich hier neu bin, ein kurze Vorgeschichte.
Seit Ende der 60er Jahre erster Wohnwagen, ein skandinavischer STILMASTER, kennt wahrscheinlich kein Mensch, aber klein, fein und stabil. Besonderheit, eine elektr. Bremse, im Zugfahrzeug hatte man im Armaturenbereich einen Zugschalter, damit konnte man den Wohnwagen, unabhängig vom Zugfahrzeug, abbremsen, interssante, aber auch aufwändige Geschichte.
Danach kam Tabbert, erst eine Comtesse, dann ein Royal und danach ein Majestät.
Dann dummerweise für 2 Jahre auf ein Wohnmobil umgestiegen. Wurden nicht glücklich damit, man fühlt sich darin so beengt.
Anschl. wurde es ein WILK, preiswerter Wohnwagen mit guten Qualitäten.
Dann kam KNAUS mit dem ersten grossen EUOSTAR, tolle Aufteilung mit Bug- und Mittelsitzgruppe, vor allem aber, erster Wohnwagen mit Toilette. Den hätten wir heute noch, ja wenn, nicht so ein Dackel auf den in einer Parkbucht reisefertig abgestellten Wohnwagen hinten draufgefahren wäre, Totalschaden.
Bei keinem dieser Wohnwagen grosse Mängel, Kleinigkeiten wie lose Scharniere usw., das war alles noch Qualität.
Jetzt musste auf die Schnelle ein neuer Wohnwagen her, passend von heute auf morgen war nur ein Detleffs, und damit fing das Schlamassel an. Undichte Dachluke, Nr. 1, dann Nr 2, und dann noch Nr. 3. Zum Glück jeweils im Urlaub passiert, so dass wir sofort reagieren konnten und keine Beschädigungen im Aufbau hatten. Wertvoll war die Dichtigkeitsgarantie mit jeweils kostenloser Reparatur. Ich bin kein Feund von den jährlichen Prüfungen, wenn was undicht ist sehe ich das und werde es reklamieren, ist nach meiner Ansicht nur Geldmacherei, aber es zahlt sich aus. Interessant, beim Händler standen neue Wohnwagen, gerade vom Werk angliefert und es tropfte aus der Dachluke.
So, jetzt zu KABE, kannte ich ja durch meinen Aufenthalt in Schweden, war ja preislich hoch angesiedelt, aber für Qualität bekannt. Es wurde 2014 ein Royal 720 GLE, Zulassung im Sept. 2014. Einweisung top, bis auf Funktionsprüfungen:
Wasserversorgung nur ein Rinnsal, Rückschlagsventil am Wassertank war verkehrtherum eingebaut
Heizung auf Gasbetrieb eingeschaltet, einige Zeit laufen lassen, dann ausgeschaltet, nach 10 Min. Neustart, läuft nicht an. Sämtliche Mitarbeiter gekommen,
Neustart war nicht möglich, kein Fehler gefunden.
Also Wohnwagen stehen gelassen, nächster Tag kam dann ein Servicetechniker von ALDE, der anscheinend den Fehler gefunden, welcher nicht bekannt.
Nächsten Tag in Urlaub gefahren, nach 4 Tagen Kühlschrank lässt sich nicht entriegeln.
Undichte Heckleuchte entdeckt, ist lt. Servictechniker bei einigen Wagen von KABE nicht in den Griff zu kiegen.
Schnapper an Oberschrankklappe sitzt fest, Klappe nur mit Gewalt zu öffnen.
Nach Urlaub zurück in die Werkstatt, Garantiereparaturen.
2015 nächste Heckleuchte Wassereintritt
2016 nächster Schnapper Oberschrank, nächste Heckleuchte
2017 HEKI Dach undicht, zum Glück rechtzeitig entdeckt, Garantiereparatur
nächste Heckleuchte
Wasser- und Umwälzpumpe Heizung defekt, getauscht
2018, was wohl, Schnapper Oberschrank, bereits getauschte Heckleuchte wieder Wassereintritt
2019, welch Wunder, kein Mangel
2020 kam es dann massiv. HEKI Dach erneut undicht. Durch 3 Monate Corona Campingplatz geschlossen, erst danach festgestellt. Im gesamten vorderen
Bereich, Dach, Wände, Oberschränke, Staukästen, Polster, usw. durchnässt und vor allem überall Schimmel. Händler an KABE gemeldet und reklamiert.
Servicemitarbeiter meinte, Dachausschnitt für HEKI Dach ist zu gross gewählt, ausserdem falsches Dichtungsmittel verwendet. Nach massiven Reklamationen
zwecks Entschädigung, sagte KABE zu, sich kulant zu zeigen.
Jetzt der Deal, bei Kauf eines neuen Wagens, ersetzt KABE uns den Preis, wie der Wohnwagen ohne Wasserschaden in Deutschland hätte vermarktet
werden können.
Das sind immerhin € 35.000,00. Haben somit einen neuen Royal 630 TDL Tandem mit Mover und Markise bestellt, deshalb im Moment ohne Wohnwagen,
Liefertermin Dec.2020 oder März 2021.
Hierzu muss ich noch bemerken, dass sich einmal der Händler, Berger in Neumarkt, in sämtlichen Angelegenheiten sehr bemüht hat. Und auch KABE hat sich
sehr bewegt, kenne das von Schweden, hatte mal einen Volvo mit Nockenwellenschaden, Garantie war abgelaufen, nach Reklamation im Werk in Göteborg
hat Volvo sämtliche Kosten für einen Austauschmotor incl. Einbaukosten übernommen.
Hier hat KABE in Bezug auf Informationen noch Nachholbedarf. Ruft man im Werk in Tenhult an um eine techn. Auiskunft einzuholen wo der Händler
überfordert ist, verweist KABE jeweils auf seine Händler, unmöglich einen Mitarbeiter ans Telefon zu bekommen.
So, jetzt hoffen wir das der "Neue" besser abschneidet, und lasst euch durch unsere viele Mängel nicht entmutigen, ich stehe nach wie vor auf KABE.
MvH. lapplandspilen
[/ul]
[/ul]