Wohnwagen - Fabrikat Umsteiger

17 Apr 2025 21:24 #14596 von Elfe2003
Wohnwagen - Fabrikat Umsteiger wurde erstellt von Elfe2003

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Folgende Benutzer bedankten sich: bootsbaerchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Apr 2025 22:17 #14597 von imperial1000
imperial1000 antwortete auf Wohnwagen - Fabrikat Umsteiger
hallo Elfe,
finden wir nicht schlecht. Wir haben uns bei De Greeff in Holland den Imperial 1000 angesehen. Hat uns auf Anhieb gefallen. Die Fahrt von Nürnberg nach dort hat mit einem Kaufvertrag geendet. Bis heute haben wir diesen weiten Weg nicht bereut. Der Service war immer mehr als sonst üblich. Uns fehlt nur noch ein Monat dann sind wir zwei Jahre als Dauerwohner darin. Wir haben es wirklich nicht bereut. Besonders hat uns die Isolation bis minus 35 Grad gefallen. Und die funktioniert wirklich. Auch können wir über die Verarbeitung nichts negatives sagen. Zu anderen Herstellern können wir nichts sagen da wir keinen anderen angesehen haben.Genauso war es vor 9 Jahren beim kauf unseres Wohnmobils. Es war halt ein Kauf aus dem Bauch heraus. Und im nachhinein richtig.Nur bei zwei namhaften Zulieferer möchte ich mich noch nicht äussern. Aber diese Hersteller haben fast alle Wohnwagen/Wohnmobil Hersteller verbaut.
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Apr 2025 08:42 #14600 von Provence
Provence antwortete auf Wohnwagen - Fabrikat Umsteiger
Bonjour Elfe2003,
von 1999 bis 2010 hatten wir einen anderen Ww aus deutscher Produktion genutzt und auch viel gefahren. Zu ähnlichen auch weiteren Zielen in EU. Selbstverständlich im Winter in die Alpen.
Die Wintereigenschaften gegenüber dem Kabe waren deutlich schlechter, dickes Eis an den Fenstern, unten kalt, oben warm, Feuchtigkeit an Fenstern und Wänden ect . waren normal. Nach 5 Jahren waren die Polster tw. verschlissen und die Reifen runter und vieles mehr.
Dann hatten wir den Ww , auch aus Zeitgründen verkauft (Selbstständigkeit) und sind gezeltet bis das wir uns 2021 den Kabe Ww kauften, was wir wie schon öfter geschrieben bis heute nicht bereut haben. Wichtig ist und war uns die echte Ganzjahrestauglichkeit.
Deswegen würde ich immer wieder einen Kabe Ww nehmen, nur nicht mit dem vielen elektronischen Zeugs, das ist wohl beim Estate der Fall.
Alors...



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Apr 2025 15:57 #14606 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Wohnwagen - Fabrikat Umsteiger
Hallo Elfe2003,
neben unserem Kabe hatten wir auf dem Doppelgrundstück in der Lbg. Heide auch einen WoWa aus den Mitte 80er Jahren mit Namen ... Prestige stehen.
Er diente uns als allabendliches Fernseh- & zeitweiliges Gästezimmer. 
Möbelbau im Stile des "Gelsenkirchener Barock". Aber wir hatten ihm mit neu bezogenen Polstern und nur mit Sreifengardienen am oberen Rand der Fenster ein morderneres Aussehen gegeben.

Natürlich konnte er nicht mit den Isolationswerten des Kabe mithalten, aber er schlug sich in den feucht kalten Wintern des Allertals deutlich besser als erwartet. Warm, ohne Kondensfeuchtigkeit im Inneren und insgesamt angenehmen Raumklima hat er uns bevor der Kabe aus der Schweiz übersiedelte und auch danach immer bestens beherbergt.

Beste Grüße 
WolfmanJack  / Jürgen 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Apr 2025 19:20 #14607 von Jirle
Jirle antwortete auf Wohnwagen - Fabrikat Umsteiger
Wir können nur mit 1 Vergleichsmodell aufwarten. Das war ein Fendt Saphir mit Familiengrundriss und irgendwas bei 5,5m Aufbau. Haben wir günstig als 3 Jahre altes Fahrzeug bekommen und dann weitere 4 Jahre genutzt, u.a. auch damals direkt jeden Winter fest installiert am Reschensee.

Die Verarbeitung war nicht schlechter, als die vom Kabe - wobei da weniger verbaut war und somit auch weniger anfällig gewesen sein könnte.

Nicht als Vorteil für den Kabe würde ich die ganzen Technik-Komponenten selbst zählen, denn die können theoretisch in jedem Wagen verbaut werden und dann kostet der im Ergebnis auch etwas mehr.

Vorteil Kabe:
- flüsterleise Heizung im Winter statt Ventilatorlärm
- gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Bereichen des WW
- die Absicht, umfangreiche Technik und Ausstattung auf hohem Niveau direkt im Standard zu verbauen (Imperial-Serie)
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Apr 2025 13:39 #14624 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf Wohnwagen - Fabrikat Umsteiger
Boungiorno Elfe2003.

Ja wir hatten schon mehrere Wowa´s wie auch Womos. Der normale Wowa, ist mit seinen Isolationswerten natürlich nicht vergleichbar mit unserem jetzigen Kabe. Jedoch die Verarbeitungsqualität des Vorgängers Weippert, (wird nicht mehr gebaut, sind pleite), wird vom jetzigen Kabe nicht erreicht. Wie alle schreiben, war natürlich nicht so viel Technik verbaut, aber Weippert war dafür bekannt, dass sie Schaustellerfahrzeuge bauen, entsprechend schwer war unser 745 iger. Griffe aus Metall waren die Regel, kein Schrank kam von der Wand, geschweige denn von der Decke. All diese Ungereimtheiten haben wir mit unserem Kabe schon erlebt. Aber auch du wirst ja wissen, dass ich sehr findig bin und mir immer zu helfen, bzw. zu reparieren weiß. Unser Concorde Womo hatte ähnliche, bzw. genau solche Wärmewerte wie jetzt, Fußbodenheizung war auch dort die Regel, Verarbeitung  war ebenfalls top. Manchmal wenn meine Frau sich mal über irgend etwas in unserem Wowa ärgert, hauptsächlich den Schrankscharnieren, welche manchen Pullover geopfert haben, höre ich unterschwellig, "der Kabe ist ein Blender". Nein, das ist er bei gegenüber allen glattgezogenen Zigarettenpapier lackierten Fahrbüchsen, nicht. Er ist schon hochwertig, keine Frage. Sicherlich werden wir bei Kabe bleiben, da wir in Zukunft in unserem Rentenalter, bin gerade 64 geworden, viel Zeit in unserem Wowa verbringen werden. Unser Nächster wird auch ein Kabe, aber etwas kleiner werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.