Welche Versicherung für unseren Kabe 780TDL

29 Jan 2025 10:18 #13749 von Chris
Hallo Zusammen,
so wie jedes Jahr flattern auch dieses Jahr die Versicherungs-Rechnungen ins Haus.
Aufgrund der doch heftigen Erhöhungen (bis zu 20%) suchen wir Alternativen zum bestehenden Versicherungsschutz.
Kann jemand eine Versicherung empfehlen? Wo seid ihr versichert, viele Versicherungen lehnen Wohnwagen mit einem Neupreis über 70.000 Euro ab!

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Jan 2025 06:48 #13761 von Solihull
ADAC. Die fragen extra bei teureren Fahrzeugen intern weiter an und holen sich die Genehmigung. Bei uns hat es geklappt, die SB ist allerdings dann in der VK bei 2.500 €. Ich kann damit leben, möchte ja nur den Supergau versichert haben, und nicht wie es so oft üblich ist, alles und jedes Ereignis über die Versicherung wegbügeln.

High fuel consumption will bring you to the most beautiful places in the world.
Land Rover permanent four wheel drive station wagon, what else do you need?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Jan 2025 20:43 #13767 von Jirle
Die Frage zur Versicherung ist Schon oft und auch erst vor Kurzem diskutiert worden. Einfach mal suchen.

Wir sind bei HUK Coburg -  nicht HUK24 - mit unserem imperial 780 TDL aus 2021. VK SB bei 300 Eur. Jahresbeitrag ca 700. Ganz genau hab ich das nicht zur Hand da wir unterwegs sind.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 16:07 - 16 Feb 2025 16:08 #13870 von foMoaw
Hey Chris,
wichtig ist auch zu erwähnen, dass die billigste nicht immer die beste ist. Mein Tipp: Lies die Vertragsbedingungen genau. Manchmal gibt es da Klauseln welche Betriebsschäden ausschließen. Ein Betriebsschaden, kann je nach Versicherer beispielsweise eine Kollission zwischen WoWa und Zugfahrzeug sein (etwa: du bremst, der WoWa schlingert, bricht aus und rauscht ins Zugfahrzeug). Daher genau beobachten. Ich empfinde es als schwer eine Versicherung zu empfehlen, da bei einer schlechten Empfehlung, wir beide darunter leiden.

Daher (wenn möglich) schaue zuerst auf die Leistung und dann auf den Preis.

Ich muss aber auch sagen, häufig basieren (meiner Meinung nach) schlechte Bewertung einer Police auf der Tatsache, dass sich die Versicherungsnehmer nicht mit den Leistungen befasst haben und dann überrascht sind, dass eine Leistung ausgeschlossen ist. Mag vielleicht ein schlechter Move der Versicherung sein, aber aus sicht des Nehmers ist man in der Pflicht die Verträge vorher zu checken. Da würde ich mich auch nicht auf Makler oder Vergleichsportale verlassen.

Ich würde mir ein paar große Versicherer (einfach um sicherzustellen, dass diese auch genügend Ressourcen haben um Schäden zu decken, auch wenn viele Versicherer zugleich, bspw in Falle eines Hagels, Anträge stellen) raussuchen und dann erstmal die Police durchforsten und gucken, ob sich die mit deinen konkreten Anforderungen deckt. Dann nimmste dir da die besten raus und vergleichst ganz zuletzt den Preis und mögliche Bewertungen anderer Versicherungssnehmer (siehe aber dazu meine Anmerkung im Absatz vorher). So bin ich zumindest vorgegangen und sehr zufrieden (auch nach bereits einer erfolgten Regulierung eines Teilkaskoschadens).

Aktueller Wohnwagen: Knaus Sport
Geplant: Kabe Smaragd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Feb 2025 15:22 - 18 Feb 2025 15:24 #13891 von Jirle
Hallo,
das mit der Leistung ist so eine Sache. Nach deutschem Recht ist es so, dass solange der WW in irgendeiner Beziehung zum Zugfahrzeug steht (also angekoppelt, rangieren (!!) usw), ist immer die Versicherung des Zugfahrzeugs (!) nicht des Wohnwagens in der Pflicht. Einen Schaden wie von foMoaw beschrieben mit Schlingern und Beschädigung des eigenen Fahrzeugs wird ohnehin keine Versicherung übernehmen (eigenes Fahrzeug). Beschädige ich z.B. beim Rangieren auf dem CP abgekoppelt ein anderes Auto, ist mein PKW-Haftpflicht gefordert. Hab ich selbst leidvoll so erfahren müssen (Rückstufung). Daher kostet die Haftpflicht für den WW auch fast nichts. Auf Nachfrage bei der Versicherung, was denn die HV beim WW eigentlich abdecken soll, konnte mir die Mitarbeiterin tatsächlich keine Antwort geben.
Die Auswahl "mehrerer" großer Versicherungen und dann selektieren ist auch eine Herausforderung. Du wirst - wie schon häufiger hier im Forum erwähnt - überhaupt erstmal eine Versicherung finden müssen, die einen WW über 50.000 oder über 100.000 Anschaffungswert versichert.
Ich glaube kaum, dass jemand von uns in der Lage ist, die Leistungsfähigkeit einer Versicherung bei einem Großschaden zu beurteilen. Zum einen sind Campingfahrzeuge nicht so regional konzentriert, dass hier zig-Mio € Schaden gleichzeitig auftreten können. Zusätzlich fehlen uns die Infos wie z.B. ihre eigene Rückversicherung und in welchem Umfang vornimmt. Und dann haben "große" Versicherung natürlich auch "viele" Versicherte.

Ich würde mich nicht zu stark verrückt machen. Die namhaften Anbieter sind hier im Forum in den letzten Monaten häufig genannt worden. Das sind dann meist auch die, die überhaupt noch WW dieser Preisklasse versichern. Das ist der Vergleich schnell erledigt.

LG Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Feb 2025 20:29 - 18 Feb 2025 20:37 #13898 von foMoaw
Hey Jörg,
moment mal, aber das ist doch ein Betriebsschaden, und soweit ich weiß übernehmen manche Versicherungen diese! Selbes Spiel wie beim Rückwärtsrangieren den Stoßfänger zu treffen. Ich glaube da liegst du falsch. Siehe auch hier: www.wahler-versicherungsmakler.de/magazi...und-betriebsschaden/ und www.wahler-versicherungsmakler.de/magazi...und-betriebsschaden/ (selbes beim Wohnwagen). Hat aber nicht jede Versicherung! Viele schließen es aus.

Gruß
foMoaw

Aber dennoch -> nicht verrückt machen und mit kühlem Kopf die Police prüfen!

Aktueller Wohnwagen: Knaus Sport
Geplant: Kabe Smaragd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.