Winter auf dem Campingplatz, welche Pflichten ?

02 Dez 2024 07:57 #13401 von bootsbaerchen
Winter auf dem Campingplatz, welche Pflichten ? wurde erstellt von bootsbaerchen
Guten morgen in die Runde.
Da von uns u.a. ja der Besuch des Adventstreffens an den Haddorfer Seen anliegt, und wir danach ab 20.12.2024 in den Winterurlaub fahren, kam mal eine Frage beim Frühstück auf.
Welche Pflichten hat der Camper und welche der Betreiber, wenn denn doch mal der Winter eintritt ? Da waren meine Frau und ich uns nicht so einig.
Daheim , egal ob als Mieter oder Eigentümer, ist das ziemlich klar geregelt, aber wie ist das, wenn morgens die Tür aufgeht und 50 cm Schnee gefallen sind ?
Ja jeder nimmt seine Schneeschaufel in die Hand und legt los. Der Betreiber räumt die Straßen und Zufahrtswege, so sollte es sein. Aber, wer ist wo verpflichtet ? Muss man Schnee räumen ? Muss ich vor dem Fahrzeug streuen ? Rechtliche  Situation ? Wir haltet ihr das ? Hat es schon mal brenzlige Situtationen gegeben? Sturz, etc, dem Nachbarn aus versehen das Auto zugeschaufelt, usw......  Bin mal gespannt, wie ihr das so seht und haltet.

LG Gerhard

Verliere nie dein Ziel aus den Augen.........
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Dez 2024 09:08 - 02 Dez 2024 09:47 #13402 von WolfmanJack
Hi Gerhard,

wir standen von 2012 bis 2018 fest auf einem kleineren Campingplatz im Oberengadin (CH). Davor urlaubsmäßig mit dem WoMo für ca. 18 J. 2-3 x im Winter auf dem gleichen Platz.

Dort war bis 2016 folgendes üblich :
Sobald es schneite, befreite der Platzeigner den Platz und die Zugänge zum Sanitärbereich großzügig und prompt mit der Schneefräse vom weißen Segen.
Für die unmittelbare Umgebung des Wagens, auch vollständiges Freimachen der WoWa-Wände und Dachräumung, war der jeweilige Fahrzeughalter selbst verantwortlich.

Das klappte eigentlich immer problemlos.  Nur wenn ich auf den Webcams sah, dass es sehr viel Schnee auf einmal gegeben hatte, hieß das für mich 4 Std. Anfahrt ins Engadin, 4 Std.  Dach räumen, schaufeln & wieder 4 Std. nach Hause. Aber es war ok so.

Als dann aber der Senior den CP an den Junior übergab, glaubte dieser wohl, daß sich ein CP auch mit einem Laptop vom Schnee befreien lässt. Bei Dauerschneefall wurde tagelang nicht gefräst und die Gäste mussten sich den Weg zum Centralgebäude selber räumen oder freitrampeln.
"Wieso soll ich schon räumen ? Es schneit doch noch !"

Da der Preis dazu noch recht heftig war, verlegten wir Anfang 2019 den KABE nach D in die Lbg. Heide.

Dies sind nur unsere persönlichen Erfahrungen mit diesem speziellen Platz. Wie das ganze rechtlich ausgesehen hätte, kann ich nicht sagen. Aber sich mit seinem CP-Betreiber streiten ? ....... am Ende sitzt er doch am längeren Hebel.

Möglicherweise sehen Regeln & Vorgehen bei anderen CP's auch ganz anders aus.


Beste Grüße 
WolfmanJack  / Jürgen 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster Prime/ s. Aug.2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Dez 2024 09:13 #13403 von Provence
Bonjour Gerhard,
das sind genau die richtigen Fragen zur richtigen Zeit.
Also wir haben schon viele Winter Urlaube gut hinter uns gebracht.
Und nie gab es irgendwelche Probs bezüglich Schneeräumen, Streuen ect.
Grundsätzlich haben wir Schneeketten, Schneeschieber, Besen und Leiter dabei. Das Schneeschieben ist Trimmdich, also gut. Weiß noch auf dem Camp bei Goslar zum Adventstreffen, da waren die Wege abends arschglatt und nicht gestreut. Das war mies zu laufen, kein Streugut in der Nähe. Besonders die Älteren unter uns und manche gehändicapt, hatten es schwer.
Anders z.B. auf dem Camp in Seiffen (wo wir zum 3ten Advent sind) da finden sich mehrfach Boxen /Eimer mit Streugut, wo natürlich jeder Camper mal schnell zugreifen kann um was zu entschärfen.
Bislang haben wir immer erlebt, daß alle Camper dann anpacken um dem Schnee Herr zu werden, werden oftmals lustige Runden dann. Eigentlich immer sind div. Helferlein von den Camps unterwegs um zumindest den groben Schnee von den Zufahrten zu bekommen.
Wie siehts rechtlich aus? Keine Ahnung, denke aber, das der Platzeigner durch sein Hausrecht erstmal immer im Recht ist (Ausschlussklauseln) und wer im Winter unterwegs ist muss halt auch mit entsprechenden Bedingungen rechnen und einkalkulieren, sehe ich so.
Alors, schönes Schneeräumen wünschen wir Euch allen...



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Dez 2024 12:17 #13406 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Winter auf dem Campingplatz, welche Pflichten ?
Hallo zusammen!
Wir sind ja seit über 20 Jahren Dauercamper. Bei uns steht jedoch nichts im Vertrag, wie es im Winter geregelt ist.
Der Platzbetreiber kümmert sich um die größeren Wege. Um seine Parzelle kümmert sich der Mieter.
Gab eigentlich nie größere Probleme.
Nun sind wir ja im Münsterland nicht so Schneegeplagt, so dass man relativ wenig damit zu tun hat. 
Jedoch hatten wir auch in den vergangenen Jahren teilweise Schneechaos (mit ausgedehnten Stromausfällen etc.), so dass auch Nicht-Allrad-PKWs über zwei Wochen, auf dem Campingplatz fest saßen.

Viele Grüße,
Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Dez 2024 20:06 #13409 von Eisbär
Oh Deutschland, muss denn immer alles bis ins kleinste geregelt sein? Reicht der gesunde Menschenverstand nicht? Müssen wieder Klagegründe gesucht werden?
Wenn des nachts reichlich Schnee fällt und das Platz Team nicht da ist, ja mei dann schieb ich beim nächsten Gang auch auf dem Weg Richtung WC den Schneeschieber vor mir her und gut ist. Im Winter ist auch mit Glätte zu rechnen also mal ab und an die Spikes unter die Schuhe.
Just my two Cents
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence, imperial1000, Klausi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Dez 2024 22:19 #13410 von Jirle
An sich hat Eisbär Recht - muss alles immer bis ins Kleinste geregelt sein...
Ja, wahrscheinlich schon. Denn es gibt dann immer irgendeinen, der daher kommt "hab ja garnicht gewusst, dass es glatt sein könnte und deshalb brauche ich jetzt Entschädigung". Aber die genaue Rechtslage wird wohl erst ein Anwalt darlegen können.

Sehe es im Grunde wie unsere Vorredner: Ein wenig gesunder Menschenverstand ist wie in vielen Lagen hilfreich. Schaufel immer in Reichweite zur Wohnwagentür (hatten wir schon mal vergessen, als es dann nachts wirklich fast 100cm Neuschnee gab. Bis zur Hüfte im Neuschnee vor der Vorzeltür um an die Schneeschaufel zu kommen ...
Wenn wir auf unserem Winter-Dauerplatz auf 1.500m Höhe stehen, schauen wir auch immer nach heftigem Schneefall, wie es mit den Vorzelten der nicht anwesenden Platzbesucher aussieht. Da geben auch schon mal Wintervorzelte nach. Da wir die meisten kennen, machen wir auch mal eine Tür auf, um den Schnee von unten vom Zeltdach "schütteln" zu können. Freuen uns auch, dass wir diese Hilfe auch von anderen bei unserer Abwesenheit schon bekamen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence, WolfmanJack, Klausi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.