Erfahrungen mit KABE Womo Travelmaster Crown i760

15 Sep 2024 14:30 #12680 von spotty
Hallo Uwe,
unser WoMo ist ein Royal 880LQB und wird nun 12Monate alt.
Auch wir haben eine umfangreiche Mängelliste gehabt und auch längst noch nicht alles erledigt. Es ist schwierig Termine beim Händler zu bekommen und unterwegs wollen wir ja auch noch sein.
Am gravieresten waren bei uns Schlampereien bei der 230V AC Verdrahtung. In der Verteilerdose zur ALDE gab es einen Schmorschaden weil die Kabel in den WAGO Klemmen nicht korrekt eingeschoben waren. Alles ohne Kabelendhülsen (zwar zulässig) aber die Kabelenden müssen halt auch bis zum Anschlag eingeschoben werden. Deshalb sind die Klemmen durchsichtig und ein Blick hätte die Fehler erkennen lassen. Alle erreichbaren Verteilerdosen kontrolliert und noch einen zweiten Fehler gefunden. Auf die notwendigen Ersatzteile von Kabe warten wir bereits 6 Monate.....
Undichtigkeit bei der Dusche, Klimaanlage hat kaum Leistung, und Dometic ist eine Katastrophe (vor allem der Ladegerätlüfter und der Wechselrichter)
Aber es wird besser mit Hilfe des Händlers und eigener Nachbesserung, dies wird dir auch so passieren.
Die Substanz ist in der Regel gut und gefällt uns immer noch am besten.
(wir: Laufleistung 18000KM in 18 Wochen Nutzung)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Sep 2024 21:47 #12685 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Erfahrungen mit KABE Womo Travelmaster Crown i760
Hallo zusammen!
Wir haben zwar „nur“ nen Wohnwagen, aber die Probleme sind die gleichen. 
Eigentlich ja toll, aber für den Preis doch eine zu lange Mängelliste, 
Service beim Händler und Kommunikation zwischen Händler und Kabe grenzwertig bis schlecht. 
Kommunikation Kunde-zu-Hersteller gibts nicht! Enttäuschend in dieser Preisklasse!
Elektrische Anlage und Verkabelung enttäuschend bis gefährlich. 
Elektronik geht gar nicht: Bus-System macht nur Ärger, „Nodes“ führen ein Eigenleben. Dometuc-Panel hängt sich trotz zig Softwareupdates weiterhin auf. 
Wir hatten für den aufgerufenen Preis jedenfalls mehr Zuverlässigkeit erwartet.
Vg Tina und Stefan 
Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack, Jirle, imperial1000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Sep 2024 08:09 - 16 Sep 2024 08:11 #12689 von Hott
Hallo und erst mal Glückwunsch zu einem echt tollen Fahrzeug. Unser 2023er Royal 780LGB hat uns bisher mit Mängeln im wesentlichen verschont. Die Badezimmertür musste nachgestellt werden und am vorderen Dachfenster das Kurbelgetriebe ersetzt werden. Wir haben fast Full House außer Leder und wir haben mit Absicht auf Lithium Batterien verzichtet. 

Mit den 4,5 Tonnen zGG kamen wir überhaupt nicht klar, weshalb wir bei AlKo (die auch das Chassis hergestellt haben) ein Luftfahrwerk verbauen ließen und wir können nun 300 Kg mehr auf die Hinterachse laden, insgesamt 4,8t. Wenn ihr plant, eine Hubstützenanlage nachzurüsten, was einen unheimlichen Komfortgewinn bedeutet, habt eine mögliche Auflastung im Blick, da es mit einer eingebauten Hubstützenanlage zu Platzproblemen kommen kann. Ich empfehle die Anlage von AlKo HY4 mit Wiegefunktion. Dabei kann AlKo auch gleich ein Airride verbauen, wenn gewünscht, oder die Hunstützen so verbauen, dass eine spätere Nachrüstung möglich ist.

Auf eine Sat Schüssel haben wir auch verzichtet, zumal wir auch zu Hause nur noch Mediatheken nutzten. Im Streaming Zeitalter hat auch der klassische Kabelanschluss ausgedient.

Übrigens, wir haben uns absichtlich gegen einen Vollintegrierten entschieden. Gründe waren u.a. Dass bei einem kleinen Unfall mit dem Triebkopf nicht gleich der Aufbau in Mitleidenschaft gezogen werden muss. Das hat sich vor unserer diesjährigen Nordkappreise schon gelohnt. Beim Beladen haben wir einen 20cm Riss in der Windschutzscheibe festgestellt. Diese wurde am gleichen Tag noch vom Mercedes Truck Service ersetzt und die Reise konnte losgehen.

Grüsse und viel Spaß mit dem Auto!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Sep 2024 13:56 - 16 Sep 2024 13:58 #12693 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Erfahrungen mit KABE Womo Travelmaster Crown i760
Hallo Hott!
Warum verzichtet man bewusst auf Lithiumbatterien? Zumal wenn man kaum noch freie Zuladung hat.
VG Tina und Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Sep 2024 14:14 #12694 von spotty
Auch kein Lithium.
Haben uns auch dagegen entschieden aufgrund der Kabepreise ab Werk. Sobald die zwei AGM schwächeln wird umgerüstet. Auch ist die Kapazität der Kabe-Version mit je 150Ah auch eher etwas wenig. Bis dahin sind die Preise in D sicher auch noch weiter gefallen. (Ziel etwa 400Ah). Beim Gewicht haben wir kein Problem mit unserem 880er-Doppelachser hinten. (serienmäßig 5,2t, jetzt aufgelastet auf 5,5t ohne technische Umbauten, Kosten nur TÜV Gutachten) LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Sep 2024 16:42 #12696 von RoBin

Aus meiner Sicht schwerwiegend für unser Reiseprofil: Der Ladebooster lädt die Aufbaubatterie nicht
 
Genau das Problem haben wir auch. Es steht eine Fehlermeldung im Display, aber geladen wird die Aufbaubatterie nicht. Wir werden jetzt auch die Werkstatt konsultieren. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.