Hallo und erst mal Glückwunsch zu einem echt tollen Fahrzeug. Unser 2023er Royal 780LGB hat uns bisher mit Mängeln im wesentlichen verschont. Die Badezimmertür musste nachgestellt werden und am vorderen Dachfenster das Kurbelgetriebe ersetzt werden. Wir haben fast Full House außer Leder und wir haben mit Absicht auf Lithium Batterien verzichtet.
Mit den 4,5 Tonnen zGG kamen wir überhaupt nicht klar, weshalb wir bei AlKo (die auch das Chassis hergestellt haben) ein Luftfahrwerk verbauen ließen und wir können nun 300 Kg mehr auf die Hinterachse laden, insgesamt 4,8t. Wenn ihr plant, eine Hubstützenanlage nachzurüsten, was einen unheimlichen Komfortgewinn bedeutet, habt eine mögliche Auflastung im Blick, da es mit einer eingebauten Hubstützenanlage zu Platzproblemen kommen kann. Ich empfehle die Anlage von AlKo HY4 mit Wiegefunktion. Dabei kann AlKo auch gleich ein Airride verbauen, wenn gewünscht, oder die Hunstützen so verbauen, dass eine spätere Nachrüstung möglich ist.
Auf eine Sat Schüssel haben wir auch verzichtet, zumal wir auch zu Hause nur noch Mediatheken nutzten. Im Streaming Zeitalter hat auch der klassische Kabelanschluss ausgedient.
Übrigens, wir haben uns absichtlich gegen einen Vollintegrierten entschieden. Gründe waren u.a. Dass bei einem kleinen Unfall mit dem Triebkopf nicht gleich der Aufbau in Mitleidenschaft gezogen werden muss. Das hat sich vor unserer diesjährigen Nordkappreise schon gelohnt. Beim Beladen haben wir einen 20cm Riss in der Windschutzscheibe festgestellt. Diese wurde am gleichen Tag noch vom Mercedes Truck Service ersetzt und die Reise konnte losgehen.
Grüsse und viel Spaß mit dem Auto!