1,5 Jahre Erfahrung mit unserem neuen KABE

26 Feb 2024 19:01 #11190 von Martin
1,5 Jahre Erfahrung mit unserem neuen KABE wurde erstellt von Martin
Hallo,

hatte ja "angedroht", dass ich mal zu unseren Erfahrungen mit dem WW schreiben wollte. Wir haben jetzt seit ca. 1,5 Jahren einen Smaragd 540 GLE. Gekauft auf der Messe in Düsseldorf. Um es vorab zu schreiben, wir würden ihn wieder kaufen. Trotzdem war nicht alles gut. Auf der Rückfahrt vom Händler viel auf, dass die elektrische Stufe alle 10 Sekunden ein lautes Knacken von sich gab. Da wir in Urlaub wollten hatte ich mich selbst darum kümmern müssen. Kurzfassung, das Knacken war nur im Anhängerbetrieb vorhanden. Im am Zugfahrzeug angekoppelten Zustand schaltet das Relais um und zieht die Stufe aus Sicherheitsgründen bis zum Eindrücken des Endschalter ein. Das Eindrücken des Endschalters unterbricht die Masse des Motors. Würde auch funktionieren, wenn man den Motor an dieses Massekabel angeschlossen hätte und nicht an ein Dauermassekabel was noch in der Nähe war.....Hat mich einen halben Tag gekostet. Auf der ersten Fahrt ist uns auf der Rückfahrt dann die Kühlschranktür unterwegs rausgefallen. Dachten wir beim ersten Mal noch wir hätten die Tür nicht richtig geschlossen, kam uns beim zweiten Mal der Rotwein entgegen. Wir lernen, Wein immer! austrinken. Der Fehler war ein nicht richtig montierter Haltestift der sich bewegen konnte. Keine Ahnung, ob das von Dometic vormontiert ist oder Kabe den Fehler gemacht hat. Wurde instandgesetzt. Da beim Rausfallen der Tür die Badtür eine leichte Druckstelle bekam, hatte ich das mit reklamiert. Aktuell ziert sich Kabe noch, wäre ein Bedienfehler gewesen. Die Reparatur des Stiftes haben Sie aber übernommen....Muss ich nicht verstehen, Händler ist noch dran, ruiniert meine Nerven aber auch nicht, ist kaum zu erkennen. Rücklaufsicherungsventil Frischwassertank defekt. Kann Kabe nichts dafür. War wohl ein Montagsteil. Ansonsten nur die typischen Kleinigkeiten: Einlagebrett passt nicht richtig, Oberschranktür nicht richtig eingestellt, Umleimer zu lang, Umleimer an einer Stelle nicht richtig verleimt, ein paar Löcher zu viel....und wie immer, das Getackere an den Scharnieren nervt. Ist aber bei allen Herstellern gleich. Kam mir wie ein Deja-vu vor. Beim Vorgänger WW war es genauso. Wurde durch die Werkstatt behoben. Es fehlt einfach eine vernünftige Endkontrolle, ist halt keine Serienfertigung. Hätte ich in der Preisklasse eigentlich so nicht erwartet. Zum Verlegen der Stromkanäle bzw. Stromkabel sage ich nichts. Mein Elektromeister würde schreiend weglaufen, funktioniert aber alles.
Ein paar Sachen die mich stören, aber kein Weltuntergang sind. Inzwischen habe ich alle Schubladen in der Küche verstärkt, damit man auch mal einen Topf reinlegen kann. Man kann es mit dem Leichtbau auch übertreiben. Hatte ich bei keinem WW vorher. Der Klappboden über der Batterie ist 2cm zu lang. Jetzt muss man jedes Mal auch das Polstereckteil entfernen damit die Klappe aufgeht. Hat das niemand vorher mal probiert? Das der Öffnungswinkel der Bugklappe größer sein könnte, haben wohl die meisten schon gemerkt. Die Abstützfüße lassen sich nicht weit genug herunterkurbeln. Bei leichter Schrägstellung muss ich schon was unterlegen. Da fand ich die Alko Bigfoots besser. Meine Frau vermisst den Apothekerschrank vom Vorgänger. Das hatten wir ja aber gewusst. Das war es dann aber auch. 
Die positiven Dinge überwiegen aber. Das Raumklima Sommer wie Winter ein Traum. Viele durchdachte Kleinigkeiten, die einem das Leben leichter und bequemer machen. Meine Frau, die bei Matratzen wirklich empfindlich ist, schläft richtig gut. Wir haben richtig Freude an dem WW. Waren dieses Jahr das erste Mal im richtigen Winterurlaub. Toblach in Südtirol. Was soll ich sagen, blauer Himmel, Sonne, knackig kalt, wunderschön und überhaupt keine Probleme. So soll Urlaub sein.

Das soll es jetzt aber auch gewesen sein. Eine Frage noch. Hat jemand schon einmal die Hecklautsprecher nachgerüstet? Die Kabel sollen ja angeblich schon liegen. Falls ja, wären ein paar Bilder oder Infos super.

Gruß und comments are welcome
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: AnnWolf, Böcamp, Provence, Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Feb 2024 10:37 #11200 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf 1,5 Jahre Erfahrung mit unserem neuen KABE
Hallo Martin. Dein Leidensweg mit dem KABE hält sich in Grenzen, ähnliche Probleme, mal mehr, mal weniger, haben wir alle leider auch. Aber kein Wowa oder Womo ist perfekt. Damit möchte ich aber nicht die manchmal schlampige Verarbeitung bei KABE beschönigen. Wir alle haben erheblich mehr Geld auf den Tisch gelegt, gegenüber anderen "glatt lackierten Zigarettenpapier Bombern".  Da sollte eine, wie du es beschreiben hast, vernünftige Endkontrolle sein. Diese sind aber wir ALLE. Für jemanden, der sich selbst überhaupt nicht zu helfen weiß, aber den Eindruck machst du nicht, wird es mit den Mängeln schwierig, da dann immer zum Dealer des Vertrauens, wenn Vertrauen da ist, gefahren werden muss. Aber wie du schon anmerkst, ist deine "Kiste" ja ansonsten ok. Dann freue dich auch mal, wenn du z.B im Winter, pro Woche nur 1 Flasche Gas benötigst, dein Nachbar aber jede 2. te Nacht mal wieder unterwegs ist. Oder angenehmes Schlafen an der Außenwand, nicht mit einer kalten Schulter frequentiert wird. Das sind dann die postiven Momente. 

So nun zu deinen Lautsprechern im Heckbereich. Das ist mehr mein Gebiet.........  Ja die Kabel liegen dort und kommen oben an der weißen Leiste ganz in der Ecke heraus. Entweder in der Farbe braun oder dunkelgrau, 2 adrig. Das richtet sich immer nach Modell und Lust von KABE was gerade eingebaut wurde. Es ist nicht ganz einfach, die Lautsprecher von unten zu montieren, da dir immer Bohrstaub oder ähnliches ins Gesicht fällt. Ein Kreisbohrer wäre da natürlich für die Lautsprechergröße von Vorteil, hat aber nicht jeder. Dann must du die seitliche Verblendung im Staukasten oben beseitigen, (keine Gewalt ! ), um innen an den Lautsprecher wenn er von dir eingebaut ist, zu kommen. Bei mir waren diese alle eingebaut, ich weiß es aber deshalb, da ich vorne in unserer Rundsitzgruppe 2 kleine Lautsprecher nach unten nachgerüstet habe. Lege davon mal ein Bild bei. Von den hinteren schwarzen Lautsprechern ebenfalls. Vergiss aber nicht, wenn du der Verzweifelung nahe bist, daran zu denken, den Subwoofer vom Radio oder Booster mit dem Pegel (Überblendregler) nach hinten auch anzusteuern, sonst kein Ton !  Wenn immer noch kein Ton, dann musst du leider hinters Radio und schauen ob die Lautsprecher überhaupt angeschossen sind. Das ist aber zu 90% bei KABE der Fall. Ich hoffe ich konnte helfen............

LG Gerhard


Verliere nie dein Ziel aus den Augen.........

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Feb 2024 18:47 #11203 von Martin
Hallo Gerhard,
vielen Dank für deine Ausführungen, das hilft mir weiter. Ich wollte eigentlich die Box hinter der Kunstoffeckblende (siehe Bild) befestigen und dann die Blende gegen Boxentuch tauschen. Ggf. müsste ich dann irgendeine Halterung für die Box basteln...Dache das wäre hinten wie vorne ausgeführt. Da ist die Box in der Ecke. Aber du schreibst ja das deine so montiert waren. Habe ich mich wohl geirrt. Vorteil wäre gewesen, dass ich kein Loch ins Holz bohren müsste. Geht nicht um den Kreisbohrer, tut mir irgendwie weh da ein Loch reinzumachen. Könnte aber die einfachere Lösung sein. Habe eben gesehen, dass im seitlichen Oberschrank eine Blende (siehe 2. Bild) aufgeschraubt ist. Werde die mal entfernen und schauen, ob dahinter die Kabel zu finden sind. Dann sehe ich weiter. Danke für den Tipp mit der Radioeinstellung. Da bei mir das Radio noch in einem DIN-Schacht verbaut ist, wäre der Ausbau dann auch nicht so ganz kompliziert. 

Herzliche Grüße Martin 

  

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Feb 2024 19:11 #11207 von Martin
Hallo Gerhard,

hatte ich vergessen. Du scheinst dich ja ein wenig mit Boxen auszukennen...Ist meine Annahme richtig, dass KABE 4 Ohm Boxen verbaut? Falls ohne Umstände möglich, hast du die Leistungsangabe Belastbarkeit RMS und den Durchmesser der Originalen. Wenn nicht auch kein Beinbruch. Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Martin 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

28 Feb 2024 14:39 #11211 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf 1,5 Jahre Erfahrung mit unserem neuen KABE
Hallo Martin once again..........  Nein hinten ist eine ganz andere Mimik verbaut, als vorne, wo die Lautsprecher eingebaut sind. Daher wurde auch bei uns auf das ganze Gehampel verzichtet und original die schwarzen ab Werk eingebaut. Du musst dann bei deiner Idee auf jeden Fall  wie dein 2 tes Bild aussagt, die Platte abnehmen im Hängeschrank. Dann mit einer Lampe das Ganze in der Ecke ausleuchten. Die mittlere Kunststoffplatte, wenn ich sie mal so nennen darf, ist an den Seiten mit 4-6 Schrauben in den Ecken verschraubt. Denk evtl. dran, bei mir ist dort noch ein Thermofühler, weil wir die Möglichkeit der Temperaturbereiche von vorne und hinten haben. Ich weiß nicht ob das bei dir auch so ist. Der Fühler fällt gerne runter. aus dem Loch. Wenn du ein Pioneer Radio hast, dann kannst du mit 4 Ohm Lautsprechern, belastbar bis 60 W arbeiten, egal welche. Einfache 2 Wege genügen. Hast du einen zusätzlichen Verstärker mit Subwoofer, so wie wir verbaut, kannst du dich natürlich über einen guten Raumklang freuen, ähnlich wie im Konzertsaal, aber 8 Ohm Lautsprecher sollten es dann schon sein. Denk aber immer an deine Nachbarn auf dem CPL. Wenn Fragen sind, melden.....

LG Gerhard


Verliere nie dein Ziel aus den Augen......

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

28 Feb 2024 17:41 #11213 von Martin
Hallo Gerhard,

vielen Dank. Dann schaue ich mal wie es dahinter aussieht. 

LG
Martin
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.