Hallo,
hatte ja "angedroht", dass ich mal zu unseren Erfahrungen mit dem WW schreiben wollte. Wir haben jetzt seit ca. 1,5 Jahren einen Smaragd 540 GLE. Gekauft auf der Messe in Düsseldorf. Um es vorab zu schreiben, wir würden ihn wieder kaufen. Trotzdem war nicht alles gut. Auf der Rückfahrt vom Händler viel auf, dass die elektrische Stufe alle 10 Sekunden ein lautes Knacken von sich gab. Da wir in Urlaub wollten hatte ich mich selbst darum kümmern müssen. Kurzfassung, das Knacken war nur im Anhängerbetrieb vorhanden. Im am Zugfahrzeug angekoppelten Zustand schaltet das Relais um und zieht die Stufe aus Sicherheitsgründen bis zum Eindrücken des Endschalter ein. Das Eindrücken des Endschalters unterbricht die Masse des Motors. Würde auch funktionieren, wenn man den Motor an dieses Massekabel angeschlossen hätte und nicht an ein Dauermassekabel was noch in der Nähe war.....Hat mich einen halben Tag gekostet. Auf der ersten Fahrt ist uns auf der Rückfahrt dann die Kühlschranktür unterwegs rausgefallen. Dachten wir beim ersten Mal noch wir hätten die Tür nicht richtig geschlossen, kam uns beim zweiten Mal der Rotwein entgegen. Wir lernen, Wein immer! austrinken. Der Fehler war ein nicht richtig montierter Haltestift der sich bewegen konnte. Keine Ahnung, ob das von Dometic vormontiert ist oder Kabe den Fehler gemacht hat. Wurde instandgesetzt. Da beim Rausfallen der Tür die Badtür eine leichte Druckstelle bekam, hatte ich das mit reklamiert. Aktuell ziert sich Kabe noch, wäre ein Bedienfehler gewesen. Die Reparatur des Stiftes haben Sie aber übernommen....Muss ich nicht verstehen, Händler ist noch dran, ruiniert meine Nerven aber auch nicht, ist kaum zu erkennen. Rücklaufsicherungsventil Frischwassertank defekt. Kann Kabe nichts dafür. War wohl ein Montagsteil. Ansonsten nur die typischen Kleinigkeiten: Einlagebrett passt nicht richtig, Oberschranktür nicht richtig eingestellt, Umleimer zu lang, Umleimer an einer Stelle nicht richtig verleimt, ein paar Löcher zu viel....und wie immer, das Getackere an den Scharnieren nervt. Ist aber bei allen Herstellern gleich. Kam mir wie ein Deja-vu vor. Beim Vorgänger WW war es genauso. Wurde durch die Werkstatt behoben. Es fehlt einfach eine vernünftige Endkontrolle, ist halt keine Serienfertigung. Hätte ich in der Preisklasse eigentlich so nicht erwartet. Zum Verlegen der Stromkanäle bzw. Stromkabel sage ich nichts. Mein Elektromeister würde schreiend weglaufen, funktioniert aber alles.
Ein paar Sachen die mich stören, aber kein Weltuntergang sind. Inzwischen habe ich alle Schubladen in der Küche verstärkt, damit man auch mal einen Topf reinlegen kann. Man kann es mit dem Leichtbau auch übertreiben. Hatte ich bei keinem WW vorher. Der Klappboden über der Batterie ist 2cm zu lang. Jetzt muss man jedes Mal auch das Polstereckteil entfernen damit die Klappe aufgeht. Hat das niemand vorher mal probiert? Das der Öffnungswinkel der Bugklappe größer sein könnte, haben wohl die meisten schon gemerkt. Die Abstützfüße lassen sich nicht weit genug herunterkurbeln. Bei leichter Schrägstellung muss ich schon was unterlegen. Da fand ich die Alko Bigfoots besser. Meine Frau vermisst den Apothekerschrank vom Vorgänger. Das hatten wir ja aber gewusst. Das war es dann aber auch.
Die positiven Dinge überwiegen aber. Das Raumklima Sommer wie Winter ein Traum. Viele durchdachte Kleinigkeiten, die einem das Leben leichter und bequemer machen. Meine Frau, die bei Matratzen wirklich empfindlich ist, schläft richtig gut. Wir haben richtig Freude an dem WW. Waren dieses Jahr das erste Mal im richtigen Winterurlaub. Toblach in Südtirol. Was soll ich sagen, blauer Himmel, Sonne, knackig kalt, wunderschön und überhaupt keine Probleme. So soll Urlaub sein.
Das soll es jetzt aber auch gewesen sein. Eine Frage noch. Hat jemand schon einmal die Hecklautsprecher nachgerüstet? Die Kabel sollen ja angeblich schon liegen. Falls ja, wären ein paar Bilder oder Infos super.
Gruß und comments are welcome
Martin