Reiseplan Norwegen

31 Dez 2023 14:38 #10723 von tfische4
Reiseplan Norwegen wurde erstellt von tfische4
Hallo
Wir wollen im Sommer 24 von Bergen zum Nordcap fahren.
Für unsere Reiseplan benötigen wir eine Einschätzung über die Durchschnittliche Länge möglicher Tagesetappen.
Wir sind mit unseren Kabe Wohnwagen unterwegs und wollen der Norwegischen Küste folgen.
Fähren,  Brücken,   Tunnel daher sind sicherlich keine großen Tagesetappen möglich.
Wie sind eure Erfahrungen mit wieviel km täglich können wir im Schnitt etwa planen, für die Strecke zwi Bergen und dem Nordcap?

Gruß und ein gutes 2024 allen Kabe Freunden/innen 
Thomas 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Dez 2023 16:14 - 31 Dez 2023 16:21 #10726 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Reiseplan Norwegen
Hallo retour,

in Norwegen gab es 2022 neue Bestimmungen zu den erlaubten Geschwindigkeiten für Gespanne :
" Folgende Regelung gilt :
*   Die zulässige Geschwindigkeit für ungebremste Anhänger wurde von 60 auf 80 km/h erhöht;
*   Anhänger, die bestimmte technische Anforderungen erfüllen, können mit 100 km/h zugelassen werden (Tempo 100-Zulassung)
Für Anhänger mit Bremsen gilt bereits eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h. Durch die Änderung können nun alle Anhänger mit 80 km/h gezogen werden. Anhänger, die heute in Norwegen eingesetzt werden, sind technisch für 80 km/h ausgelegt und zugelassen.
Für Anhänger, die bestimmte technische Sonderanforderungen erfüllen, einschließlich hydraulischer Stoßdämpfung und stabilisierender Anhängerkupplung, kann die norwegische öffentliche Straßenverwaltung nach der Zulassung des Anhängers ein sogenanntes Tempo 100-Zertifikat ausstellen. Anhänger mit Tempo 100-Zertifikat können mit bis zu 100 km/h gezogen werden, sofern die Kombination aus Zugmaschine und Anhänger auch dafür geeignet ist. Anhänger und Wohnwagen, die für Tempo 100 zugelassen sind, müssen wie Pkw die EU-Prüfung absolvieren.
Die norwegische öffentliche Straßenverwaltung wird auf ihrer Website einen Rechner anbieten, der herausfindet, ob die Kombination aus Auto und Anhänger/Wohnwagen für 100 km/h zugelassen werden kann."
" Für Pkw und Wohnmobile beträgt das Tempolimit in Norwegen außerhalb geschlossener Ortschaften 80 Kilometer pro Stunde. Auf Autobahnen und bestimmten Schnellstraßen können Geschwindigkeitsgebote 90 bis 110 km/h bestehen. In Ortschaften und bebauten Bereichen sind höchstens 50 km/h erlaubt."

Da es nur wenige und auf der Strecke Bergen/Nordkap/zurück praktisch gar keine Schnellstraßen gibt, lohnt der Aufwand einer norwegischen 100er Zulassung m.E. nicht.
Ob die dt. 100er anerkannt wird, ist nicht ersichtlich.
Fazit : 80 km/h ist das Maß der Dinge !  Unbedingt einhalten !  Norwegen hat viele Streckenmessungen (Ø-Geschwindigkeit) und Einzelblitzer auch an einsamen Abschnitten. Die möglichen Strafen sind gesalzen.

Zu eurer eigentlichen Frage mehr in nächsten Beitrag.

Grüße 
WolfmanJack  / Jürgen 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Dez 2023 16:48 - 01 Jan 2024 02:46 #10728 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Reiseplan Norwegen
So Thomas,

jetzt zu eurer oben gestellten Frage. Dazu müsste man wissen :

* wollt ihr wirklich die E39 ab Bergen bis Trondheim und weche Strecke wollt ihr an Trondheim  nehmen. Auf der N 17 (Kystriksveien) oder doch auf der E6 ?
Die Küstenstraßen sind zwar wunderschön, aber teils mit einem 6m WoMo schon streckenweise eine echte Herausforderung, die sich aber lohnt.
Ich schätze, hier sind mit den Fähren wenn überhaupt mit einem Gespann kaum 250 km/Tag machbar, wenn überhaupt.

Dazu stellt sich die Frage, wie gut ist denn euer Zeitpolster und eure Reisekasse gefüllt ?
Die Fährkosten auf den Küstenstraßen und überhaupt werden euch ein Vermögen und viel Zeit kosten.

Schon auf den Europastraßen (E) sind 3 Wochen zum Nordkap und retour äußerst knapp kalkuliert.
Auf eurer Wunschstrecke würde ich für die Strecke Bergen-Nordkap alleine 20+ Tage rechnen, wenn ihr nicht jeden Tag von morgens bis abends in eurem Zug hocken wollt.
Ob das Urlaub ist, müsst ihr selbst entscheiden.

Ich verstehe eure Pläne, stehe ihnen aber mit einem Gesann etwas skeptisch gegenüber.
Dennoch viel Spaß, Erfolg bei der Umsetzung und allzeit gute Fahrt !


Grüße 
WolfmanJack  / Jürgen 
 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: tfische4, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Dez 2023 17:16 - 31 Dez 2023 17:39 #10730 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Reiseplan Norwegen
Ich empfehle sehr dich bei Autopass Ferje einzulesen wenn du viele Fähren nutzen möchtest. Bei Fjordline gibt es auch einige Infos zu mittlerweile kostenlosen Fährverbindungen.
Strecke pro Tag ist wirklich schwer einzuschätzen liegt ja auch daran wann du denn am Ziel ankommen möchtest.Also wie viele Stunden du fahren möchtest.  Die Hauptstraßen sind mittlerweile sehr gut ausgebaut bis auf einige Teilstücke im Norden,  teilweise noch Baustellen und die können heftig sein . Küste da schaffst du deutlich weniger Km .
Les dich auch ein mit Fähre und Maut bezüglich Gespanne da kann ich wenig zu schreiben.  
Folgende Benutzer bedankten sich: tfische4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Dez 2023 23:36 #10736 von dreesi
dreesi antwortete auf Reiseplan Norwegen
Hey,

wir sind in die Finnmark (dort ist auch das Nordkap) über Finnland gefahren. Einen Reisebericht mit allen notwendigen Daten findet man hier > klick <
Wir fanden die Anreise über Helsinki sehr entspannend und auch recht fix. Wir kennen einen ähnlichen Weg auf die Lofoten durch Schweden an der Ostküste entlang. Das geht auch gut.
Aber von Bergen die Küste hoch ist schon recht anstrengend wenn denn das Ziel Nordnorwegen ist. Außer man hat 2 Monate oder mehr Zeit!!!!!

Gruß
Andreas

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Škoda Kodiaq 4x4 + Kabe Smaragd 540 GLE KS
Folgende Benutzer bedankten sich: tfische4, WolfmanJack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Jan 2024 03:09 - 01 Jan 2024 03:19 #10737 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Reiseplan Norwegen

Wir kennen einen ähnlichen Weg auf die Lofoten durch Schweden an der Ostküste entlang. Das geht auch gut.
Aber von Bergen die Küste hoch ist schon recht anstrengend wenn denn das Ziel Nordnorwegen ist. Außer man hat 2 Monate oder mehr Zeit!!!!!
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Eine Alternative zur Schwedischen Ostküste kann auch der Inlandsvägen von Trelleborg via Göteborg, Jokkmokk bis Grenze FIN sein.
"Er beginnt in Göteborg an der Westküste Schwedens und endet nach knapp 2.000 km an der Grenze zu Finnland: der Inlandsvägen, eine bei Skandinavien-Urlaubern immer beliebter werdende Straße im schwedischen Inland. Oft wird die Strecke nur als schnelle Transitstrecke zwischen Süden und Norden genutzt, doch auch entlang des Weges gibt es viel zu sehen."

Bis Alta & weiter bis zum Nordkap kommen dann noch ~500 km dazu, das macht ab Trelleborg also rund 2500 km gesamt. Auch wenn der Inlandsvägen gut ausgebaut und zügig zu befahren ist, sollte jeder wissen, was das für eine Gespannfahrt bedeutet.

Ansonsten kann ich Dreesi /Andreas nur zustimmen.

Grüße 
WolfmanJack  / Jürgen 


 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: dreesi, tfische4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.