Bonjour Kabe Freunde,
beim diesjährigen Adventstreffen der Kabe Freunde in Goslar, wollte ich es wissen, kommen wir ohne Landstrom aus oder bricht die gesamte Elektrik im Ww zusammen, wie schonmal in Bodenmais.
Vor der Abfahrt nach Goslar hatte ich den Lithi 2 Tage lang am Landstrom angeschlossen um ihn zu konditionieren. Dies wurde mir nach meinem Desaster in Bodenmais empfohlen.
Nun sind wir am Do 7.12.23 mittags auf dem schönen kleinen Camp oberhalb von Goslar angekommen, Vorzelt aufgebaut und das Kabel verlegt, aber nicht angeschlossen.
Wir haben im Ww alle Stromverbraucher wie immer gut genutzt, TV, Sat, Radio (Sound) Alles LED-Licht (sitzen nicht gern im Dunkeln), USB-Laden div. ,okay das Kabe Rundumlicht abends nur zeitweise, Abluft zum Kochen, ect...
Angekommen waren wir mit 99,2% Lithi-Kapazität, bei der Abfahrt waren es 50,2% Kapazität. Wir hatten keinen Stromausfall zu beklagen, Energie war immer satt vorhanden. Am ersten Tag hatten wir einen Stromertrag von 60Wh, dann 70Wh, dann 100Wh, 70Wh und am Abfahrtstag 60Wh (Bei 320WP auf´m Dach). Das ist sicher wenig, hat aber letztendlich gereicht. Den Landstromanschluss brauchten wir nicht, Bei der Abreise an der Reception war nix an Strom zu zahlen, toll.
Also alles gut mit Solar (wenn auch nicht wirtschaftlich, aber darum geht´s mir nicht).
N.S. Das Harzcamp Goslar erfreute uns mit sehr gut renoviertem Sanitärgebäude und ordentlichem Entree mit qualitativ gutem Essen in der Futterscheune, ach und der Brötchenservice mittels App klappte auch problemlos. Das Camp können wir guten Gewissens empfehlen.
Alors...