- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
Campeggio Obelisco bei Triest
- Roy
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger Mehr
25 Apr 2022 01:52 #6115 von Roy
Campeggio Obelisco bei Triest wurde erstellt von Roy
Hallo zusammen,
wir wollen im Mai mit unserem Wohnwagen nach Triest fahren und haben uns dort den Campingplatz Campeggio Obelisco ausgesucht. Nun habe ich gelesen, dass die Zufahrt zu diesem Platz sehr steil und eng sein soll.
War von euch bereits jemand auf diesem Platz und ist vielleicht schon mal mit Gespann die Zufahrt hochgefahren?
Wir müssten dies mit unserem 8m-Caravan versuchen. Wie schätzt ihr das ein?
Ein Dankeschön schon mal für eure Antworten und eure Hilfe.
LG Hans
wir wollen im Mai mit unserem Wohnwagen nach Triest fahren und haben uns dort den Campingplatz Campeggio Obelisco ausgesucht. Nun habe ich gelesen, dass die Zufahrt zu diesem Platz sehr steil und eng sein soll.
War von euch bereits jemand auf diesem Platz und ist vielleicht schon mal mit Gespann die Zufahrt hochgefahren?
Wir müssten dies mit unserem 8m-Caravan versuchen. Wie schätzt ihr das ein?
Ein Dankeschön schon mal für eure Antworten und eure Hilfe.
LG Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfmanJack
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger Mehr
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 51
25 Apr 2022 08:54 #6116 von WolfmanJack
WolfmanJack, KABE Royal 610 DXL KS, HOBBY Prestige (1986), MB V-Klasse 300d 4x4, Mitsubishi Eclipse Cross PHEV 4x4 Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
WolfmanJack antwortete auf Campeggio Obelisco bei Triest
Hallo Hans,
persönlich war ich noch nicht dort.
Aber lt. Google Earth erscheint die Zufahrt machbar. Der Platz selber erscheint mir aber eher eng und verwinkelt.
Ob ich mit einem 8 m Caravan-Gespann dort rangieren will/kann, würde ich mal in Internet auf zahlreich vorhandenen Fotos recherchieren.
Aufgefallen ist mir, daß in der Platzbeschreibenug explizit darauf hingewiesen wird : "Kein Satellitenempfang".
Beste Grüße
Jürgen
persönlich war ich noch nicht dort.
Aber lt. Google Earth erscheint die Zufahrt machbar. Der Platz selber erscheint mir aber eher eng und verwinkelt.
Ob ich mit einem 8 m Caravan-Gespann dort rangieren will/kann, würde ich mal in Internet auf zahlreich vorhandenen Fotos recherchieren.
Aufgefallen ist mir, daß in der Platzbeschreibenug explizit darauf hingewiesen wird : "Kein Satellitenempfang".
Beste Grüße
Jürgen
WolfmanJack, KABE Royal 610 DXL KS, HOBBY Prestige (1986), MB V-Klasse 300d 4x4, Mitsubishi Eclipse Cross PHEV 4x4
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Roy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnnWolf
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
25 Apr 2022 20:13 #6123 von AnnWolf
Lieben Gruß,
Anne & Wolfgang
Reisen mit dem Wohnwagen... - www.reisen-mit-dem-wohnwagen.de
Unterwegs mit KABE Safir U-TDL KS,- gezogen vom Volvo XC70
Wir heißen alle neuen KABE-Freunde herzlich willkommen,- und wünschen euch allzeit gute Fahrt!
AnnWolf antwortete auf Campeggio Obelisco bei Triest
Hallo Hans.
Ich bin die Strecke gerade mal in Maps "gefahren".
Das sollte möglich sein.
Steil ist es aber auch ein wenig. Und ziemlich eng wird es, wenn dir einer entgegenkommt.
Ich bin die Strecke gerade mal in Maps "gefahren".
Das sollte möglich sein.
Steil ist es aber auch ein wenig. Und ziemlich eng wird es, wenn dir einer entgegenkommt.
Lieben Gruß,
Anne & Wolfgang
Reisen mit dem Wohnwagen... - www.reisen-mit-dem-wohnwagen.de
Unterwegs mit KABE Safir U-TDL KS,- gezogen vom Volvo XC70
Wir heißen alle neuen KABE-Freunde herzlich willkommen,- und wünschen euch allzeit gute Fahrt!
Folgende Benutzer bedankten sich: Roy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roy
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
27 Apr 2022 22:12 #6124 von Roy
Roy antwortete auf Campeggio Obelisco bei Triest
Hallo Jürgen, hallo Anne & Wolfgang,
vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe mich nun auch etwas intensiver damit auseinander gesetzt und denke auch, dass das mit unserem Gespann "spannend", aber machbar sein sollte.
Da ich gesehen habe, dass Ihr beide mit "King Size" unterwegs seid und wir gerade auch damit liebäugeln: Würdet Ihr diesen Campingplatz beispielweise mit Eurem WW anfahren? Ist auf der Fahrt die Umstellung von einem WW mit 230 cm auf 250 cm Breite, aber sonst gleicher Ausstattung schwierig? Plant Ihr Eure Fahrten mit KS nun spezifischer? Sprich, verhindert KS möglicherweise sogar Reisen durch schwierige Anfahrten?
Hattet Ihr vor Umstellung die Möglichkeit, mit einem solchen WW zu fahren? Wäre/ist das hilfreich, sinnvoll?
Vielen Dank für Eure Antworten.
LG Hans
vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe mich nun auch etwas intensiver damit auseinander gesetzt und denke auch, dass das mit unserem Gespann "spannend", aber machbar sein sollte.
Da ich gesehen habe, dass Ihr beide mit "King Size" unterwegs seid und wir gerade auch damit liebäugeln: Würdet Ihr diesen Campingplatz beispielweise mit Eurem WW anfahren? Ist auf der Fahrt die Umstellung von einem WW mit 230 cm auf 250 cm Breite, aber sonst gleicher Ausstattung schwierig? Plant Ihr Eure Fahrten mit KS nun spezifischer? Sprich, verhindert KS möglicherweise sogar Reisen durch schwierige Anfahrten?
Hattet Ihr vor Umstellung die Möglichkeit, mit einem solchen WW zu fahren? Wäre/ist das hilfreich, sinnvoll?
Vielen Dank für Eure Antworten.
LG Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfmanJack
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger Mehr
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 51
28 Apr 2022 07:53 - 28 Apr 2022 08:00 #6125 von WolfmanJack
WolfmanJack, KABE Royal 610 DXL KS, HOBBY Prestige (1986), MB V-Klasse 300d 4x4, Mitsubishi Eclipse Cross PHEV 4x4
WolfmanJack antwortete auf Campeggio Obelisco bei Triest
Hallo Hans,
wir haben unseren KABE in KS gewählt, da er praktisch nur als ortsfester WoWa, zuerst 6 J. in der Schweiz, und seit 2018 in der Lbg.Heide verwendet wird.
Die Überführungsfahrt habe ich mit unserem 6m WoMo vorgenommen. Dabei habe ich nicht mal Zusatzspiegel benötigt und die Fahrt trotz Bahnverladung im Vareina-Tunnel als eigentlich easy empfunden.
Und sollte es im Urlaub für x Wochen nur an einen Standort gehen, hätte ich mit KS auch kein Problem.
Sollte man aber wirklich reisen wollen (= häufigerer Standortwechsel), würde ich hinter einem PKW doch eine Normalgröße bevorzugen.
Man ist dann einfach flexibler. MM.
Wünsche euch einen schönen, problemfreien Urlaub auf eurem Wunschplatz.
Beste Grüße
Jürgen
P. S.
Den von euch gewählten Platz würde ich mit unserem WoWa nicht anfahren wollen.
1.) Kein Mover vorhanden und Rangierplatz scheint rar.
2.) Kein Stress im Urlaub !
wir haben unseren KABE in KS gewählt, da er praktisch nur als ortsfester WoWa, zuerst 6 J. in der Schweiz, und seit 2018 in der Lbg.Heide verwendet wird.
Die Überführungsfahrt habe ich mit unserem 6m WoMo vorgenommen. Dabei habe ich nicht mal Zusatzspiegel benötigt und die Fahrt trotz Bahnverladung im Vareina-Tunnel als eigentlich easy empfunden.
Und sollte es im Urlaub für x Wochen nur an einen Standort gehen, hätte ich mit KS auch kein Problem.
Sollte man aber wirklich reisen wollen (= häufigerer Standortwechsel), würde ich hinter einem PKW doch eine Normalgröße bevorzugen.
Man ist dann einfach flexibler. MM.
Wünsche euch einen schönen, problemfreien Urlaub auf eurem Wunschplatz.
Beste Grüße
Jürgen
P. S.
Den von euch gewählten Platz würde ich mit unserem WoWa nicht anfahren wollen.
1.) Kein Mover vorhanden und Rangierplatz scheint rar.
2.) Kein Stress im Urlaub !
WolfmanJack, KABE Royal 610 DXL KS, HOBBY Prestige (1986), MB V-Klasse 300d 4x4, Mitsubishi Eclipse Cross PHEV 4x4
Letzte Änderung: 28 Apr 2022 08:00 von WolfmanJack. Begründung: Textergänzung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jessis männe
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 29
28 Apr 2022 12:40 #6126 von jessis männe
jessis männe antwortete auf Campeggio Obelisco bei Triest
Hier mal meine Meinung:
Wir fahren schon seit Jahren mit 2,5 m breiten Wohnwagen hinten dran. Der Unterschied zu 2,3 m ist für mich nicht zu merken. Das Zugfahrzeug inkl. Spiegelverbreiterung ist immer deutlich breiter.
Einzig die immer weiter zunehmende Länge des Anhängers (aktuell knapp 9 m inkl Deichsel) macht es für mich anspruchsvoller. Nicht auf der Landstraße/Autonbahn, sondern auf kleinen, kurvigen Straßen und beim Rangieren (wegen dem doch recht langen Überhang hinter der Achse). Mit einer zweiten Person draußen zum Einweisen kann jedoch viel entschärft werden.
Mit entsprechender Voraussicht ist jedoch bislang alles gemeistert worden.
Wir fahren schon seit Jahren mit 2,5 m breiten Wohnwagen hinten dran. Der Unterschied zu 2,3 m ist für mich nicht zu merken. Das Zugfahrzeug inkl. Spiegelverbreiterung ist immer deutlich breiter.
Einzig die immer weiter zunehmende Länge des Anhängers (aktuell knapp 9 m inkl Deichsel) macht es für mich anspruchsvoller. Nicht auf der Landstraße/Autonbahn, sondern auf kleinen, kurvigen Straßen und beim Rangieren (wegen dem doch recht langen Überhang hinter der Achse). Mit einer zweiten Person draußen zum Einweisen kann jedoch viel entschärft werden.
Mit entsprechender Voraussicht ist jedoch bislang alles gemeistert worden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.