Unser Kabe Midsommar 2025

24 Jun 2025 19:45 #15491 von Provence
Unser Kabe Midsommar 2025 wurde erstellt von Provence
Unser Kabe Midsommar 2025

Diesen Sommer hat es unseren Kabe zum WildWood Camp in den Harz oberhalb von Clausthal Zellerfeld verschlagen.
Um 14:00 Uhr, nur 1 Tag früher als geplant sind wir auf dem Naturcamp angekommen. Hatten kurzfristig dort angerufen, ob der Stellplatz schon frei wäre, gut.
 

Das Camp hat seit 2024 einen neuen Betreiber, der schon fleißig in neue Sanitärgebäude und Infrastruktur investiert hat. Alles auf Nachhaltigkeit und Bio getrimmt, vieles ist noch auf der ToDo Liste, aber trotzdem viel Positives zu sehen. 
In der Rezeption wird man sehr freundlich und kompetent empfangen. Es gibt eine gemütliche Lounge mit Außenterrasse, was zum Verweilen einlädt. 
Draußen gleich noch Feuerstellen mit vorbereitetem Brennholz, Feuergrills mit Stahlauflagen zum gesunden Grillen und einen holzbefeuerten Pizzaofen, der besonders gut bei den Kids ankommt.
 

Den Donnerstag haben wir mit dem Stellen des Ww und Einrichten auf dem Stellplatz verbracht. Das Wetter war top, nur Sonne bei angenehmen 23 Grad und leichtem Wind. Eine kleine Wanderung ins Bergstädtchen ca. 2 km entfernt wurde auch absolviert. Dort finden sich Supermarkt, eine gutsortierte Bäckerei mit Cafe, Fleischerei, eine sehenswerte Bergmannskirche und einiges mehr.

 
Wir hatten die Kater dabei (innerorts im Katerrucksack) deswegen hielten wir uns nur kurz auf. Auf dem Rückweg ging es entlang des Bergwerkwassergrabens zum Robinsonspielplatz, der toll für Kids geeignet ist, zum Camp zurück.

 
Am nächsten Tag haben wir mit den Katern eine Frühwanderung unternommen entlang eines offiziellen Wanderweges (welche unweit des Camps führen) mit Abstechern über Singletrails, welche besser bei unseren Vierbeinern ankamen.

 
Unweit des Camps findet sich auch einer von mehreren Teichen, die zur Oberharzer Wasserwirtschaft gehören. Der am Camp ist als öffentliche Badestelle bewertet (Badewasserqualität) und wurde von mir beschwommen, war klasse. Meine Beste aller Ehefrauen traute sich da aber nicht rein. Man liest ja immer wieder von Raubfischen und Riesenwelsen, welche Kinder angreifen.

Samstag Midsommar (Sommersonnenwende), begannen wir entsprechend mit Champagner und Sockeye Wildlachs, dazu frische gute Bäckerbrötchen (Campservice) und handgemahlenem Äthiopia-Kaffee. 
Baden im Naturteich, viel Nichtstun, Kaffee und Sahneschnitten, abends gutes Bio-Filet du Boeuf, zum Dessert einfach Eis, natürlich als Begleitung eine gute Flasche Cotes du Provence.
Bis lang in die späte Nacht konnte man so toll den besonderen Tag genießen.

 
Den Sonntag ging es ohne die Kater auf Wanderschaft über Berg und Tal tw. entlang verschiedener Teiche, Bäche und Staustufen bis hin zu einem erfrischenden Wasserfall.
Überall war von Massentourismus keine Spur, man war froh, ab und an ein paar Wanderer zu sehen. Also für Naturliebhaber ist das Camp und die Umgebung wirklich zu empfehlen. Was natürlich Kids mit einschließt.
 

Unsere Camp Bewertung.
Das WildWood Camp mit seinem Bestreben nach Natürlichkeit ist für uns ein Top Camp mit 4 guten Sternen. Sanigebäude top renoviert, Strom und wassersparend konzipiert. Reichlich gute Seife aus Spendern vorhanden, Backroundmusik u.a. 
Der Camperladen mit bestem Sortiment an hochwertigen Lebensmitteln (Bio).
Vom Bier, Wein, bis zur Schokolade, Nudeln und Pizzateig u.v.m.
Hier bezahlt man nur digital ohne Personal. Die Eingangsschranke vom Camp ist automatisch und ins Sanigebäude kommt man ohne Code rein.
Sollte das Camp im Winter geöffnet haben kommen wir dann gerne wieder.
Landstrom hatten wir nicht genutzt und so für einen Tag rd. 43.-€ bezahlt.



 



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: DF4IJ, KaRiBa, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.