Jagd nach Spuren von 007 James Bond im Ötztal 02 2025 2/2
Wir sind halbtags im hinteren Skigebiet Giggijochtal gefahren. Das ist einfacher zu fahren mit sehr breiten Pisten, genau richtig für uns Senioren.
Die beim Camp liegende Gaislachkogelbahn nutzten wir, um zu 007 Elements zu gelangen.
Da oben findet sich das IceQ (Haubenresto), wo auch die Dreharbeiten zum James Bond Film Spektre stattfanden.
In der sehr umfangreichen Ausstellung des 007 Elements war viel dazu zu sehen, auch multimedial digital, wie die vielen Stunts und Aktion Aufnahmen geplant und durchgeführt wurden. Das war für uns schon sehr beeindruckend.
Dafür zahlt man aber auch gute 120.-€.
Der Tapas Snack im IceQ inklusive dem obligatorischen James Bond Martini (geschüttelt)
sind nicht darin enthalten, aber erste Klasse für sich.
Unweit vom Camp waren wir im Grauen Bären zum Essen, was wirklich gut war, aber nicht an das Niveau des Gasthofes Grandlhof heranreichte.
Nach dem Ski ging´s per pedes los, auch um unseren Kater zu bewegen. Innerorts nicht so prall, aber mit der Zentralbahn den Berg hoch, dann etwas einen Teerweg entlang bis, wir den Panoramaweg erreichten, großteils mit Schnee und Eis bedeckt konnten wir Drei stundenlang wandern.
Da waren Stahlkrallen unter den Wanderstiefeln Pflicht, mit den Stöcken ging es so wie auf Schienen bergauf und ab.
Drei Stellplätze von uns entfernt stand noch ein Kabe-Ww-Imperial inkl. 2 Kabe Freunden aus Rosenheim, mit denen wir nette Gespräche führten und uns bis zum Kabe Freunde Treffen in Bremen verabschiedeten.
Das Camp in Sölden, können wir Aktivurlaubern empfehlen, Familiencampern eher nicht.
Pro Tag haben wir rd. 104.-€ bezahlt, inkl. 5kw/h. Nach drei Tagen hatte ich das Strombudget überschritten und das Landstromkabel abgezogen. Eine Gasflasche im Tausch kostete 46.-€ (Übernachtungspreis im Seeblick Toni 46.-€, im Panoramacamp 38.-€).
Am Samstag darauf ging es wieder heimwärts und im Oberpfälzer Wald (Panoramacamp) hatten wir nochmals zwischenübernachtet.
Am Sonntag um 11 Uhr ging es weiter, so das wir gegen 16 Uhr unseren Heimathafen ohne Blessuren gut erreichten.
Sorry, Die Bilderfolge ist nicht immer der Textfolge entsprechend. Nach 4 std. Bearbeitung reicht´s. Danke für Euer Verständnis.