Mit dem Kabe zum Tag der deutschen Einheit ins Weingebiet Saale Unstrut

20 Okt 2024 17:43 #13075 von Provence
Mit dem Kabe zum Tag der Deutschen Einheit ins Weingebiet Saale Unstrut

Kurzfristig haben wir uns einen kleinen Extraurlaub gegönnt und dazu auf dem Camp an der Rudelsburg in Bad Kösen an der Saale einen Stellplatz reserviert.
Mittwoch Mittag gings los, bis Montag früh wollten wir da bleiben, denn dort gibt es viel zu sehen und erwandern.
Das Weinanbaugebiet von Saale Unstrut soll das Nördlichste in unserem Lande sein und hat eine über 850-jährige Tradition.

 

Nach gut 2 ½ Std. Fahrt kamen wir um 15 Uhr auf dem kleinen aufgeräumten Camp an.
Schnell war abgekuppelt und die Stützen runtergefahren. Gummimatte vor den Tritt, Satbombe positioniert, Deko-Lichterkette angehängt und fertig. Nun gingen wir drei erstmal ins kleine Camp-Bistro und genehmigten uns eine leckere Soljanka Suppe. Ist heiß, macht satt und schmeckt. 
In der Region essen wir die gerne, mal was anderes. Dante lag friedlich bei uns auf`m Stuhl und störte sich auch nicht an einem großen Hund, der gut erzogen war und nicht bellte.



Die erste Stunde habe ich mit Gas geheizt und den Kühlschrank betrieben, weils schneller geht , wie mit Landstrom. Für den Abend haben wir uns aus der Reception einheimischen Rotwein geholt, zu Testzwecken. 

 
Am nächsten Tag ging es gleich auf Wanderschaft erstmal in den Ort Bad Kösen. 

 

Gemütliche Kleinstadt alles top renoviert und in gutem Zustand. Besichtigt haben wir hier das Museum von Käthe Kruse, die hier ihre Manufaktur ende 1895 begann mit Puppen und später Stofftiere, sehr schön und im Werkverkaufsladen zu erwerben.

 

An der Staustufe der Saale war die Pumpenstation zu sehen welche über eine große Umlenkwelle und Räder die Kraft über mehr als 1000m zur Solepumpe berghoch mittels eines ausgeklügelten Holzgestängewerkes sehr weit beförderte um damit an dem riesigen Gradierwerk (325m lang) die Sole aus dem Erdinneren hochzupumpen.
Die Sole rieselt dann da ganze Jahr seit dem achtzehnten Jahrhundert von oben gut 30 m die Schwarzdornbüsche runter, wodurch entlang des Gradierwerkes ein salziges Mikroklima entsteht, was dem der Nordsee entsprechen soll. Toll, was da damals gebaut wurde und heute noch funktioniert.
  
Mittels der kleinen Fähre am Blütengrund kann man gut zu Fuß oder Bike über die Saale setzen.
 

Dann gut in der Bäckerei Konditorei Kaffee Schoppe stilvoll einkehren und genießen.
 

Am nächsten Tag ging es durch den Wald auf kleinen Wegen bis zur Rudelsburg, vorbei an verschiedenen Denkmalen für Fürst Bismark u.a..

 
Die Rudelsburg ist teilweise erhalten, renoviert, beherbergt eine kleine ansprechende Gastro, sowie Turmbesteigung ist möglich mit schönem Blick über die Saale zu den Weinbergen.

 

Dann auf anderem Weg zurück zum Campingplatz und auf dem Gasgrill das Essen bereitet und den Tag mit dem örtlichen Wein ausklingen lassen.

Zweiter Teil...



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: DF4IJ, Reskalle, WolfmanJack, Elfe2003, imperial1000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Mai 2025 08:25 #15127 von Elfe2003
Der Camp ist in der Kabe-Freunde-Camping-Karte hinterlegt,
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.