Nachlese zum Kabe Freunde Treffen in Bremen zu Pfingsten (Teil 2)
(...Bilder von vor)
Anschließend war noch etwas Zeit zum individuellen Flanieren, bis es dann nach Bremen zurückging, denn um 19 Uhr hatten wir ein gemeinsames Essen reserviert in einem italienischen Restaurant.
Pünktlich waren wir im Restaurant ca. 3 km vom Camp entfernt angekommen.
Wir dachten erst okay, Italiener halt, keine Überraschungen, wie immer.
Weit gefehlt. Wir wurden überrascht mit erstklassigem Service, einem Apero nach Wahl, Antipasti sehr dekorativ und abwechslungsreich, gut im Geschmack.
Die Hauptspeisen, Fleisch,
Fisch
Und besonders Gemüse,
sehr dekorativ und ansprechend garniert in guter Qualität, dezentral auf den Tischen bereitgestellt, so das sich jeder nach Gutdünken selbst bedienen konnte.
Wir haben lange nicht mehr so gut italienisch gegessen. Wird uns in Erinnerung bleiben. Danke an die Organisatoren dafür (Apero und Essen waren inklusive, zur Info).
Den Abend konnte man noch im Festzelt mit Gleichgesinnten ausklingen lassen.
Ja, der Montag dann, war geprägt vom Abschiednehmen, die meisten Kabe Freunde fuhren ihrem neuen- oder Heimatziel entgegen. Vier hartgesottene Kabe Einheiten wollten noch etwas länger ausharren. So verbrachten wir die verbleibende Zeit mit viel Quatsch/en, ausschlafen und am Abend nochmal gemeinsam gut bürgerlich Essen gehen.
War eine schöne gemeinsame Zeit dort in Bremen mit den Kabe Freunden. Mal sehen wann wir den einen oder anderen wiedersehen. Wir (Provence) sind geplant Anfang Dezember beim Treffen im Spreewald dabei.
Kurz unsere Bewertung des Camps Hansecamping Bremen.
Keinesfalls entspricht die dargebotene Leistung, den offerierten 5 Sternen, absoluter Quatsch. Es reicht halt nicht in dem zugegebenermaßen guten einem Sanitärgebäude, die Stadtmusikanten zu plazieren.
Dazu gehört doch mehr. Die Stellplätze sind tw. recht verwildert durch überwuchernde Bäume/Sträucher. Die Zuwegung der Stellplätze ist sehr huckelig mit Betonsteinen versehen, sehr schlecht zu begehen besonders für Mobilitätseingeschränkte. Das Sani muss zwingend durch einen 5 stelligen Code betreten werden, welcher sich zudem mehrmals während des Aufenthaltes ändert, für Einfahrt ist ein mobiler Funker nötig, welcher ständig nervt, auch muss der tw. neu programmiert werden. Dies alles nicht zeitgemäß. Platzlage dicht an Autobahn deswg. Lärm. Der Empfang ist doch sehr reserviert und tw. brüsk in seinem Verhalten gegenüber den Gästen (geht bis zum Polizeiruf etc.), sowas geht garnicht.
Die übrige Infrastruktur des Camps ist schwach, wie zu wenig für Kids, keine Poolanlage und/oder Bodyforming, Spa-Bereich. Sowas ist heute bei 5 Sternen Standard. Vielleicht sollte der Betreiber mal andere 5* Camps besichtigen.
Von uns erhält das Hanse Camp Bremen 3 ½ Sterne.