Nachlese Kabe-Freunde-Midsommar-Treffen 2024 in Bodenwerder an der Weser
Nach gut einem Vierteljahr der Vorbereitung durch unsere tollen Organisatoren Daniel und Karsten, war es endlich so weit. Wir trafen uns ab Donnerstag Mittag auf dem Camp in Bodenwerder, direkt an der Weser. Einige Kabe Freunde waren schon eher angereist. In Ruhe hat jeder seinen Stellplatz in der Kabe-Burg gefunden und hergerichtet.
Um 18:00 Uhr kamen wir alle gemütlich zusammen, um uns zu begrüßen, vorzustellen und mit dem versprochenen Champagner anzustoßen.
Unsere niederländischen (oder doch holländischen?) Kabianer versorgten uns mit hervorragenden Käsehäppchen, auch alle anderen taten ihren Teil dazu bei.
So verbrachten wir alle die schöne Zeit gemütlich im Beisammensein von 6 Hunden und 2 Katern, alle kamen hervorragend miteinander aus.
Am Abend haben wir alle angepackt und das große Partyzelt aufgebaut inklusive der Musikanlage und Discobeleuchtung. Und wer nicht schon zu müde war, testete es schonmal aus.
Am Freitag wurde in Ruhe gefrühstückt, jeder so wie er es gewohnt ist, dann traf man sich zwanglos zum Erzählen und Erfahrungen austauschen.
So gegen 15:00 Uhr kam das nächste Spektakel, das Monsterfahrrad.
Nach kurzer Einweisung durch den amtlichen Lenker, ging es los. 14 Teilnehmer durften in die Pedale treten, die anderen mussten anfeuern. Natürlich gab es ausreichend Flüssigkeit zum Ausschwitzen.
Nach gut 2 ½ Std. kamen wir trotz vieler Höhen und Tiefen wohlbehalten aber erledigt auf dem Camp wieder an.
Viel Zeit war nicht, denn um 19:00 Uhr begann die offizielle Midsommar-Fete in der Gaststätte. Essen gab es vom gut organisierten Buffet, für die Unterhaltung sorgte ein DJ mit den bekannten Party-Krachern.
Samstag war Ausschlafen angesagt, was bei manchen schon bis Mittags dauerte, klar wenn man erst um 3 in der Früh ins Kabe-Bett hüpfte.
Die Zeit wurde nie lang, an jedem Kabe gab es viel zu erzählen. Besonders der erste offizielle Bio-Kabe erfuhr regelmäßigen Gesprächsstoff.
Gegen 12:15 Uhr ging es wieder los, gemeinsam mit den mitgebrachten Bikes auf große Weserradtour von Bodenwerder nach Grohnde zum Fährhaus, wo wir alle (vorreserviert) gemütlich einkehrten und gut gegessen hatten.
Nach dem Essen ging es mit der Fähre über die Weser auf die andere Seite des Flusses zurück Richtung Bodenwerder. Besonders prägnant die auf dieser Tour eingestreuten Parcour-Etappen, welche uns über wilde Wiesen und Äcker führte, glücklicherweise hatte niemand ein Rennrad dabei, so war es zu schaffen.
Zurück in Bodenwerder bot sich die Gelegenheit, die Altstadt und den Baron Münchhausen näher kennen zu lernen.
So ab 19:00 Uhr traf man sich wieder im Festzelt um miteinander das Erlebte zu verarbeiten und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Es wurde viel getanzt, gesungen und Luft in die vielen Flaschen gefüllt. Wir waren eine tolle Gemeinschaft, die Kabe-Freunde der Midsommar-Fete. Haben ausgelassen gefeiert, gegessen und getrunken, jeder wusste sich zu benehmen, einfach toll.
Was hierbei schon mal rauskam, die Treffen der Kabe-Freunde zu Midsommar regelmäßig werden zu lassen, Kabe und Midsommar, nichts passt besser, oder wie?
Angeplant sind die nächsten Midsommar-Treffen der Kabe-Freunde, 2025 in Holland (oder Niederlande?), 2026 in Schweden und 2027 in Mecklenburg Vorpommern.
Wir hoffen, dass alles so wird, wie gedacht, und freuen uns auf weitere Treffen der Kabe-Freunde. Unser Dank geht an alle Teilnehmer für das Gelingen der ersten großen Midsommar-Fete der Kabe-Freunde in 2024.
A la procaine...