Hallo Kabe-Freunde,
nach unserem DK Urlaub stellt sich mir eine wichtige technische Frage um deren Beantwortung ich Euch bitte.
Das Warum: Im Urlaub war es in der Nächten recht frisch, so das viele Camper elektrisch geheizt haben. Dies führte zu mehreren Stromausfällen wg. Überlastung. Da wir mit Gas geheizt hatten fiel es uns nicht auf. Nur nachdem unsere erste Gasflasche leer war und ich Diese tauschen wollte, nix da, da waren alle schon weg. An der gesamten Westküste war kein Flaschengas mehr zu bekommen.
Die Frage: Wegen der ewigen Sonne war unser Stromspeicher ewig voll, schade drum. Es muss doch möglich sein damit zu heizen, die Alde läuft doch mit 220 Volt. Wenn man sich einen Wechselrichter einbauen lässt, der den Akku-Strom entsprechend umwandelt, kann man mit dem gespeicherten Strom umweltfreundlich heizen, so zumindest mein Gedanke.
Geht das? Wer hat sowas sich einbauen lassen und nutzt damit die Alde? Was wird das ungefähr kosten? Wie sind die gemachten Erfahrungen?
Unser Speicher hat 200 Ampere und ist ein Lithium. Den kann man fast bis auf null ausnutzen, reicht das aus?
Ich freue mich auf Eure Antworten.