Wechselrichter-Einbau zum Heizen mit der Alde, geht das?

30 Apr 2022 12:16 #6134 von Provence
Hallo Kabe-Freunde,

nach unserem DK Urlaub stellt sich mir eine wichtige technische Frage um deren Beantwortung ich Euch bitte.

Das Warum: Im Urlaub war es in der Nächten recht frisch, so das viele Camper elektrisch geheizt haben. Dies führte zu mehreren Stromausfällen wg. Überlastung. Da wir mit Gas geheizt hatten fiel es uns nicht auf. Nur nachdem unsere erste Gasflasche leer war und ich Diese tauschen wollte, nix da, da waren alle schon weg. An der gesamten Westküste war kein Flaschengas mehr zu bekommen.

Die Frage: Wegen der ewigen Sonne war unser Stromspeicher ewig voll, schade drum. Es muss doch möglich sein damit zu heizen, die Alde läuft doch mit 220 Volt. Wenn man sich einen Wechselrichter einbauen lässt, der den Akku-Strom entsprechend umwandelt, kann man mit dem gespeicherten Strom umweltfreundlich heizen, so zumindest mein Gedanke.
Geht das? Wer hat sowas sich einbauen lassen und nutzt damit die Alde? Was wird das ungefähr kosten? Wie sind die gemachten Erfahrungen?
Unser Speicher hat 200 Ampere und ist ein Lithium. Den kann man fast bis auf null ausnutzen, reicht das aus?
Ich freue mich auf Eure Antworten.




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Apr 2022 17:52 #6137 von Böcamp
Hallo Georg,
Mit 1000 W Einstellung für die Alde könnte es ca für 2 h reichen. Durch den Eigenverbrauch des Wechselrichters werden dann deiner Batterie ca 1200 W entnommen.Tagsüber könnte bei gutem Solarertrag die Zeit sich geringfügig strecken.
Selbst habe ich den Wechselrichter von Büttner Elektronik 1500 W (587,-€ netto), dazu die Netzvorrangschaltung (150,-€ netto).
Der Wechselrichter Multiplus Compact 1500 W von Victron Energie wäre die bessere Entscheidung, ist aber im Royal 560 XL KS nicht platzmäßig unter zu bringen.
Viele Grüße Erhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Apr 2022 17:54 #6138 von WolfmanJack
Hallo George,

meiner Erfahrung nach wird das nicht funktionieren.

In meinem WoMo hatte ich Batterien mit 190 Ah (Gelbatterien) und einem 1500 W Wechselrichter.
Das ist/war der leistungsfähigste WR den es damals gab. Ich glaube, auch jetzt wir kaum mehr Leistung angeboten.

Wenn ich die Kaffeemaschine mit 1500 W am Morgen benutzte, konntest du zusehen, wie der Stromvorrat schwand.

Außerdem ist die Installation zum Teil sehr aufwendig, da hohe Ströme fließen und du sehr dicke Kabel (16 qmm) wie bei einem Starthilfekabel brauchst.
Außerdem braucht so ein WR sehr viel Kühlung. Mal eben im Sitzkasten oder unter dem Bett einbauen, ....... ? ? ? .

Auch könnte die ALDE-Heizung nur mit der Stufe 1 (1000 W), eventl. St. 2 (2000 W) laufen.

An kühleren Tagen rennt sie damit einer angenehmen Innentemperatur dauernd hinterher und dein Speicher ist schneller leer als gedacht.
Ein Elektriker aber kann dir das genau ausrechnen, wie lange das mit deinem Stromvorrat mit diesem Bedarf gut gehen würde.

Ich würde diese Investition nicht machen. Aus Geld-, Praktikabilitäts- und Einbaugründen.

Vielleicht wissen einige hier im Forum noch mehr dazu ?

Beste Grüße
Jürgen

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Apr 2022 21:57 #6144 von snowplus
Hallo George,

Im Winter kommt von der Solaranlage so wenig, dass man froh sein kann, wenn der Akku nicht schon so nach ein paar Tagen leer wird. Zum Verheizen wird da nichts übrigbleiben.

Im Sommer braucht man meistens nur warmes Wasser und die Sonne scheint mehr als genug. Da könnte man natürlich auch einzelne Stunden überschüssige Sonnenenergie verheizen. Das Verheizen des Überschusses würde man aber eher über den Kühlschrank lösen. Mein Büttner Solarregler wäre z.B. dafür vorbereitet, den Kühlschrank auf 12V umzuschalten, wenn der Akku ausreichend gefüllt ist. Eine Lösung ohne Wechselrichter und damit ohne Wechselrichterverluste. Möglich wäre es über Alde+Wechselrichter aber im Prinzip auch. Kannst ja mal rechnen, wann sich so eine Investition amortisieren würde.

Denkbar wäre auch der Einbau eines Kompressorkühlschranks. Der könnte im Sommer sogar auf Solarstrom durchlaufen und nebenbei noch Gas sparen.

Grüße

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2022 11:57 #6147 von Joheila
Hallo George,
Ich hatte in meinem Concorde Charisma 3x160 AH Aufbaubatterien, 3x120 WP Solar, 1x Efoy 1600 Brennstoffzelle und ein Mastervolt Wechseltichter 4000 W Spitze, 2000 W Dauer. Damit ging alles und Strom war auch immer da?. Ich denke nur, dass das bei Dir ein kleineres Gewichtsproblem werden könnte?.

Grüße Jochen

„KABE diem“
Geniese den Urlaub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2022 14:27 #6150 von Provence
Danke Jochen und alle Anderen Schreiber,
das geht so also nicht habe ich verstanden. Ich werde wohl wenigstens ein bißchen Träumen dürfen, können, sollen, müssen, auch wenn Diese noch in weiter Zukunft liegen mögen. C' est la vie.




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.