Heki Dachfenster abgedichtet 3

16 Feb 2022 20:16 #5630 von Provence
Provence antwortete auf Heki Dachfenster abgedichtet 3
Hej Jürgen,
Würde mich nicht wundern, wenn's solche Technik auch bald gibt.
Sage das aber bitte nicht meiner besten aller E....
Liebe Grüße Georg



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Feb 2022 19:51 - 20 Feb 2022 20:05 #5666 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Heki Dachfenster abgedichtet 3
Hallo liebe Kabe-Freunde,
vielleicht ein kleiner Tipp fürs Heki. Aktuell haben wir ja noch unseren 650er Südwind und das Heki lässt ordentlich Wärme nach außen. Bei der Fa. Kantop haben wir diese Matte erstanden, die die Zwangsbelüftung nicht beeinträchtigt aber die Kälte sehr deutlich abhält.
LG aus Münster, Tina und Stefan


Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Nicole+Manfred, Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Mär 2022 19:47 #5903 von Provence
Provence antwortete auf Heki Dachfenster abgedichtet 3
Hej Kabe-Freunde,
i.S. Heki-Abdichtung nun ein Nachtrag von mir wegen der doch häufig vorgebrachten Sorge/ Verpflichtung zur notwendigen Zwangs Be/Entlüftung de Ww. Nachdem wir den Ww nun mehrwöchig intensiv genutzt hatten, hatte ich auch die Luftgüte (CO2, Hygro, Temp.Cels)im Ww regelmäßig überprüft.
Letztendlich ging es darum, das ich das große Heki über der Sitzgruppe und das Kleine über der Küche abgedichtet hatte wg. starker Zugluft bei Wind.
Ein nutzen der Abdunkelungsrollos zur Verminderung der Zugluft ,anstelle vor, kam für uns nicht infrage, dann hätte man auf die Heki's gleich verzichten können. Wir möchten nicht auf das Licht/Sonne verzichten! Wegen zu geringer Frischluftzufuhr (Co2 Überdos.) und eventueller zu hoher Feuchte im Ww hatten dies mehrere Leser moniert.
Also im Ist-Zustand unbewohnt (weil unterwegs z.B), beheizt hat der Ww einen CO2 Wert von rd.450ppm (messbarer CO2 minimalwert). Im bewohnten Zustand (2 Pers.800-1200 ppm, grüne Warnstufe, je nach Nutzung (Kochen ect.)
Bei Nutzung mit vier Personen im Ww über mehrere std. und Kaffee kochen ect.(Gaskocher mit Absaugung/Fenster geöffnet) stieg der Wert CO2 auf rd.1800ppm an, erhöhter Wert,gelbe Warnstufe, aber i.O. bis 2500 ppm, Lüftung empfohlen. Ab Werten von 5000ppm ist nach den Werten sofort zu lüften. Anzeige dann rot mit Warnton. Diese hatten wir aber nie erreicht!
Vielleicht liegt das auch am funktionierenden Air-vent (bei uns beide auf max eingestellt)? Für irgendwas soll das ja eingebaut worden sein!
Interessant und wichtig: Während des Schlafens (2 Personen über rd. 8std.) betrug der CO2 Wert durchschnittlich 850ppm, also auch dann absolut im grünen Bereich.
Für uns sind das alles ordentliche Werte, die mein Tun positiv rechtfertigen.
Spaßeshalber haben wir mal die CO2 Werte jeweils im heimischen Wohnzimmer und Schlafzimmer getestet, das nervte nur, zum Glück kann man den Warnton abschalten.

Fazit, im Ww herrscht oftmals bessere Luft als zuhause, trotz Abdichtung s.o., hätte ich nicht gedacht.
N.S. Die Luftfeuchtigkeit lag währenddessen immer zw. 35-50%, die Raumtemp. zw. 18 und 23 Grad Celsius.



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges
Folgende Benutzer bedankten sich: Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.