Endlich fündig ? Royal 560XL Modelljahr 2021 - Schwächen ?

04 Mai 2025 17:10 #14865 von Kruemi01
Hallo Kabe-Freunde,

noch haben wir einen LMC 522K mit ALDE und Rahmenfenstern aus dem MJ 2017.
Ich möchte mich aber etwas verkleinern und habe daher einen Royal 560XL in Standard im Auge.

Er ist Modelljahr 2021, EZ 2023, 1. Hd.
Die Ausstattung ist umfangreich (Ofen, noch die 3020er ALDE, Smart D, Klima, Direktabfluss, Aussendusche, Citywasser, Antenne Dach/DVB-T, alles ab Werk). Nachträglich kamen Mover Truma XT und ein E&P.
Der optische Zustand gut, der Vorbesitzer nett und auch technisch versiert. 

Meine Frage ist, ob ich aus dem Modelljahr oder dem Grundriss aus eurer Erfahrung noch auf bestimmte Stellen schauen sollte? 
Immerhin ist, wie euch ja allen wohl bewusst, der Kaufpreis nicht ohne. 

Klar ist im Laufe eines Wohnwagenlebens immer etwas, aber vielleicht habt ihr noch Tipps für mich? 

Vielen Dank im Voraus! 

Beste Grüße, Nikolai 

zwar langjähriger Camper, aktuell leider noch "Kabe-Freund" ohne Kabe...aber auf der Suche

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Mai 2025 18:36 #14866 von Butch
Hallo Kruemi01,
sieht ganz so aus als würdest du dich für den Kabe Royal aus dem Raum Unna/Kamen, der bei Kleinanzeigen inseriert ist, interessieren.
Ich selbst habe ein Kabe 560xl KS Imperial aus 2017.
​​​​Für 2 Personen ist er ein idealer Reisewagen. Vom Zuschnitt ist er mit meinem identisch.
Das Bad ist relativ klein bemessen. Hände waschen geht, duschen oder Haare am Waschbecken waschen eher nicht bzw. unpraktisch. Große Rundsitzgruppe, Küchencenter als auch der Rest sind Top.
Was nervt mich:
1. Die Klappe vom Gaskasten geht nicht komplett hoch sodass man in gebückter Haltung hantieren muss.
2. Ist das Fenster rechts neben der Eingangstür geöffnet, kann die Tür gegen das Fenster schlagen.
3. Wenn die Außenklappen geöffnet werden können diese nicht senkrecht  nach unten hängen. Sollte eine Klappe mit zu starkem Druck nach unten fallen könnten die Scharniere brechen. Daher habe ich alle Klappen mit Fangbänder ausgestattet.
4. Das Waschbecken im Bad ist im Bereich des Syphons sehr dünn. Daher Vorsicht beim Handieren am Abfluss.
5. Die Abflussgeschwindigkeit ist eher langsam.
Sollte es sich um den Wagen aus der Anzeige handeln dann schau dir den Citywasseranschluss mal genauer an. Ich denke das er nachträglich eingebaut wurde. Kabe setzt den Anschluss senkrecht  und nicht quer. Wurde er nachträglich eingebaut dann schau ob er über Magnetventil gesteuert wird oder über einen einfachen Schwimmer im Tank. Wäre jetzt nicht negativ, beide Systeme haben Vor- als auch Nachteile, man sollte es aber wissen.
Ansonsten kann ich nur den Rat geben, alles und wirklich alles, vom Sonnenrollo über Außendusche bis Alde Heizung zu testen. 
Schöne Grüße aus Nordhessen 
Butch
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Mai 2025 19:12 #14868 von HoGa
Wenn ihr wisst, was ihr im WW alles braucht, wiegen.
Den Kabe auch wiegen.
Wenn das passt ist es ok.

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Mai 2025 22:03 #14870 von Kruemi01
Danke Holger,
ja beim Thema Gewicht bin ich gebranntes Kind und musste daher meinen vorletzten Wohnwagen schon nach einer Saison verkaufen.

VG

zwar langjähriger Camper, aktuell leider noch "Kabe-Freund" ohne Kabe...aber auf der Suche

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Mai 2025 22:08 #14871 von Kruemi01
Hallo Butch,

vielen Dank für deine Tipps. Da werde ich noch mal nachhaken. 

Bei Nordhessen fällt mir immer wieder gerne die Ahle Wurst ein.

Beste Grüße aus dem Braunschweiger Land, Nikolai 

zwar langjähriger Camper, aktuell leider noch "Kabe-Freund" ohne Kabe...aber auf der Suche
Folgende Benutzer bedankten sich: Butch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.