Mastervolt Mate Charge Pro 40

14 Apr 2025 19:08 #14546 von Provence
Provence antwortete auf Mastervolt Mate Charge Pro 40
Bonsoir Falkonety,
finde deine Frage nicht und dein Anhang ist nicht einfach zu öffnen.
Finde grundsätzlich, bitte klare Fragen stellen (Satzbau, Ausdruck) und nicht erwarten, das man hier studierter Elektroniker ist.
Ein bissel mehr Bemühungen ist von Vorteil, wenn man etwas erwartet, denke ich zumindest.
Alors...




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 21:06 #14555 von Falconety97
Falconety97 antwortete auf Mastervolt Mate Charge Pro 40
… wenn Du den Anhang = Schaltplan, nicht öffnen kannst, ist es Dir nicht möglich mir zu antworten.
Der Satzaufbau hat damit nichts zu tun, der ist richtig und zwar nur dann, wenn Du den Schaltplan öffnen kannst. In dem Schaltplan ist ein elektronisches Bauteil markiert, zu dem ich im Schaltplan, meine Frage geschrieben habe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 21:38 #14558 von Jirle
Jirle antwortete auf Mastervolt Mate Charge Pro 40
Also Andreas/ Eisbär hatte schon kurz eine Spur gelegt und auf die internet-Suche bei google verwiesen (der brummt manchmal wie ein Eisbär, weiß aber sonst wovon er hier redet).
Ich hab jetzt keine Ahnung von Elektronik, habe aber auch mal bei bing (nicht google ;-)) gesucht:

Es gibt auch schöne Bilder dazu, wie das Teil aussieht. Das hat mir letztens dabei geholfen, so eine Elektro-Kiste zu finden, von der ich dachte, ich hätte sie gar nicht.

Das Gerät hat als Aufgabe, den Strom zwischen 2 Batterien zu verteilen. Also Bordbatterie und Fahrzeugbatterie.

Im Schaltplan gibt es jetzt 1 Bauteil, dass hierfür mMn in Frage kommen kann und zwar das von Dir markierte. Laut Mastervolt verteilt es den Strom "vom Ladegerät" auf 2 Batterien, es muss also zwischen Ladegerät und Batterien sitzen. Es ist das einzige Bauteil, dass mit beiden Batterien direkt verbunden ist und noch dazu auch mit dem Ladegerät (BattCHar).

Die Frage ist, wofür die Info gut sein soll. Der Schaltplan ist leider kein Verlegeplan. Die Komponenten können überall im Fahrzeug sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Apr 2025 17:57 #14570 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Mastervolt Mate Charge Pro 40
Ja wie schon geschrieben von der Funktion könnte es das markierte Teil sein ob Kabe ab Werk aber wirklich ein Mastervolt Teil verbaut hat kann ich nicht beurteilen. Ich würde ihn in der Nähe der Bordbatterie / bzw in der Nähe des Dometic Laders vermuten .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Apr 2025 00:43 - 16 Apr 2025 04:13 #14576 von torphy
torphy antwortete auf Mastervolt Mate Charge Pro 40
Hallo,
nach dem Plan könnte es der Mastervolt sein. Bei unserem WOMO Teilintegriert von 2017 wurde Aufbaubatterie und Fahrzeugbatt über ein Relais im NOD1 während der Fahrt parallel geschallten zum Laden. Das ist aber geändert worden danach und wurde mit Dioden realisiert. Könnte wieder geändert sein. Ich kenne die Mastervolt Serie nur im Bootsbau da mit dem Gerät auch ein Not Start  möglich ist von 2 unterschiedlichen Batterien.
Anschluss am NOD1 erfolgte mit 25 mm² und die Länge war ca. 8,50 m zur Starterbatterie.
viele Grüße
torphy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Apr 2025 09:15 #14578 von Falconety97
Falconety97 antwortete auf Mastervolt Mate Charge Pro 40
… ich bedanke mich bei jedem der mir auf meine im Schaltplan gestellte Frage geantwortet hat. 
Ich bin mir jetzt sicher, dass das von mir markierte Bauteil, Strom Begrenzer, der Mastervolt Mate Charger Pro 40 ist, dessen Funktionen mir bekannt sind. 
😀

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.