Glykolverlust bei Alde

05 Apr 2025 15:18 #14378 von Jirle
Glykolverlust bei Alde wurde erstellt von Jirle
Hallo,
nachdem wir nun von unser Nordkapp-Winterfahrt zurück sind, richten wir so langesam die Einzelheiten.

u.a. musste ich im Glykolbehälter für die Alde-Heizung fast 1 Liter Glykol nachfüllen. Im Behälter waren wir schon deutlich unter der "Min"-Markierung.
Wir haben jetzt zwar ca. 80 Tage nahezu ununterbrochen geheizt, trotzdem kommt mir die Nachfüllmenge etwas viel vor. Zumal wir auch sonst Wintercamping machen und 3 Winter lang nichts nachfüllen mussten.
Muss ich mir Gedanken machen und nach einer Leckage suchen?

LG Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

05 Apr 2025 16:14 #14380 von frankophilius
frankophilius antwortete auf Glykolverlust bei Alde
Ich würde erstmal den Füllstand im Ausgleichsbehälter genau im Auge behalten......

Ein freundlicher Gruß in die Runde! :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

05 Apr 2025 16:40 #14385 von HoGa
HoGa antwortete auf Glykolverlust bei Alde
Hallo Jörg,
Kann es sein, das ihr kurz vorher die Flüssigkeit habt wechseln lassen?
Bei unserem wurde sie gewechselt und es fehlte ein guter halber Liter.
Kann sein, das noch ordentlich Luft im System war.
Habe erst nach einer Woche Benutzung den Stand kontrolliert und gesehen, das er unter min. stand.
Nach Ostern kann ich sehen, ob wieder etwas fehlt.

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

05 Apr 2025 18:53 #14388 von AnnWolf
AnnWolf antwortete auf Glykolverlust bei Alde
Hallo Jörg.
Beobachte mal am Ausgleichsbehälter die beiden Schlauchein,- bzw. Ausgänge.
Wir hatten das leider bei uns. Es fing ganz harmlos an. Und plötzlich waren Risse entstanden.
Ich hatte bei ALDE nachgefragt,- und bekam zur Antwort, dass in den meisten Fällen die Schläuche nicht richtig montiert sind.
Will heißen,- sie sollten so gerade nach unten zeigen wie eben möglich,- und dann an der Wand befestigt werden. Das sei aber in vielen Fällen nicht der Fall. Vielmehr wir der Schlauch schräg runter zur Heizung geführt. Halt so einfach wie möglich.
Ich habe unsere Schläuche nun so senkrecht wie möglich geführt. Ich hoffe, das nun Ruhe ist.

Wie gesagt, das muss nicht sein,- könnte aber. 

Lieben Gruß,
Anne & Wolfgang

Reisen mit dem Wohnwagen... - www.reisen-mit-dem-wohnwagen.de
Unterwegs mit KABE Safir U-TDL KS,- gezogen vom Volvo XC70

Wir heißen alle neuen KABE-Freunde herzlich willkommen,- und wünschen euch allzeit gute Fahrt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Apr 2025 08:05 #14394 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf Glykolverlust bei Alde
Hallo Jörg. Alle haben Recht, beobachte das mal im Ausgleichsbehälter. Wir heizen auch den gesamten Winter, da darf kein Glykolverlust sein, wenn das System keine "Luft" in den Leitungen mehr hat. Das ähnliche Problem, wie Ann und Wolf war bei uns insofern, dass der Behälter in der Ecke an einer Schraube sich gelöst hatte und auch lose hing. Ich habe bei der neuen Befestigung geschaut, dass die Schläuche nicht auf Spannung, bzw. Zug waren. Ebenfalls schaue ich regelmässig mal an allen Anschlüssen, ob sich etwas geändert hat. Die rote Suppe ist etwas klebrig und lässt sich nicht so einfach orten, wenn etwas austritt. Viel Erfolg und hoffentlich keine große Reparatur.

LG Gerhard

Verliere nie dein Ziel aus den Augen........
Folgende Benutzer bedankten sich: Nordlicht61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Apr 2025 10:30 #14396 von DF4IJ
DF4IJ antwortete auf Glykolverlust bei Alde
Der Wohnmobilhändler in Puchheim hat gesagt, 1 Liter pro Jahr ist als normal anzusehen (offenes System).  Wenn frisch aufgefüllt eher mehr, da zuerst die Luftblasen entweichen müssen.
Also keine Sorge.  Wir haben über den Winter 0,5 bis 1 Liter aufgefüllt.  Flüssigkeit wurde letzten Sommer getauscht.  132 Tage mit Heizung.

Gruss
Uli

Toyota J9 (2002), Smaragd XL (2004), MX5na (1991), P3 (2015)
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.