Ich eröffne hier zu diesem Thema einen neuen Thread, damit es für sich steht. Es gibt in mehreren Threads bereits Eintragungen zum Thema der Umwälzpumpen.
Wohnwagen KABE 630 TDL Imperial, Modell 2023
Hintergrund
Eine der beiden ab Werk verbauten Umwälzpumpen sprang nach ca. 1.5 Jahren, nur nach vielfachem Anlaufen an. Daraufhin wurden beide Umwälzpumpen letzte Woche ersetzt. Eine Pumpe versorgt den Wohn- und die andere den Schlafbereich.
Pumpen
Pumpe ab Werk (Auslieferung des WW in 2023)
de.alde.se/produkte/umwaelzpumpe-1/
Artikel Nr 3020049
Pumpe Ersatz (Verbaut letzte Woche)
de.alde.se/produkte/umwaelzpumpe/
Artikel Nr 3010507
Die neuen Pumpen haben laut Alde Service mehr Leistung und können geringfügig etwas mehr an Geräusch verursachen, sollten allerdings immer noch sehr leise sein.
Warum diese stärkeren Pumpen eingebaut wurden, klären wir noch mit dem Service.
Funktion und Geräusche
Die neuen Pumpen springen sofort an und beheizen den WW in kurzer Zeit. Aktuell haben wir die Stufe 2 per Drehregler an den Pumpen eingestellt.
Allerdings verursachen die Pumpen deutlich warnehmbare Geräusche und die Schwingungen übertragen sich auf die Wand, wo die Pumpen durch ein Blech befestigt sind.
Video der Geräusche
Die Pumpen sind beide in dem 40 cm Schrank zwischen unserem Kühlschrank und dem Schlafbereich verbaut.
Einbau und Fixierung
Beide Pumpen sind per Schrauben an ein Winkelblech befestigt. Das Winkelblech ist inklusive einer Dämmschicht an die Schlafzimmerwand geschraubt.
Fragen an die Gruppe
1. Habt Ihr ebenfalls bereits diese stärkeren Pumpen im Einsatz und wie ist deren Geräuschkulisse?
2. Sind die Pumpen bei Euch ebenfalls direkt und ohne dämmende Schraubverbindung an ein Blech geschraubt?
3. Was für eine Schraubverbindung verhindert das Übertragen der Vibrationen?
4. Sehr freuen würde ich mich über Bilder, wie die Pumpen bei Euch befestigt sind
Ich bin um Dialog mit dem Service und die Situation wird in Kürze geprüft. Unabhängig davon möchte ich mich kundig machen.
lg Wolfgang