Clesana C1 Erfahrungen

19 Mär 2025 11:51 - 19 Mär 2025 11:58 #14124 von WirZwei6365
Clesana C1 Erfahrungen wurde erstellt von WirZwei6365
Liebe Forumsgemeinde, 

wir sind seid Januar 2025 im Besitz eines KABE Royal 780 TDL-KS, Bj. 2010. Er steht zwar noch nicht bei uns auf dem Hof, aber dies ist ein anderes Thema, haben aber festgestellt, dass in ihm eine Zerhacker-Toilette verbaut ist, was für unsere Zwecke nicht geeignet ist. Wir werden diese Toilette ausbauen und durch eine Thetford bzw. Clesana ersetzen. Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Clesana C1? Kosten, Handhabung, Fehleranfälligkeiten, Zubehör.... Kann man diese auch selbst einbauen oder geht dies nur bei einer Fachwerkstatt? 

Wenn der Dicke bei uns ist, kommen wahrscheinlich noch die eine oder andere Frage bestimmt noch dazu... :-) Sind zwar erfahrene Camper, aber KABE Neulinge!

 

Liebe Grüße
Gabi und Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Mär 2025 17:18 #14125 von Sasie
Sasie antwortete auf Clesana C1 Erfahrungen
Hallo Gabi und Rudi,

wir haben unsere Clesana C1 nunmehr 1,5 Jahre und möchten Sie nicht mehr missen.
Gerade bei Zwischenstopps ohne Wasser im Tank ist es sehr angenehm, wenn man die Toilette trotzdem voll nutzen kann.
Durch den optional erhältlichen Urinbehälter (wir haben ihn) reduzieren sind die laufenden Kosten für die notwendigen Beutel (Liner) auf ein Minimum.
Der Urinbehälter kann, da keine Chemie darin ist, in jeder Toilette entsorgt werden und man braucht keine speziellen Entsorgungsstellen.
Die dennoch für das große Geschäft benötigten Beutel entsorgt man mit dem üblichen Restmüll.
Berichte über Campingplatzbetreiber, welche sich durch den Müll wühlen, um diese Beutel wieder daraus zu entfernen oder gar den Einwurf solcher Beutel generell verbieten, können wir nicht bestätigen (Soll es aber geben).

Ein dickes Lob geht an den Support von Clesana !!!!
Sollte es einmal ein Problem geben, dann reicht ein kurzer Anruf oder eine kurze E-Mail und es wird einem sofort und ohne Diskussion geholfen.
Einfach MEGA und in der Campingbranche nahezu einmalig!!!

Den Einbau haben wir beim Händler machen lassen.
Es sollte jedoch, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, auch in Eigenregie machbar sein.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt

Sandra & Roger
Folgende Benutzer bedankten sich: WirZwei6365

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Mär 2025 20:31 #14127 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Clesana C1 Erfahrungen
Wir haben auch auf die Clesana umgerüstet. Bis auf das die erste gelieferte direkt defekt war funktioniert der Ersatz problemlos. Service optimal, eine E- Mail das die neu gelieferte defekt ist, ein paar Bilder, schon war die neue auf dem Weg und schnell da. Eingebaut habe ich die selbst, habe aber auch KFZ Hintergrund. Es ist aber kein Hexenwerk wenn man keine 2 linken Händen hat. Mittlerweile gibt es ein Batterie Pack mit dem müssen keine dicken Kabel mehr verlegt werden und kräftige Relais verschaltet werden. Mit dem Batterie Pack kann man die original Stromversorgung der Chemie Toilette verwenden, diese lädt dann nur das Batterie Pack nach. Inwieweit deine Elektrik und auch die Verkleidungen mit der Zerhackertoilette geändert wurden weiß ich natürlich nicht, aber Strom hat die ja sicher auch gebraucht.
Folgende Benutzer bedankten sich: WirZwei6365

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Mär 2025 22:24 - 19 Mär 2025 22:30 #14128 von Andreas
Andreas antwortete auf Clesana C1 Erfahrungen
Hallo Gaby und Rudi,
in unserem Van690LB haben wir sofort nach Erhalt des Fahrzeugs, die Clesana C1 eingebaut. Besonders für Wochenendfahrten ist dies eine prima Lösung, da kein Tank gereinigt werden muss. Zum Thema Geruch bin ich froh, keine Entlüftung zum Nachbar-Fahrzeug zu benötigen (SOG-Abzug). Ich bin auch froh mich nicht mit Schutzausrüstung der morgendlichen Karawane zur Entsorgungsstation anschließen zu müssen. Zur Entsorgung der "Päckchen" nutzen wir oft große Müllcontainer (z.B. der Autobahn Rasthöfe), da wir nicht kleine Mülltonnen vollstopfen möchten. Hier ist schon ein wenig Rücksicht erforderlich. Man kann die Beutel durchaus im Fahrzeug lagern, bis sich eine Gelegenheit ergibt. Die Menge an Folienlinern ist denke ich eine sehr individuelle Sache. Die wählbare Größe des Einschweißvorgangs hilft hier beim sparsamen Materialeinsatz. Da wir nicht ständig im Fahrzeug leben, nehmen wir die Kosten gerne in Kauf und genießen die saubere Lösung. Die Handhabung ist einfach und das System arbeitet fehlerfrei.

Den Einbau habe ich selbst vorgenommen. Bilder hierzu gibt es in einem früheren Forenbeitrag.

Gruß Andreas
 
Folgende Benutzer bedankten sich: WirZwei6365

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Mär 2025 17:09 - 03 Apr 2025 18:19 #14131 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Clesana C1 Erfahrungen
Genau so sehe ich das auch. Und das gemäkel über die Tüten im Müll, sorry nicht nachvollziehbar über die 100 Hundekottüten hat sich komischerweise bis dahin keiner aufgeregt. Und klar als letztes noch den kleinen Mülleimer am Spielplatz damit vollstopfen gehört sich nicht, das gilt für den Clesana Beutel wie für die Hundesch........ , hoffe ich zumindest.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan, WirZwei6365

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Apr 2025 17:35 #14346 von KaRiBa
KaRiBa antwortete auf Clesana C1 Erfahrungen
Wir haben ebenfalls die Clesana C1 direkt einbauen lassen (Imperial 630 TDL/2023) und sind sehr zufrieden. Der Service ist 1.A, Fragen werden direkt per mail beantwortet. Wir würden uns wieder für die Clesana entscheiden
Folgende Benutzer bedankten sich: WirZwei6365

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.