Rückblick erstes Jahr Van690LB

04 Mai 2024 23:53 - 05 Mai 2024 00:05 #11826 von Andreas
Rückblick erstes Jahr Van690LB wurde erstellt von Andreas
Vielen Dank für eure Unterstützung während des ersten Jahres mit dem neuen Kabe Van! Ich bin froh, dass ich mich für dieses Fahrzeug entschieden hatte. Es bereitet sehr viel Spaß und bietet Komfort.

Leider musste ich feststellen, dass die Kabe Techniker wohl nicht am Forum interessiert sind, sonst hätten sie all die wiederkehrenden Themen bearbeitet. Unnötige Arbeit für die Händler und Frust bei den Kunden.

Zum Glück habe ich meinen Händler um die Ecke und er die Geduld immer wieder Punkte meiner Mängelliste abzuarbeiten.

Zum heutigen Stand:

Erledigt:
  • Fadenspannung des Fliegengitters erledigt
  • Furnier an Klappe über Bett erledigt
  • Lampenabdeckung Küche erledigt
  • Kabe-Terminal: IP-Adresse auf DHCP umgestellt => Aktivierungscode wird angezeigt => Smart-D-Remote App funktioniert
  • Lordosenstütze lässt sich nicht verstellen; Reparatur durch Mercedes-Service
  • Massiver Motorschaden nach knapp 5500km; 6 Wochen bei Merzedes zur Reperatur (Ventilschaden mit Austausch der kompletten Ventilansteuerung und neuem Zylinderkopf), nett formuliert: eine sehr zurückhaltende Kommunikation seitens Mercedes
  • Tankanzeige Frisch- und Grauwasser sehr ungenau
  • Die Innenraumüberwachung der DEFA Alarmanlage ist abgeschaltet, blinkt aber am Bewegungsmelder direkt am Kopfende des Betts - unmöglich!
    => Steckbrücke im Innern zum deaktivieren der LED
  • Nachrüstung Alde AquaClear gemäß Bestellung 
  • Verschaltung der Ladebooster und Batterien: Beistellung vorkonfektionierter Leitungen für Kreuzverschaltung der Batterien
  • Ersatz des Wintervorhangs für Fahrerraum wegen Ölflecken ab Werk
  • Kabe Terminal: 
    • Kabe Terminal allgemein extrem langsam
    • Laden mit Landstrom funktioniert nicht zuverlässig 1x ok 1x nicht geladen; Bordbatterie unverändert auf 36% - oder Panel zeigt es nicht korrekt an
    • Dies trat erneut auf, nach dem Neustart des Panels werden die richtigen Werte angezeigt.
    • Laden mit Solar funktioniert nicht zuverlässig - kein Ladestrom trotz praller Sonne - oder Panel zeigt es nicht korrekt an
  • Marderbiss an Dämmmatte im Motorraum
  • Dachlüfter dreht verkehrt herum; entgegen der ausgewählten und angezeigten Richtung
  • Motor-Wärmetauscher liefert keine Wärme an das Alde-Heizsystem
  • Arbeitsplattenerweiterung Magnetschnapper (wieder) defekt
  • Smart D Remote App
    • ON/OFF schaltet den Router ab und damit die Remote-Bedienbarkeit

Noch immer offen:
  • Kabe Terminal:
    • Kabe Terminal „friert ein“ und lässt sich erst nach Neustart (Hauptschalter) wieder bedienen
    • Touch-Lichtschalter im Heck reagieren nicht zuverlässig (der Austausch hat nichts am Verhalten geändert)
    • Node1 hängt sich auf und liefert erst nach Systemneustart wieder Spannung an nachgeschaltete Systeme (der Austausch hat nichts am Verhalten geändert)
    • => Keine Lösung aber eine deutliche Erleichterung bringt ein Reset-Taster für das Bedienpanel (Unterbrechung der Spannungszufuhr)
  • Smart D Remote App
    • reagiert teilweise nicht
    • liefert unzählige Fehlermeldungen
    • die Bedienoption Standheizung und Winterschaltung fehlen
Die Liste und der damit verbundene Aufwand lassen keine Begeisterung aufkommen. Wenn denn alles funktioniert bin ich glücklich!

Meine nächste Aktion wird der teilweise Ersatz der unzuverlässigen Steuerung durch Shelly-Komponenten.

Euch allen gute Fahrt und viel Spaß mit euerm Kabe!

Gruß Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

05 Mai 2024 15:47 - 05 Mai 2024 15:50 #11833 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Rückblick erstes Jahr Van690LB
Hallo Andreas , zum Großteil kommt mir das bekannt vor. Die Standheizung ist Mercedes, nicht Kabe Elektrik und lässt sich über die Mercedes ME App steuern. Die Winter Schaltung wird über die Smart D App nicht funktionieren weil , wenn ich mich recht erinnere , zum aktivieren die Landstrom Versorgung aus und eingesteckt werden muss. Darum wird man diese Funktion nicht fernbedienbar machen können.
Zum ändern der elektronischen Schaltung bin ich leider nicht fit genug.
Ach das " einfrierende Bedienteil " Update hatte zunächst etwas geholfen, jetzt habe ich ein ganz neues Bedienteil, das läuft. Mal sehen wie lange.
Was funktioniert denn an Node 1 nicht? Evt. Hat eine elektronische Sicherung ausgelöst die aktiviert sich auch erst nach Neustart wieder. Ist der Fehler nicht behoben kommt er natürlich wieder.
Welches Batterie System hast du ? Werkskonfiguration ?
Motorschaden nach 6000 ist ja heftig OM654 4 Zylinder nehm ich an ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

05 Mai 2024 16:44 #11837 von Andreas
Andreas antwortete auf Rückblick erstes Jahr Van690LB
Hallo Eisbär,

ich habe die Winterschaltung noch nicht ernsthaft vermisst. Nur wenn man mir etwas verkauft, teste ich es gerne. Im Kabe Handbuch ist die Funktion beschrieben und ich weiß nicht wie/ob ich es per SmartD aktivieren kann. Eventuell ist es ja nur eine Statusanzeige in der SmartD.

Es wurde das Bedienpanel und Node1 bereits getauscht. Auch das dritte SW-Update wurde bereits eingespielt. Mir sieht es verdächtig nach Aktionismus (Verzweiflung) meines Händlers aus - weniger nach einer gezielten Fehlersuche durch/mit Kabe. Neustarts sind regelmäßig erforderlich - besonders toll wenn du mit eingeseiften Händen im Bad stehst und kein Wasser läuft.

Mein Batteriesystem sind zwei AGM Batterien ab Werk.

Der Motorschaden entstand nicht durch die sonst beim OM654 üblichen schuldigen Kipphebel. Aus welchem Grund auch immer waren die Ventilschäfte/ -buchsen ausgeschlagen.

Es kann nur besser werden ;-)
Gruß Andreas


 

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Mai 2024 19:47 #11859 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Rückblick erstes Jahr Van690LB
Die Kipphebel Problematik sollte doch eigentlich mittlerweile erledigt sein.... ich möchte auch nicht beschwören das die Winter Schaltung nicht über Smart D zu aktivieren ist, meinte nur das es nicht geht. Aber evt. Kann man sie deaktivieren wenn sie eingeschaltet ist???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.