Elektrik KABE Imperial 740 CTDL

03 Feb 2024 15:07 #11018 von Oehli64
Elektrik KABE Imperial 740 CTDL wurde erstellt von Oehli64
Hallo KABE - Community.
Wir verfolgen seit geraumer Zeit Eure Berichte und Erfahrungen in diesem Forum und sind als Neulinge extrem dankbar für Euren Wissensschatz.
Seit August letzten Jahres versuchen wir einen KABE Imperial 740 TDL zu kaufen. Leider aber hatten bis dato die Händler wenig Interessen an dem Verkauf eines Neufahrzeugs, wollten stattdessen lieber ihre Bestände loswerden.
Jetzt hat sich mit einem Händler aus Krefeld endlich jemand gefunden, der uns zusagt. Somit hoffen wir in Kürze einen Kaufvertrag zu unterschreiben und dann eigene Erfahrungen zu machen.
Jetzt aber zu technischen Fragen:
Wir fahren einen BMW X5 (G05) als Zugfahrzeug. Die Pins der AHK sind laut BMW-Händler alle belegt. Trotzdem haben wir gehört, dass es Probleme gibt, wenn man den im KABE verbauten Kompressorkühlschrank während der Fahrt betreiben will. Noch mehr Problem soll es mit dem Ladebooster geben, weil das Batteriemanagement wohl den Strom für den Wohnwagen abschaltet. Hat jemand Erfahrungen sowohl mit einem Kompressorkühlschrank als auch mit dem Ladebooster gesammelt, vielleicht sogar in Verbindung mit o.g. Zugfahrzeug?
Für Tipps wäre ich extrem dankbar. Schließlich macht es keinen Sinn den Wagen mit Elektrik vollzustopfen und anschließend festzustellen, dass von den vielen Dingen einige nicht brauchbar sind.
In der Hoffnung auf baldige Antworten verbleibe ich
Euer Oehli64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Feb 2024 15:36 #11020 von Reskalle
Reskalle antwortete auf Elektrik KABE Imperial 740 CTDL
Hallo Oehli64,
Es gibt keine Probleme beim Fahren mit dem Kompressorkühlschrank. Allerdings wenn man den Motor abgestellt hat muß man im Wohnwagen das Wohnwagen Paneel innerhalb kurzer Zeit wieder einschalten, sonst gibt es im Wohnwagen einen sehr lauten Alarm. Noch ein Tipp: Der Kühlschrank braucht beim Erst einschalten viele Stunden bis er die Solltemperatur erreicht hat > mindestens 8 Stunden, er ist deshalb nicht kaputt, also habe Geduld mit Ihm.

Viele Grüße
Wilfried
Folgende Benutzer bedankten sich: Oehli64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Feb 2024 17:11 #11022 von Cabby
Cabby antwortete auf Elektrik KABE Imperial 740 CTDL
OK meine Erfahrungen sind anders. In 3 Stunden ist der Kühlschrank auf 5 ° das Kühlfach braucht vielleicht 1 Stunde länger. Booster? Für was? Nutzen wir nicht wir haben 2 x 100 Lithium verbaut damit ist erstmal alles gut solange man nicht länger als 1 1/2 Tage vom Landstrom fern bleibt. Wenn ihr länger autark bleiben wollt kommt wie bei uns noch Solar aufs Dach. Damit konnten wir trotz wenig Sonne Anfang November 72 Stunden autark stehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Feb 2024 17:48 #11023 von Oehli64
Oehli64 antwortete auf Elektrik KABE Imperial 740 CTDL
Das hört sich doch super an. Vielen Dank.
Wir haben 2x200 Ah Lithium geplant und etwa 500 Wp Solar. Das ist aber aufgrund des Platzes noch nicht ganz klar. Dann sollte Strom Ansicht kein Thema sein. Mich interessierte auch in erster Linie, ob der Kühlschrank während der Fahrt bei dem o.g. Gespann, also von dem BMW, Strom bekommt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Feb 2024 18:23 #11025 von CABE 111
CABE 111 antwortete auf Elektrik KABE Imperial 740 CTDL
Moin Oehli64!
Sieh mal in die letzte „caravaning“ - Da wird dein Zugfahrzeug getestet.
Und was steht wohl drin:
„12-Volt-Versorgung setzt zeitweise aus unerfindlichen Gründen aus“!
Alle anderen Dinge zum Thema „Bordnetzversorgung“sind hier im Forum schon ganz richtig erkannt worden: Zugfahrzeug(wenn neueren Datums!!!)
Einfach vergessen und Lithis / Solar in den Kabe.
Lasst euch die Vorfreude nicht vermiesen👍👍👍
Barbara und Andy
Vom CABE 111
Folgende Benutzer bedankten sich: Nordlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Feb 2024 19:13 #11029 von Oehli64
Oehli64 antwortete auf Elektrik KABE Imperial 740 CTDL
Vielen Dank. Hatte bisher nur davon gelesen, dass die Start-Stopp-Funktionm abgeschaltet werden muss.
Schaue mir den Bericht aber nochmal an. VG Oehli64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.