Danke für eure Rückmeldungen.
Beim Händler (bzw. der Werkstatt) ist der Elektrofachmann die nächsten 3 Wochen im Urlaub, daher wurde mir da geraten erstmal im Internet zu fragen

. Aber vielleicht probiere ich es einfach mal bei einem anderen Händler (mittlerweile gibt es hier ja tatsächlich mehrere

).
@torphy: Ich glaube das Datenblatt ist von einem anderen Ladegerät (
Werkstattladegerät chAmp Pro PWC vs. einfach nur chAmp). Die Anleitung vom Manfredo ist die die auch bei mir im WoWa liegt (zumindest Teile davon). Ich habe mal das detaillierte Datenblatt welches ich gefunden habe angehängt (die Bilder vom Ladegerät in der Anleitung sehen aus wie meines). Dort steht eine maximale Ausgangsspannung von 14.5V (das absolute Maximum welches das Gerät selbst aushält ist 16V). Eine Ausgleichsspannung ist aber nicht angegeben.
Vielleicht ist es trotzdem einfacher/besser jetzt sicherheitshalber ein neues Ladegerät zu holen - dann weiss ich dass es klappt (und auch bei niedrigen Temperaturen nicht lädt usw.). Der WoWa soll mir noch viele Jahre dienen, da fallen die Kosten jetzt auch nicht soo sehr ins Gewicht.
@Manfredo: Bei AGM bleiben ist sicher einfacher, aber nicht leichter (den konnte ich mir nicht verkneifen

). Die extra Kapazität bei halben Gewicht reizt mich aber schon sehr (habe eh immer mit der Deichsellast zu kämpfen und meine Batterie ist relativ weit vorne verbaut).
Gruss,
Fred