Wasserpumpe läuft ständig

01 Mai 2024 15:20 #11798 von Georgina
Wasserpumpe läuft ständig wurde erstellt von Georgina
Hallo in die Runde,
nach dem Winterschlaf hat unser „Knut“ (Kabe Royal XL aus 2013) das Problem, dass ständig die Wasserpumpe läuft, obwohl gar kein Wasser angefordert wird. Die Pumpe läuft los, sobald man den Button mit dem Wasserhahn betätigt.
Wir hatte über den Winter die Batterie abgeklemmt, um eine Tiefenentladung zu verhindern. Was auch gut geklappt hat.

Zusätzlich haben wir noch einen Citywasseranschluss in Betrieb. Aber auch ohne diesen, sollte ja alles fehlerfrei funktionieren. Es könnte ja mal sein, dass man ohne Wasseranschluss auf dem Platz steht.

Hat jemand eine Idee, wo wir ansetzen können, um unser Problem zu lösen?

Viele Grüße aus NRW

Livia & Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2024 15:41 #11799 von AnnWolf
AnnWolf antwortete auf Wasserpumpe läuft ständig
Hallo Ihr beiden.
Ich gehe davon aus, dass ihr am Display die korrekte Einstellung für Betrieb OHNE Citywasseranschluss, oder Betrieb MIT Citywasseranschluss vorgenommen habt. (?)
Wenn ja, tippe ich auf ein „klemmen“ eines Mikroschalters im einen der Wasserhähne. (Bad, Dusche, Küche)
Versucht mal alle Hähne mehrmals zu betätigen.

Lieben Gruß,
Anne & Wolfgang

Reisen mit dem Wohnwagen... - www.reisen-mit-dem-wohnwagen.de
Unterwegs mit KABE Safir U-TDL KS,- gezogen vom Volvo XC70

Wir heißen alle neuen KABE-Freunde herzlich willkommen,- und wünschen euch allzeit gute Fahrt!
Folgende Benutzer bedankten sich: bootsbaerchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2024 17:11 - 01 Mai 2024 17:13 #11800 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf Wasserpumpe läuft ständig
Hallo Livia & Schorsch. Ich müsste wissen, welches Paneel ihr habt, mach bitte ein Bild davon. Großes oder das Kleine ?
Läuft die Pumpe sofort an, wenn ihr den Schalter nur für die Pumpe am Paneel einschaltet, oder wenn der City Anschluß auch eingeschaltet ist ? Eigentlich muss die Pumpe dann aus bleiben, weil dort durch diese Schaltung eine "elektrische Brücke" geschaffen wird. Wird die Toilette ebenfallls mit dem Frischwasser versorgt oder hat diese einen eigenen Tank ?
Ihr könnt euch folgendermaßen helfen:
Dazu benötigt ihr ein Messgerät / Multimeter. An beiden Wasserhähnen im Bad und auch in der Küche, mal von den 2 Kontaktschaltern der Wasserhähne einen Draht abmachen, ist egal welcher von den 2 Drähten.. Dann die Pumpe wieder am Paneel aktivieren. Läuft jetzt die Pumpe oder nicht ? Wenn nein, dann liegt es an einem der Wasserhähne, darin ist der Schalter oxidiert. Passiert schon mal im Winter. Entsprechend erst dann den einen Hahn und dann die anderen Hähne (Dusche/Waschbecken),wieder anschließen, da haben Anne & Wolfgang recht. 
Dann zur Toilette. Auch hier kann der Druckschalter mal klemmen oder überhaupt keinen Kontakt geben. Wenn die Pumpe jetzt immer noch läuft, liegts evtl am Druckschalter an der Thedford Toilette, ist aber selten.....
Eigentlich kann es nicht am Paneel liegen, sorry, Anne & Wolfgang, denn dann würde die Pumpe gar nicht anlaufen, wenn das Relais nicht anziehen würde.
Wenn Fragen,.... melden........

LG Gerhard

Verliere nie dein Ziel aus den Augen
Folgende Benutzer bedankten sich: AnnWolf, Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2024 18:02 #11801 von Georgina
Georgina antwortete auf Wasserpumpe läuft ständig
Hallo Anne und Wolfgang,

das Display ist richtig eingestellt. Die Wasserhähne werden wir durchprobieren.

Danke für den Hinweis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2024 18:21 #11802 von Georgina
Georgina antwortete auf Wasserpumpe läuft ständig
Hallo Gerhard,
ich denke wir haben das große Display. Es ist zumindest zweireihig. :-)
Und ja, die Pumpe läuft sofort an, sobald man den Schalter nur für die Pumpe betätigt (Das Symbol mit dem Wasserhahn).
Der Citywasseranschluss schaltet die Wasserpumpe ordnungsgemäß ab, wenn er angeschlossen ist. Das haben wir beim letzten Camping zu Oster ausprobiert und dabei ist dann eben aufgefallen, dass die Pumpe anläuft, sobald der Citywasseranschluss aus ist.
Das mit den Wasserhähnen werden wir mal ausprobieren und dann eine Rückmeldung geben.
Wir hoffen natürlich, dass es eher einer der Wasserhähne ist und nicht die Toilette. Die speist sich tatsächlich über den selben Wassertank.

Leider basteln wir an diesem Wasseranschluss bereits seit Sommer 2022 rum. Da gab es scheinbar einen Kurzschluss, welcher die Sicherung vom Kühlschrank kaputt gemacht hatte, aber auch den ganzen Wohnwagen stromlos machte. Als die Sicherung vom Kühlschrank ausgetauscht war, lief erstmal alles wieder. Nur beim Betätigen des Badezimmerwasserhahnes kam plötzlich verschmorter Duft im Wohnwagen auf und es kam auch kein Wasser. Es hatte das Magnetventil zerschossen und der Duft nach Verschmortem kam unter der Küchenzeile hervor.
Mit Hilfe eines befreundeten Elektrikers fanden wir heraus, dass der Vorgänger wohl unsachgemäß versucht hatte, das Kabel am Citywasseranschluss anzulöten. Der Stecker wurde ausgetauscht und nun läuft zumindest der Citywasseranschluss wieder. Die Lampe am Paneel leuchtet aber nicht mehr richtig. Und man muss auch immer ein bisschen basteln, bis der Citywasseranschluss wirklich läuft. Ich meine aber, dass man mit den Schaltern immer hin- und herschalten muss, bis er wirklich läuft. Da scheint also immernoch der Wurm drin zu sein.

Wir werden aber nun zuerst mal die Wasserhähne und die Toilette überprüfen und geben dann Rückmeldung, ob wir erfolgreich waren.

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die wertvollen Tipps!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Mai 2024 08:05 #11804 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf Wasserpumpe läuft ständig
Hallo Livia & Schorsch.
Das mit dem Cityanschluss und deren Verkabelung bzw. Strom abzugreifen ist grenzwertig. 
Sollten die LED´s des Paneels nur glimmen, liegt es an fehlender Masse, oder einem schleichenden Kurzschluss am besagten Wasserhahn.
Klemmt den mal ab, dann sollte die Pumpe aufhören zu laufen. Ich denke da liegt der Fehler. Das kann auch im Hahn liegen, das dort evtl. eine Korrosion ist. Daher kommen evtl. auch die Kriechströme her.  


LG Gerhard


Verliere nie dein Ziel aus den Augen........

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.