Kabe Elchi Heckschaden instandgesetzt

29 Okt 2023 13:32 #10257 von Provence
Kabe Elchi Heckschaden instandgesetzt wurde erstellt von Provence
Kabe Elchi Heckschaden instandgesetzt

Bonjour Kabe Freunde,

wie schon geschrieben hatte ich im Urlaub einen kleinen Heckschaden an der Schürze hinten rechts fabriziert. Vor gut 4 Wochen bestellte ich ein neues Teil beim Kabe Händler in Nordstemmen, welches sie mir freundlicherweise letzte Woche zusandten (Fracht ca. 40.-€).

 

Nun galt es das Alte zu entfernen, was schwieriger war als angenommen. Die Teile sind alle fabrikmäßig vorgefertigt und dann montiert, was heißt nicht so einfach nach Handwerkermanier zu ersetzen. 
Zuerst habe ich die Niete, welche die hintere und mittlere Schürze am Metallträger verbindet mit 4mm HM aufgebohrt.
Dann von der Seitenbeleuchtung die letzte Stahlklammer vor der Lampe aus dem Multiplex entfernt, die Beleuchtung aus derem Rahmen rausgeklipst. 
Natürlich passte Diese so nicht durch deren Rahmen und auch nicht durch die Schürze.
Deswg. die Schürze mit HM-Fräse aufgefräst (ebenso die Neue für späteren Einbau), um die Lampe durchschieben zu können. Den Lampenrahmen habe ich zuvor mit einer Heißluftpistole dezent erwärmt, gerade soviel, das Dieser flexibel wurde und die Lampe mit der Verkabelung durchpasste.
Dann mit Flex und dünner (0,6mm) HM-Scheibe die hintere defekte Schürze ca. 2cm unterhalb der Alu- Kederschiene weggeflext. Diese ist nämlich zwischen Seitenwand und Schiene eingeklebt. In die verbliebene Leiste der Schürze dicht unterhalb der Kederschiene mittels dezenten Hammerschlägen großen Schlitzschraubendreher eingetrieben und dann fortlaufend rausgehebelt. Die in dem Spalt zwischen Wand und Kederleiste verbliebenen Kleberreste waren mühselig zu entfernen.
 

Die neue Schürze ist an den werksseitigen Fräskanten noch nachzuarbeiten mittels Feile oder Fräse um die verbliebenen KST-Phasen zu entfernen.
Dann die Bereiche, wo verklebt wird wie üblich reinigen und entfetten. Das bei der Schürze, die Kederleiste unten und innerhalb der Aufnahme (mittels Spachtel/Lappen), einem KST-Distanzstück und dem Eckprofil der Fall.
Die 4mm Blindniete nebst Zange bereitlegen und nun den Kleber raupenförmig satt an den entsprechenden Stellen auftragen.
Nun 2 weitere helfende Hände anfordern (meine Beste aller Ehefrauen) wenn da, nun die Schürze entsprechend in die Aufnahme zw. Wand und Kederleiste einführen und passend an der mittleren Schürze anlegen.
Ach ja, hatte ich vergessen, vorher ist die Schürze einmal richtig anzulegen und dann ein 4mm Loch durch den KST in die Metallstütze einzubohren.
Mit den helfenden Händen ist die Schürze in der entsprechenden Lage zu fixieren,
wem das so zu unsicher ist, kann die exakte Lage zuvor mit Edding markieren.
Die beiden Schürzen exakt übereinander schieben, von unten die Niete einführen und mit der Zange entsprechend zusammenquetschen, bis das der Nietensplint abreißt.
Um dem Kunststoff der beiden Schürzen nicht zu schaden, habe ich noch ober-und unterhalb der Niete jeweils eine entsprechende Unterlegscheibe plaziert, welche den Druck während des Pressvorganges auf eine größere Fläche verteilt, gegen ein Platzen des KST.
Nun die Schürzenecke mit Kleber versehen und lagegerecht plaziert.
Die Teile habe ich zur Lagesicherung noch mit Klebeband fixiert und dann 2 Tage den Kleber durchhärten lassen.
Dann die Lampe durch die flexibel gemachte Fassung gedrückt, diese mit den Befestigungsschrauben durch die Schürze gesteckt und von innen mit entsprechenden Muttern und Scheiben verschraubt, anschließend die Leuchte selbst in den Rahmen eingeklickt. Nun als Letztes eine Stahlkrampe in die Multiplexplatte zur Kabelbefestigung eingetrieben,
fertig und sieht wieder ordentlich aus.
 

Mit Rüstzeit waren dies für mich gute 3 1/2 Stunden sinnvolle Freizeitbeschäftigung.



 



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: DF4IJ, Guntram, WolfmanJack, Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Okt 2023 17:28 #10258 von Guntram
Guntram antwortete auf Kabe Elchi Heckschaden instandgesetzt
Saubere Arbeit.

Kabe Smaragd Bj.2007
RAM 1500 Laremie mit LPG
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Okt 2023 17:39 #10259 von Provence
Provence antwortete auf Kabe Elchi Heckschaden instandgesetzt
Bonsoir Guntram,
möchte damit auch zur lockeren Unterhaltung beitragen,
Schönen Abend noch...



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Okt 2023 19:07 #10260 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Kabe Elchi Heckschaden instandgesetzt
Ja was soll man sagen, hast fein gemacht George. Bei den Leuchten war echt kein Stecker in der Nähe?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Okt 2023 20:24 #10263 von Michael scheffler hh
Michael scheffler hh antwortete auf Kabe Elchi Heckschaden instandgesetzt
Das sieht wieder sehr gut aus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Okt 2023 11:45 #10264 von Provence
Provence antwortete auf Kabe Elchi Heckschaden instandgesetzt
Bonjour Eisbär,
ne, alles ohne Stecker, die gesamte Leuchten Einheiten aus einem Stück gefertigt, geht so nur bei industrieller Fertigung, war absehbar aber zu lösen.



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.