Mit dem Kabe Elchi ins Zillertal ½
Elchi stand fertig gepackt, eingeheizt und in Fahrtrichtung bereits auf´m Hof, so ging´s Freitag früh um 7 Uhr los Richtung Süden in die Berge. Über die A39, A2, A9 und A93 erstmal in den Bayerischen Wald um Freunden den notwendigen Besuch abzustatten und bei denen zu nächtigen.
Am nächsten Morgen dann um 9 Uhr weiter Richtung München A99 wo uns der erste Stau erwartete. Auf der A8 bis Rosenheim war´s verkehrsmäßig nicht besser und auch die Inntalautobahn überraschte und mit dickem Verkehr. Bei Schwaz dann in´s Zillertal abgebogen und erstmal vor´m ersten Tunnel wieder Stau, Blockabfertigung.
Die gut 30km durch´s Zillertal ging es im Schneckentempo, bis wir dann gegen 14 Uhr auf dem Camping Mayrhofen ankamen. Schnell die Formalitäten erledigt und auf den Stellplatz gefahren.
Dieser war sehr groß, unser Kabe Elchi passte da locker 2x drauf (Aufpreis 70.-€).
Die Standartplätze sind alle sehr klein und wenig befestigt, sehr matschig und kaum Platz für Zugfahrzeug, für ein Wintercamp nicht zeitgemäß. Die drei oberen Terrassenreihen und deren Plätze sind fester, neuer, wie das sehr gute Sani-Gebäude, volle 4 Sterne.
An dem Camp befindet sich ein Hotel mit beheiztem Pool (außen) mit Jacuzzi etc., wo man gut bürgerlich Essen gehen kann. Preis/Leistungsverhältnis ist okay.
Wer mehr erwartet, wird in Mayrhofen fündig. Hinter der Reception befindet sich ein kleines Geschäft mit täglich frischen Semmeln und Brot, Zillertaler Bier und was Mann so braucht.
Unweit des Camps findet sich eine Schau-Sennerei, wo man der Fertigung der einheimischen Heumilch-Produkte zuschauen und kaufen kann. Am oberen Rand des Camps verläuft ein Tal-Wanderweg, wo man gut nach Mayrhofen marschieren kann, wer möchte weiter die Berge rauf oder durchs ganze Tal, wandermäßig gut erschlossen.
Der Ort Mayrhofen selbst ist genau so, wie man es sich vorstellt. Die typischen holzverzierten doch recht mächtigen Häuser und Hotels, verkehrsberuhigte Zone zum Flanieren und Einkehren, da ist für jedermann und Frau was dabei. Die Öffis fahren im Halbstunden- Rhytmus ab dem Camp in alle Richtungen.