Boden nach Verzug im Kabe Trockenschrank erneuert
Bonjour werte Kabe Freunde,
eigentlich bin ich nur in den Ww gegangen, um das Radio einzuschalten und dazu muss die Antenne raus.
Meine ´Beste aller Ehefrauen`, neugierig wie sie ist, schaute auch in den Schrank. Ihr fiel auf , das da zu wenig Flüssigkeit (rosa) im Ausgleichsbehälter der Heizung wäre. „ist doch viel zu wenig“ sagte sie. Aber nein, ich erklärte und zeigte die korrekten Flüssigkeitsstände, alles gut.
Mir viel aber auf, das der Boden mit dem schwarzen KST-Einsatz schief bzw. nicht richtig in den Auflagen lag.
Diesen rausgenommen und siehe da, dieser war komplett verzogen, in mehrere Dimensionen bis über 3 cm. Stark, nur warum? Da wurde nie Wasser ausgekippt. Einzig die manchmal vorherrschende hohe Luftfeuchtigkeit kann der Verursacher sein, bzw., dass das falsche Material dafür genommen wurde. Wasserfeste Multiplexplatte wäre die gute Wahl gewesen.
Okay Oberfläche gereinigt, dann den Verlauf für Holzleisten angezeichnet, vermessen und Passende zurecht gesägt.
Dann die Holzleisten und da, wo sie liegen sollten, mit Pattex (Leim ging nicht da Boden foliert) satt eingestrichen.
Nach Ablüftung des Klebers die Leisten mit Schraubzwingen an den entsprechenden Stellen fixiert und stramm befestigt. So zog sich die Platte wieder in die Gerade.
Zuletzt die Leisten mit ausreichend Schrauben von der Plattenseite her (vorgebohrt) verschraubt. Schraubzwingen ab und dann noch die Plattenränder mit aushärtendem Spraywachs gegen Feuchtigkeitsaufnahme imprägniert.
Das wars, Boden wieder schön gerade und bleibt auch sicher so sein Leben lang.