Front - bzw. Bugabdeckung für Kabe Wohnwagen

18 Mai 2025 18:27 #15053 von Jirle
Hallo Giovanni,
verrätst Du uns noch wo Ihr das habt machen lassen, vielleicht sogar den ungefähren Preis für welches Kabe-Modell?
Vielleicht sogar noch ein Foto (Dein Profilbild lässt sich leider bei mir nicht vergrößern).

LG Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Mai 2025 22:07 #15085 von giovanni
Hallo Jirle, nun die Plane wurde zu Imperial 740 gefertigt. Kosten müsste ich nachsehen. Ca. CHF 400.00. Sende mir ein Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, dann kann ich Dir das Bild senden. Beste Grüsse, Giovanni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

21 Mai 2025 09:58 - 21 Mai 2025 12:59 #15113 von Elfe2003

Bei den "Swiss Protect", respektive den Schutzdächern der Fa. Beisel (fahrbare Schutzdächer) ist es so, dass diese als "Ladung" gelten. Damit ist die Haftungsfrage einfach geklärt. Für die Ladungssicherung sind Halter und Fahrer verantwortlich. Das ist auf eine etwaige Bugabdeckung übertragbar. Bei Verwendung einer solchen müssen Halter und Fahrer dafür Sorge tragen, dass sie sicher befestigt ist und keine Fremdschäden entstehen.


 

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

21 Mai 2025 14:23 #15114 von frankophilius
frankophilius antwortete auf Front - bzw. Bugabdeckung für Kabe Wohnwagen

Bei den "Swiss Protect", respektive den Schutzdächern der Fa. Beisel (fahrbare Schutzdächer) ist es so, dass diese als "Ladung" gelten. Damit ist die Haftungsfrage einfach geklärt. Für die Ladungssicherung sind Halter und Fahrer verantwortlich. Das ist auf eine etwaige Bugabdeckung übertragbar. Bei Verwendung einer solchen müssen Halter und Fahrer dafür Sorge tragen, dass sie sicher befestigt ist und keine Fremdschäden entstehen.



 

Bei den Schutzdächern der Fa. Beisel bekommst du nach Montage einen TÜV-Prüfbericht mit ausgehändigt. In diesem bescheinigt der TÜV eine Baumusterprüfung in welcher sinngemäß drin stand, dass mit korrekt verspanntem Schutzdach Fahrtests durchgeführt wurden und das in allen Fahrzuständen eine sichere Befestigung gewährleistet war, so dass bei "bestimmungsgemäßer Nutzung durch den Käufer" von einem sicheren Betrieb auszugehen ist.

Ich denke, wenn der Hersteller möchte, dann kann er auch eine Bugschutzplane anbieten. Er könnte sich ja aus der Haftung halten, indem er eine solche nur für den Standbetrieb verkauft. Damit wäre der "Anwender" in der Pflicht für eine sichere Befestigung zu sorgen, wenn er sie denn bei der Fahrt verwenden möchte. Es gibt diverse Beispiele möglicher "Ladungen" in Planenform.

Wenn ich einen Transportanhänger nutze und auf diesem loses Schüttgut (Grünschnitt/Laub o.ä.) tranportiere und sodann darüber eine Plane befestige, dann bin ich als Fahrzeugführer (übringes auch der Halter!) für den verkehrssicheren Zustand verantwortlich. Habe ich die Plane nicht sicher befestigt und sie flattert mir davon, dann ist nicht der Hersteller der Plane verantwortlich.....

Wenn ich jetzt eine Bugschutzplane verwende und der Hersteller sie nicht ausdrücklich für den Fahrbetrieb gefertigt hat, dann bin eben ich für die Plane verantwortlich, sofern ich sie während der Fahrt anbringe und muss die Plane sicher befestigen. Da geht schon einiges, wenn man möchte......

Ein freundlicher Gruß in die Runde! :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

21 Mai 2025 14:28 - 21 Mai 2025 14:32 #15116 von frankophilius
frankophilius antwortete auf Front - bzw. Bugabdeckung für Kabe Wohnwagen
Eigentlich könnte man sich so eine Bugschutzplane aus üblicher Lkw-Plane auch selbst "schneidern". Keder zum Annähen kann man kaufen. Ösen sind ebenso erhältlich. Jetzt bräuchte es nur eine geeignete Industrienähmaschine. Unlösbar ist das nicht.

Bei "www.kampa-planen.de" kostet eine 2 x 2 Meter große Plane gerade mal 50 €! Oben eine Kederleiste dran und unten zum Verspannen geöst - fertig!

Ein freundlicher Gruß in die Runde! :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.