Handhabung während Ww in Halle abgestellt ist

08 Mär 2025 06:19 #14022 von Elfe2003
Hallo Jürgen,
sehr guter Hinweis, vielem Dank!

Verlinkte Schnellsuchen für das Forum

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Mär 2025 08:11 - 08 Mär 2025 08:19 #14023 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf Handhabung während Ww in Halle abgestellt ist
Boungiorno Wolfgang.

So weit machst du für den Winter schon alles richtig. Dass immer einige Kriechströme , bzw. Verbraucher an sind, obwohl das Paneel ausgeschaltet ist, hatte ich hier bereits vor einiger Zeit erwähnt. Dazu gibt es eine Liste mit verborgenen Verbrauchern.  Das macht nicht viel aus, aber nach 4 Wochen geht die Batterie etwas in die Knie, auch wenn sie eine LiFePo ist, ohne Landanschluß. Wenn dein Ladegerät korrekt auf diese Batterieart eingestellt ist, kannst du den Landanschluss lassen, weil: Das Ladegerät sendet immer zwischenzeitlich einen "Ping", so nennt man das in Fachkreisen, um die Batteriezyklen frisch zu halten. Dann hat die Batterie immer volle Leistung. Man kann an manchen Ladegeräten die Ladekennlinie auch so einstellen, dass wenn der Landanschluß vorhanden ist, die Batterie bis immer mal zwischendurch ca 60 % vom Ladegerät entladen wird und wieder voll geladen wird. Auch das ist möglich, da ist dann die Batterie auch wieder bei voller Leistung. Ich lasse bei unser 260 AH Batterie auch immer, wenn der Wowa in der Halle steht, den Landanschluß dran. Lediglich tauchen bei mir keine Probleme mit den Ladezyklen bei Niedrigtemperaturen auf, da wir die Heizung auch im Winter an haben. Ansonsten bei dir alles korrekt gemacht.
Ich wünsche allen ein sonniges und schickes Wochenende, wie es wettertechnisch ja vorausgesagt ist.

LG Gerhard

Verliere nie dein Ziel aus den Augen...................

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Mär 2025 08:16 #14024 von Elfe2003
Hallo Gerhard,
vielen Dank für Deine hilfreichen Erläuterungen!

lg Wolfgang

Verlinkte Schnellsuchen für das Forum

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Folgende Benutzer bedankten sich: bootsbaerchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Mär 2025 19:17 #14025 von Provence
Bonsoir Wolfgang,

nein, natürlich nicht. Das habe ich noch nie gemacht. Den sogenannten Nato Knochen habe ich bisher auch nur einmal benutzt. Das war, als ich den totalen Stromausfall bei starkem Frost auf dem Premium Camp in Bodenmais hatte (vor 3Jahren). Hatte damals auch nicht geholfen.
Und irgendwie bei der Batterie rumfummeln will ich auch nicht, da unter der Sitzbank ist so viel elektrisches "Gedöns" , da möchte ich nichts durch Unwissenheit zerstören.
Alles funktioniert und gut.
Alors...




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Mär 2025 19:32 #14026 von Provence
Nochmal bonsoir Wolfgang,

diesen vielleicht notwendigen Aufwand, wie von Holger beschrieben, brauchst Du nicht, da Du doch Solarpanele auf dem Dach hast. Oder steht dein Ww immer in einer dunklen Halle? Dann beobachte doch einfach den Ladezustand aufm Bedienpanel oder der App. Und Angst vorm Kaputtgehen brauchst du auch nicht zu haben, siehe vor. Denke andere Nutzer von Solar und Lithis haben gleiche Erfahrungen machen können. Und wie gesagt, wir schonen Unseren nicht und er läuft bislang super, wenn man sich an gewisse Abläufe hält. Ich weiß von anderen Campern mit den normalen (Blei Gel), das sie laufend erhaltungsgeladen werden und trotz dem einige schon nach 1 Jahr den Ar... hochrissen und mehr.
Alors...




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.