Boungiorno Wolfgang.
So weit machst du für den Winter schon alles richtig. Dass immer einige Kriechströme , bzw. Verbraucher an sind, obwohl das Paneel ausgeschaltet ist, hatte ich hier bereits vor einiger Zeit erwähnt. Dazu gibt es eine Liste mit verborgenen Verbrauchern. Das macht nicht viel aus, aber nach 4 Wochen geht die Batterie etwas in die Knie, auch wenn sie eine LiFePo ist, ohne Landanschluß. Wenn dein Ladegerät korrekt auf diese Batterieart eingestellt ist, kannst du den Landanschluss lassen, weil: Das Ladegerät sendet immer zwischenzeitlich einen "Ping", so nennt man das in Fachkreisen, um die Batteriezyklen frisch zu halten. Dann hat die Batterie immer volle Leistung. Man kann an manchen Ladegeräten die Ladekennlinie auch so einstellen, dass wenn der Landanschluß vorhanden ist, die Batterie bis immer mal zwischendurch ca 60 % vom Ladegerät entladen wird und wieder voll geladen wird. Auch das ist möglich, da ist dann die Batterie auch wieder bei voller Leistung. Ich lasse bei unser 260 AH Batterie auch immer, wenn der Wowa in der Halle steht, den Landanschluß dran. Lediglich tauchen bei mir keine Probleme mit den Ladezyklen bei Niedrigtemperaturen auf, da wir die Heizung auch im Winter an haben. Ansonsten bei dir alles korrekt gemacht.
Ich wünsche allen ein sonniges und schickes Wochenende, wie es wettertechnisch ja vorausgesagt ist.
LG Gerhard
Verliere nie dein Ziel aus den Augen...................