Bonsoir Wolfgang,
unser Ww Elchi steht das ganze Jahr draussen und ist nicht am Landstrom angeschlossen. Unser Lithium Akku von Viktron (200Ah) ist jetzt etwas über 5 Jahre alt und scheinbar noch kein bisschen müde. Denke, die ganze Viktron Elektronik (5geräte) managt das alles so, wie es für den Akku am Besten ist.
Einzig, wenn er länger gestanden hat (3-4 Monate) soll man ihn an Landstrom anschließen, damit sich die Zellen notfalls wieder angleichen können.
Anfangs ist es uns passiert, das im Winter bei heftigen Minusgraden das Hauptpanel den Strom abgeschaltet hatte, weil angeblich zu wenig Strom da war. Heute haben die Kabe Ww deswegen. einen Bypassschalter, um in solchen Fällen das Panel zu umgehen, damit die Heizung direkt Strom vom Akku bekommt.
Ich schaue mittlerweile in die Viktron App, die zeigt mir u.a. ob die Zellen ausgeglichen sind, dann passiert sowas nicht.
Ist der Ww Akku erstmal kalt (weniger als 4grad) kann er sich nicht mehr laden/ausgleichen. Dann erst aufheizen , dann können sich die Zellen ausgleichen und geladen werden.
Weiter mache ich es so, während der Standzeit häufig einen Verbraucher, Licht, Radio, anzuhaben, um der Batterie etwas zu arbeiten zu geben.
Nach nunmehr 5,4 Jahren ist der Akku ruckzuck auf 100% geladen., minimal haben wir ihn im Dezember auf 40% runtergefahren und alles gut.
Soweit zum Lithium Akku meine Erfahrungen.
Alles andere, was Du geschrieben hast ist ja gut so und sollte eigentlich für alle Wissensstand sein.
Alors...